AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 454-1 Oettingen-Oettingen contra Oettingen-Oettingen; Streit um das Erbe und eine Schenkung des 1549 gestorbenen Grafen Karl von Oettingen-Oettingen, um die Versorgung seiner Witwe sowie um die Nutzung des Schlosses in Harburg, 1549-1551 (Akt (Sammelakt, Grund

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 454-1
Titel:Oettingen-Oettingen contra Oettingen-Oettingen; Streit um das Erbe und eine Schenkung des 1549 gestorbenen Grafen Karl von Oettingen-Oettingen, um die Versorgung seiner Witwe sowie um die Nutzung des Schlosses in Harburg
Entstehungszeitraum:1549 - 1551
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 471, Nr. 2
Darin:Notariatsinstrument, Protestation der Kläger betr. ihre Ansprüche auf das Erbe ihres kinderlos verstorbenen Onkels Karl, 1549 11 02 (Ausf.), fol. 2r; Graf Karl überträgt der Beklagten in einer Schenkung zu Lebzeiten (donatio inter vivos) außer seinen Mobilien diejenigen Eigengüter zu Eigentumsrecht, die er zu seinen Lebzeiten erworben hat, z. B. den vom Kloster Waldsassen erworbenen Zehnt zu Großsorheim oder die von Georg von Emershofen, Berthold von Westerstetten u. a. gekauften Güter in Mauren und Schaffhausen (Mönchsdeggingen), 1548 09 03 (Abschr.), fol. 5r-12v; Fürbittschreiben des Landgrafen Georg III. von Leuchtenberg für seine beklagte Schwester Elisabeth, 1550 08 19 (Ausf.), fol. 38rv; Akten- und Verlaufsprotokoll 1550 09 19 bis 1550 12 15 (Nr. 1-17), fol. 40r-44r; Vollmacht der Gräfin für Dr. jur. Joachim Dick für die Verhandlungen in Augsburg, 1550 11 02 (Ausf.), fol. 67r; Graf Karl bezeugt die zwischen ihm und Elisabeth bzw. den jeweiligen Familien getroffenen heiratsvertraglichen Vereinbarungen betr. Heiratsgeld, Morgengabe und Witwenversorgung, 1525 02 24 (Abschr.), fol. 108r-116v; Kommissionsbericht (Kaisheim/Wemding), 1551 04 22 (Ausf.), fol. 187r-206v, darin: Vereinbarung der Parteien, 1551 04 22 (Abschr.) fol. 200r-202v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Oettingen-Oettingen, Graf Wolfgang II. von, und seine Brüder, die Grafen Ludwig XVI., Wilhelm, Karl Ludwig und Lothar von Oettingen-Oettingen sowie Friedrich V. von Oettingen-Wallerstein
Beklagter/Antragsgegner:Oettingen-Oettingen, Gräfin Elisabeth von, Witwe des Grafen Karl von Oettingen-Oettingen, geb. Landgräfin von Leuchtenberg
Entscheidungen:Kommissionsauftrag zu Güte und Recht an Bischof Moritz von Eichstätt und Herzog Wilhelm IV. von Bayern, 1550 02 13 (Konz.), fol. 13r-14r; Befehl an die Gräfin, den klagenden Grafen das Erbe ihres Ehemannes, insbesondere die für das ganze Grafenhaus wichtigen Urkunden und Dokumente herauszugeben und den Grafen, die sich erboten hätten, ihr eine angemessene Witwenversorgung zukommen zu lassen, Zutritt zum Schloss in Harburg zu gewähren; falls über die Schenkung des Grafen Streit entstünde, so sollten sich die Parteien darüber vor einer reichshofrätlichen oder anders besetzten Kommission einigen, 1550 08 04 (Konz.), fol. 20r-22r; Ladung der Grafen zum Augsburger Reichstag zur Streitschlichtung für 1550 10 27, 1550 09 18 (Konz.), fol. 54r; desgl. an die Gräfin, 1550 09 18 (Abschr.), fol. 57r-58v; Kommissionsauftrag an Abt Johann VI. von Kaisheim und Georg von Wemding, gemäß dem beiliegenden Dekret von der Witwe ein beeidetes Inventar der gesamten Hinterlassenschaft des Grafen Karl zu fordern, die Parteien betr. dessen Schenkung zu vergleichen und im Misserfolgsfall zu entscheiden, 1550 12 22 (Konz.), fol. 156r-157r; Dekret, 1550 12 22 (Konz.), fol. 158r-159r; Mandat an Landgraf Georg III. von Leuchtenberg und Graf Friedrich V. von Oettingen-Wallerstein, den Landfriedensgesetzen gemäß bewaffnete Auseinandersetzungen zu unterlassen und abzurüsten (Friedensgebot), 1551 06 19 (Konz.), fol. 223r-224v; Urteil über die Nutzung des Schlosses und der Kirche zu Harburg, 1551 07 14 (rev. Reinschr.), fol. 244rv.
Umfang:Fol. 1-251
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3943329
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl