|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 454-6 Oettingen contra Nördlingen; Streit um den den Oettinger Untertanen zur Belebung der Märkte in Neresheim, Oettingen und Harburg verbotenen Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf Märkten und Messen in Nördlingen, 1570-1581 (Akt (Sammelakt, Grun
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 454-6 |
| Titel: | Oettingen contra Nördlingen; Streit um den den Oettinger Untertanen zur Belebung der Märkte in Neresheim, Oettingen und Harburg verbotenen Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf Märkten und Messen in Nördlingen |
| Entstehungszeitraum: | 1570 - 1581 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 473, Nr. 1 |
| Darin: | Privileg Sigismunds für Nördlingen über die Pfingstmesse, 1434 07 07 (Abschr.), fol. 30r-31v; ders. versichert seinem Hofmeister Ludwig XI. von Oettingen und dessen Bruder Ludwig III. von Oettingen, dass die anderen Ständen gewährten Privilegien die Oettinger Privilegien niemals einschränken werden, 1418 07 12 (Abschr.), fol. 84r-85v; weitere Mandate und Privilegien für Nördlingen von: Sigismund, 1418 03 23 (Abschr.), fol. 523r-528v; Friedrich III., 1463 03 21 (Abschr.), fol. 539r-542v; 1476 07 31 (Abschr.), fol. 543r-546v; Urteil des Reichskammergerichts, wonach u. a. die Oettinger Grafen die Markt- und Messeprivilegien der Stadt Nördlingen zu beachten haben, 1540 10 01, fol. 547r-548v; Mandat sine clausula des Reichskammergerichts an die Grafen, die Handelssperre für die Nördlinger Märkte aufzuheben, 1565 03 28 (Abschr.), fol. 87r-89v; Ladung der Grafen vor dass. Gericht, 1565 05 10 (Abschr.), fol. 91r-97v; Kommissionsberichte (Bayern/Württemberg/Augsburg): 1574 03 19 (Ausf.), fol. 111r-171v, darin: Ingolstädter Kompromiss betr. strittige Jurisdiktionsrechte, Wildfang, Vogelfang, Fischfang, Steuern auf Güter Nördlinger Bürger, die in der Grafschaft Oettingen liegen, Reichweite des Oettinger Markt- und Messegeleits, 1573 05 08 (Abschr.), fol. 115r-122v; 1578 12 27 (Ausf.), fol. 377r-390v, darin: Auszüge aus Zeugenaussagen über die Handelssperre 1577-1578, fol. 382r-390v; Schriftwechsel zwischen den Parteien und der Kommission über die weiterhin strittige Frage der Handelssperre; 1574 07 26 (Ausf.), fol. 174r-176v; Appellationsinstrument betr. die Appellation („Appellation, Provocation und Protestation“) der Grafen gegen das Mandat von 1574 09 07, 1574 12 03 (Abschr.), fol. 206r-219v; Fürbittschreiben der Grafen und Herren des Schwäbischen Kreises zugunsten der Grafen von Oettingen: 1577 10 23 (Ausf.), fol. 345r-355v; 1578 08 04 (Ausf.), fol. 370r-376v; 1579 10 22 (Ausf.), fol. 412r-422v; Notariatsinstrument über die Befolgung der Mandate, 1580 02 23 (Ausf.), fol. 463rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Oettingen, Grafen von, insbesondere Oettingen-Oettingen, Graf Gottfried von; Oettingen-Wallerstein, Grafen Friedrich V. und Wilhelm II. von |
| Beklagter/Antragsgegner: | Nördlingen, Stadt |
| RHR-Agenten: | Oettingen: Mattheus Stainberger (1580) |
| Entscheidungen: | Befehle an die Grafen, die Handelssperre gegen Nördlingen aufzuheben: 1570 10 07 (Abschr.), fol. 508r-509v; 1571 05 17 (Konz.), fol. 15r-18v, ferner (rev. Reinschr.), fol. 19r-22v, ferner (Abschr.), fol. 510r-511v; 1571 10 19 (Konz.), fol. 62r-64v, ferner (Abschr.), fol. 514r-515v; 1574 09 07 (Abschr.), fol. 517r-520v; Befehl an die Stadt Nördlingen, die Oettinger Grafen in der Ausübung der ihnen nochmals befohlenen Geleitspflicht während der Pfingstmesse nicht zu behindern, 1571 06 05 (Konz.), fol. 32rv; Befehl an die Grafen, das Messegeleit auszuüben, 1571 06 05 (Konz.), fol. 40r-41v; Mitteilung an die Stadt über die Erteilung eines Kommissionsauftrags [1572 06 10] an die Herzöge Albrecht V. von Bayern und Ludwig von Württemberg sowie an die Stadt Augsburg, 1572 06 16 (Konz.), fol. 106r-107r; Befehl an die Stadt, sich an den von der Kommission vermittelten Vergleich zu halten, 1574 09 07 (Konz.), fol. 177rv; Befehl an die Kommission zur Zeugenvernehmung, 1574 09 07 (Konz.), fol. 186r-187r; Mandat an die Grafen, die bisherigen Mandate und Befehle zur Aufhebung der Handelssperre und in den anderen Streitpunkten den Ingolstädter Vergleich zu befolgen, 1574 09 07 (Konz.), fol. 188r-190v; Befehl an dies., ihrer „vermainten, auch an ir selbsten unzulässigen Appellation […] ungehindert“, das Mandat von 1574 09 07 zu befolgen, 1576 09 21 (Konz.), fol. 327r-328r; Befehl an die Kommission, das Mandat bei weiterer Verweigerung der Grafen zu vollstrecken, 1576 09 21 (Konz.), fol. 329rv; desgl., 1578 04 23 (Konz.), fol. 368rv; Befehl an die Grafen, ihre der Stadt gegenüber schon bekundete Bereitschaft, den kaiserlichen Mandaten zu gehorchen, umzusetzen und den Untertanen nicht länger die Belieferung des Nördlinger Markts mit Getreide zu verbieten, 1578 04 23 (Konz.), fol. 366r-367v; Dekret: Die Grafen haben die Mandate nicht befolgt; für die Mutung der Reichslehen bekommen die beiden regierenden Grafen Gottfried und Wilhelm II. eine Frist von drei Monaten; ihnen wird auferlegt, „vor außgang desselben terminus plenariam paritionem in gewöhnlicher Weise zu dociren“ (fol. 459v), 1580 01 22 (rev. Reinschr.), fol. 459rv; Dekret: das Gesuch über die Rücknahme der Mandate gegen Oettinger Grafen wird nochmals abgelehnt, 1580 05 26 (Konz.), fol. 477r; Befehl an die Grafen, betr. ihres Gesuchs um Rücknahme der Mandate innerhalb von vier Monaten einen Bericht einzuschicken, 1580 09 01 (rev. Reinschr.), fol. 484r-485v. |
| Umfang: | Fol. 1-590 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3950736 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|