AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 452-53 Österreich; Untersuchung einer Eingabe der evangelischen Bürger zu Wien, 1620 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 452-53
Titel:Österreich; Untersuchung einer Eingabe der evangelischen Bürger zu Wien
Entstehungszeitraum:1620
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 469, Nr. 54
Darin:Bericht des Wiener Bürgermeisters Daniel Moser, undat. [1620] (Ausf.), fol. 1r-5v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Österreich
Entscheidungen:Befehl an den Wiener Bürgermeister Daniel Moser, die evangelischen Bürger zu befragen, wer an der Beratung über die Eingabe beteiligt war, wer die Beratung einberufen und wer die Eingabe verfasst hat, 1620 09 19 (Abschr.), fol. 4r-5v; Befehl an die Reichshofräte und niederösterreichischen Regimentsräte Peter Heinrich von Stralendorf, Hans Heinrich von Salburg, die Freiherren Johann von der Reck und Otto von Nostiz, den niederösterreichischen Kanzler Johann Ruprecht Hegemüller sowie an die Doktoren Jakob Scholz, Christian Schäfler, Kaspar Schwabe und Jakob Berchthold, ein Gutachten zum Bericht Mosers zur Vorlage beim Geheimen Rat anzufertigen, 1620 09 23 (Ausf.), fol. 6r-7v; Befehl an dies., ihren gutachterlichen Vorschlag, auf die Eingabe der evangelischen Bürger, in der diese erklärten, dass sie "Irer Kay. Matt. gnad nit annemben, sondern gantz gerecht und unschuldig sein wöllen", mit einem "Inquisitorium Juditium" zu reagieren, näher zu erläutern, 1620 10 31 (Ausf.), fol. 8r-9v.
Umfang:Fol. 1-9
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1650
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3943316
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl