Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 443-11 |
| Titel: | Plaustrarius contra Kurpfalz; Klage über die entgegen den Pfandschaftsreversen von 1404 erfolgte Belegung der Stadt Oppenheim mit Abgaben, Missachtung und Wegnahme der städtischen Privilegien, Kontrolle der Rechnungsführung, Verhaftung des Syndikus, ferner Gesuch um einen Schutzbrief sowie um eine Kommission zur Klärung der Rechte der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Oppenheim |
| Entstehungszeitraum: | 1673 - 1674 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 457, Nr. 42 |
| Darin: | Ladung des entgegen seiner eidestattlichen Versicherung flüchtigen Klägers durch eine pfälzische Untersuchungskommission wegen Unregelmäßigkeiten der Bürgermeisterrechnung und anderer Punkte nach Heidelberg, 1673 09 12 (Abschr.), fol. 14r; Namensliste des alten sowie des neuen, vom Kurfürsten eingesetzten Stadtrats von Oppenheim, fol. 22v; Urteil der kurfürstlichen Regierung zu Heidelberg gegen Oppenheim (Strafzahlung von 750 Gulden), 1673 10 12 (Abschr.), fol. 23rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Plaustrarius, Johann Tobias, Ratsherr und Bürgermeister der an die Kurpfalz verpfändeten Reichsstadt Oppenheim, Vorsteher der evangelisch-lutherischen Gemeinde ebd. |
| Beklagter/Antragsgegner: | Pfalz, Kurfürst Karl Ludwig |
| RHR-Agenten: | Plaustrarius: Johann Wilhelm Hallmann (1674) |
| Entscheidungen: | Befehl an den Kurfürst um Bericht, 1674 01 25 (Konz.), fol. 33r-34r. |
| Umfang: | Fol. 1-36 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1704 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3857540 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |