AT-OeStA/KA NL 2383 (B) 2383 (B) KOLLOWRAT, Johann, 1939-1977 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 2383 (B)
Titel:2383 (B) KOLLOWRAT, Johann
Entstehungszeitraum:1939 - 1977
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Oberst Johann KOLLOWRAT
Geboren 14. 4. 1917 in Haselbach bei Tulln; nach Matura Beginn des Studiums von Maschinenbau an der Technischen Hochschule in Wien, November 1938 eingezogen zur Fliegerabwehr nach Essen; meldete sich 1939 zur Fliegerausbildung, kam zunächst zur Flugzeugführerschule Oschatz, dann an die C-Schule in Sprottau, Blindflugschule Brandis, Jagdfliegervorschule Kamenz, bis Ende 1941 Zerstörerschule Memmingen. Als Leutnant dort bis Ende 1942 Lehrer, dann über den Ergänzungsverband Deblin-Irena zum Zerstörergeschwader 26 in Castelli (Kreta). Am 19. 11. 1942 durch Bodenbeschuss getroffen, musste er wegen Treibstoffmangel auf der Cyrenaika notlanden und geriet in englische Kriegsgefangenschaft, aus der er Ende 1946 heimkehrte. 1956 bei der Österreichischen Hubschrauber-Fluggesellschaft tätig, trat er 1957 in das Österreichische Bundesheer ein und kam zur Hubschrauber-Schulstaffel. Ausbildung zum Hubschrauberführer, Einsatzpilot bei zahlreichen Katastropheneinsätzen; 1. 1. 1966 Kommandant des Hubschraubergeschwaders in Langenlebarn; 1. 10. 1977 als Oberst in den Ruhestand; ab 1968 mehrfach Präsident und Vizepräsident des Wiener Aero-Clubs; verstorben am 12. 10. 1983.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Nachrufe
Selbst verfasster Kurzbericht über Fliegertätigkeit im 2. Weltkrieg
Farbkopien: Zeitungsberichte und Fotos von Einsatzunfall 1960
Farbkopien: Fotos Amstetten, Weihnachten 1976
Farbkopien: diverse Einsatzfotos
Artikel „Rivalen unter dem Rotor“, Oktober 1974
Störungsmeldung, 13. 8. 1957
Bestätigung über seine Konsulententätigkeit in der Österreichischen Hubschrauber-Fluggesellschaft, 2. 12. 1956
Beschreibung des Einradanhängers „BOY“ 1952
Diverse Zeichnungen
Farbkopie des Schiffstaufscheins, 3. 5. 1943
Farbkopien: Heiratsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Meldebestätigung, Heimatschein, Andenken an die Erstkommunion, Geburts- und Taufschein
Fotomappe: Staatsbesuch in Tunesien als Begleiter von Brigadegeneral Haiböck 1977; Academie Militaire Fondouk Djedid
Fotos von Hubschraubereinsätzen und -übungen, militärischen Schulungen, Flugtag 1976, Hubschraubervorführung in der Sowjetunion 1967; Vermessung des Bisambergsenders 1959/1960; Patscherkofel bei Innsbruck 1960; Verabschiedung durch Bundesminister Rösch am 22. 12. 1977; Agusta Bell 109, Juni 1976

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2007
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3954863
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl