AT-OeStA/KA NL 2384 (B) 2384 (B) Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, 1866-1967 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 2384 (B)
Titel:2384 (B) Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien
Entstehungszeitraum:1866 - 1967
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:6

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:KARTON 1:

Karte des Österreichisch-ungarisch-Serbischen Kriegssschauplatzes 1 : 2 000 000, Verlag von Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig (1914)

Freytag & Berndts Handkarte von Europa, 1 : 6 000 000, Wien X. 1941

Weltmächte und Weltmeere, herausgegeben von Richard Schwarz, 1 : 40 000 000, Lahr im Schwarzwald, Stand 1. II. 1943

Westrussland. Freytag & Berndt Handkarten, 1 : 2 000 000, Wien, III. 1942 und VII 1941

Anteil der Deutschen in Ungarn an der Gesamtbevölkerung, 12 : 400 000. Herausgeber: Univ. Prof. Dr. Jakob Bleyer, Budapest 1928

Pieve di Livinallongo und Longarone, 1 : 75 000 (mit militärisch relevanten Aufdrucken), teilweise berichtigt bis 29. III. 1915

Kriegskarte der Nordsee, 1 : 3 225 000, Ing. M. Freissler, Wien 1940

Kriegsschauplatz in Norwesteuropa 1 : 2 000 000, Verlag für Heimatliche Kultur Willy Holz, Berlin 1940

Die Vereinigten Staaten von Groß-Österreich, Leipzig (1918?)

Allemagne Ouest. Pneu Michelin 162, Paris 1944

Karte der Mittelmeer-Länder 1 : 5000 000, Freytag & Berndt, Wien 1941

Freytag & Berndts Handkarte von Südosteuropa, 1 : 2 000 000, Wien 1941

Der deutsche Osten und Polen, 1 : 2 000 000, Velhagen und Klasing, Bielefeld und Leipzig, s. d.

Karte der Ukraine 1 : 2 000 000, Freytag-Berndt und Artaria, Wien V. 1941

Diözesankarte von Großdeutschland, 1 : 1 500 000, Verlag J. P. Bachem, Köln 1939

Romania, Caile Ferate, 1 : 750 000, Simion N. Caciula, 1938

Warszawa – Wschód, 1 : 500 000, Wojskowy Instytut Geograficzny, 1938

Übersichtskarte des Balkan-Kriegsschauplatzes, 1 : 750 000, Verlag der k. u. k. Universitätsbuchhandlung R. Lechner (W. Müller), Wien, IX. 1916

Das „Deutsche Sprachgebiet“ von Nordmähren und Schlesien am 31. Dezember 1890, Verein für die Geschichte Mährens und Schlesiens, Brünn 1896

Freytag & Berndts Handkarte von Europa, 1 : 6 000 000, Wien, I. 1942

Radmannsdorf, 1 : 75 000, Militärgeographisches Insitut, Nachträge 11. III. 1907 (mit militärischen Handeintragungen)

Handkarte der Türkei, bearbeitet von Prof. Faik Sabri Duran, 1 : 2 000 000, Ed. Hölzel, Wien 1940

Die deutschen Zonengrenzen, Ed. Hölzel, Die Presse, Wien, 1. 1. 1948

Westküste des Schwarzen Meeres, Marmara Meer

Freytag & Berndts Handkarte Albanien, 1 : 600 000, Wien 1940

Spezialkarte der Mährisch-Schlesiuschen Sudeten. Mit Wegmarkierungen, 1 : 75 000, R. Lechner (Wilh. Müller), Wien (1890)

G. Freytags Karte von Albanien 1 : 600 000, Wien, s. d.

Planul de Situatie al Traseului Conductelor Particulare in Raport cu Reteaua Conductelor Statului, Mihail Pizanty

Slowakei mit Karpathorussland, 1 : 1 000 000, V. Neubert & Söhne, Prag (1941)

Karte des Deutschen Reiches, Dänemark, Niederlande, Berlgien & Luxemburg. Bearbeitet von J. G. Rothaug, Wien, IX. 1926
Freytag-Berndts Handkarten. Ukraine 1 : 2 000 000, Wien, 1942.

Fondsgut Kaiserebersdorf, 1 : 11 520 (um 1890; Zeichnung auf Oleatpapier)

Freytag- Berndt Auto-Atlas Österreich, 1 : 300 000, Wien, Juni 1930

Iro Karte Mittelmeer mit einer Sonderkarte von Afrika, 1 : 5 000 000, Carl Kremling, München 1941

Der Mittelmeerraum mit Angaben über Flottenstützpunkte, kriegswichtige Bodenschätze und machtpolitische Zusammenhänge, 1 : 5 000 000, Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig 1940

Süditalien, Sizilien, afrikanische Küste um Tripolis, 1 : 1 000 000, Sonderausgabe, Generalstab des Heeres, IV. 1941

Übersichtsplan der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, 1 : 75 000, s. d.

Der Nordseeraum und Westeuropa mit Westwall und Maginot-Linie, 1 : 2 000 000, List & von Bessendorf, Leipzig (1940)

Der vordere Orient mit Balkan, 1 : 2 750 000, List & von Bessendorf, Leipzig 1941

Schulhandkarte Niederdonau und Wien. Bearbeitet von Albert Hympan, G. Freytag & Berndt, Wien s. d.

Kriegskarte der Nordsee mit den deutschen, englischen, niederländischen und dänischen Minenwarngebieten sowie mit namentlicher Anführung der englischen Streitkräfte, 1 : 3 225 000, Wien 1940

G. Freytags Verkehrskarte von Österreich-Ungarn, 1 : 1 500 000, Wien 1908

Deutsche Heeereskarte Zusammendruck Budapest – Istanbul 1 : 1 000 000. Herausgegeben vom Oberkommando des Heeeres. Überarbeitet bis IV. 1943

Wien und Schwechat., 1 : 25 000. Herausgegeben von der Hauptvermessungsabteilung XIV. Ausgabe VIII. 1941

Plan von Wien. Fremdenverkehrsstelle der Stadt Wien, 1 : 20 000, 10. Auflage 1938

Skikarte von Lech, nördlicher Teil, 1 : 25 000, Klein & Volbert, München, vor 1938

Hölzel Straßenkarte Österreich, 1 : 200 000, Blatt 2, 3, 4, 8, Wien, um 1966

Straßenzustandskarte des Deutschen Alpenlandes, 1 : 625 000, Herausgeber: Der Deutsche Automobilclub, München 1939

Kriegs-Atlas über sämtliche Kriegsschauplätze, Geographischer Verlag, Leipzig (1914/1915)

Der Europäische Kriegsschauplatz. Westlicher Teil, 1 : 1 500 000, Bibliographisches Institut in Leipzig, s. d.

Karte des Semmering und Umgebung, 1 : 25 000. G. Freytag & Berndt, Wien s. d.

G. Freytags Karte der Bukowina, 1 : 400 000, Wien s. d. (1. Weltkrieg)

Australien mit den deutschen Erwerbungen. Carl Flemmings Generalkarten, 1 : 20 000, Berlin und Glogau, s. d.

Pinsk, Dawidgródek, Kowel, Dombrowica, Luck, Ostrog. 1 : 300 000. Herausgegeben von der Kartographischen Abteilung der Königlich preußischen Landesaufnahme, s. d.

Warszawa, Brest-Litowsk, Radom, Lublin, Kielze, Tomaszów. 1 : 300 000. Herausgegeben von der Kartographischen Abteilung der Königlich preußischen Landesaufnahme, s. d.

Karten zum Krieg gegen Russland, 6. Auflage, mit Namensverzeichnis, Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig, nach 1915

Posen, Breslau, Oppeln, Plock, Piotrków. 1 : 300 000. Herausgegeben von der Kartographischen Abteilung der Königlich preußischen Landesaufnahme, s. d.

Kriegskarte von Europa, 1 : 5 000 000, George Westermann, Braunschweig, Hamburg, Berlin (1914/1915)

Der Kriegsschauplatz in Polen, 1 : 2 000 000, Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig (1. Weltkrieg)

Weltatlas mit Karten vom Kriegsschauplatz mit geographischen und militärischen Angaben, Otto Paul, Leipzig (1914)

Übersichtskarte des russischen Kriegsschauplatzes. Östliches Blatt, 1 : 750 000, herausgegeben vom k. u. k. militär-geographischen Institute in Wien (1914)
Stolp, Danzig, Bromberg, Marienwerder. 1 : 300 000. Herausgegeben von der Kartographischen Abteilung der Königlich preußischen Landesaufnahme, Druck 1914

Tilsit, Szawle, Königsberg, Kowno, Lomza, Grodno. 1 : 300 000. Herausgegeben von der Kartographischen Abteilung der Königlich preußischen Landesaufnahme, Druck 1914

Karten zum Kriege gegen Italien. Mit alphabetischem Namensverzeichnis. Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig

Europa, 1 : 9 350 000. F. Handtke. Carl Flemmings Generalkarten, Glogau, s. d.

Plan von Wien, 1 : 15 000. Verlag Alfred Hölder, Wien. Beilage zu Lehmanns allgemeinem Wohnungsanzeiger für 1912

See- und Land-Kriegskarte, 2. Blatt. Mittelmeer, angrenzende Länder, 1 : 4 000 000. J. F. Lehmann, München, September 1914

See- und Land-Kriegskarte, 1. Blatt. Nördlicher Kriegsschauplatz, 1 : 4 000 000. J. F. Lehmann, München, August 1914

Deutschland, England und die Nordsee, 1 : 1 000 000. Karte zum Deutsch-Englischen Kriege. Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig s. d.

G. Freytags Karte der Österreichisch-Russischen Grenzgebiete, 1 : 1 000 000, Wien s. d.

Übersichtskarte des österreichisch-ungarischen – russischen Kriegsschauplatzes, 1 : 750 000, herausgegeben vom k. u. k. militär-geographischen Institute in Wien, s. d.

Der Argonnerwald, Generalkarte 1 : 50 000 (1. Weltkrieg)

Westpolen, 1 : 1 000 000, Velhagen und Klasing, Leipzig (1. Weltkrieg)

G. Freytags Übersichtskarte des Deutsch-Französischen Kriegsschauplatzes, 1 : 2 000 000, Wien (1. Weltkrieg)

Isonzo-Front, 1 : 150 000, Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig (1915 – 1917)

Dislokationskarte des k. u. k. österreichisch-ungarischen Heeres, der Landwehren und der Gendarmeriekorps im Jahre 1910, 1 : 1 800 000 G. Freytag & Berndt, Wien.

Dardanellen und Umgebung 1 : 600 000, Nilländer und Arabien 1 : 10 000 000, Velhagen und Klasing, Leipzig s. d.

Mesopotamien 1 : 2 000 000, Velhagen & Klasing, Leipzig (1. Weltkrieg)

Das Kampfgebiet an der Somme, 1 : 200 000, Velhagen & Klasing, Leipzig (1. Weltkrieg)

Karte des österreichisch-serbischen Kriegsschauplatzes, 1 : 2 000 000, Velhagen & Klasing, Leipzig (1. Weltkrieg).

Übersichtskarte des deutsch-französischen Kriegsschauplatzes, 1 : 750 000, herausgegeben vom k. u. k. militär-geographischen Institute in Wien, s. d.

Übersichtskarte des russischen Kriegsschauplatzes, 1 : 750 000, Westliches Blatt, herausgegeben vom k. u. k. militär-geographischen Institute in Wien, s. d.

Flemmings Karte des russischen Kriegsgebiets zwischen Ostsee und Schwarzem Meer, 1 : 2 000 000, Berlin und Glogau, s. d.

Übersichtskarte des österreichisch-ungarischen-rumänischen Kriegsschauplatzes, 1 : 750 000. Herausgegeben vom k. u. k. militär-geographischen Institute in Wien, IX. 1916

Übersichtskarte des Balkankriegsschauplatzes. Herausgegeben vom k. u. k. militär-geographischen Institute in Wien, XI. 1915

Grenzgebiete der Deutschen Republik: Alpenländer, 1 : 900 000, Dietrich Reimer, Berlin (1919)

Flandern und Artois, 1 : 500 000, Velhagen & Klasing, Leipzig, s. d.

Karte des Kriegsschauplatzes in der Nord- und Ostsee nebst Plänen der wichtigsten außerdeutschen Handels- und Kriegshäfen, 1 : 3 500 000, L. Friederichsen, Hamburg 1914

Kriegskartenatlas. Allgemeine Übersichtskarte. Karte vom westlichen Kriegsschauplatz. Karte vom östlichen Kriegsschauplatz, Ullstein & Co, Berlin – Wien (1914)

G. Freytags Verkehrskarte von Österreich-Ungarn mit den Balkanländern, 1 : 1 500 000, Wien 1913

Freytag & Berndts Handkarte von Polen, 1 : 2 000 000, Wien, nach 1918

G. Freytags Karte des Türkischen Kriegsschauplatzes, 1 : 3 000 000, Wien s. d.

Kriegs- und Schlachtenatlas 1914 – 1916. In 37 Karten nebst Geschichtstabelle des Weltkriegs, Velhagen & Klasing, Berlin und Leipzig 1916
Ed. Hölzels große Handkarte der Grenzländer Östereich-Ungarn Italien, 1 : 1 000 000, Wien 1915

G. Freytags Karte des Italienischen Kriegsschauplatzes, 1 : 350 000. Wien, Kampflinie anfangs Juni 1918

Frankreich, Niederlande und Belgien. 1 : 4 400 000, Politische Karte für Volks- und für Bürgerschulen. Bearbeitet von Prof. R. Trampler, s. d.

Österreichische Alpenländer (Ost-Alpen), 1 : 1 250 000, Ed. Hölzls geographisches Institut, Wien s. d.

La Regione Veneta e le Alpi Nostre dalle Fonti dell’Adige al Quarnaro. Carta etnico-linguistica, 1 : 500 000, Istituto Geografico De Agostini, Novara 1915

G. Freytag, Die Grenzgebiete Österreich-Ungarns und Serbiens, 1 : 1 250 000, Wien 1914

Gedrängte Frühjahrsübersicht von Europa im Jahre 1915. Maßstab bis auf weiteres 3 gegen 7, Lucas Gräfe, Hamburg

Geographisches Skizzenbuch mit vorgedruckten Gradnetzen. Bearbeitet und herausgegeben von A. Kohl, Leipzig 1916

Europas Staatenbild im Wandel der letzten vier Jahrhunderte und die Kriegslage Anfang 1916, Dietrich Reimer, Berlin

Paasche’s Frontenkarte 25, Stand vom September 1918

G. Freytags Karte von Serbien, 1 : 600 000, Wien s. d.

Touristenkarte um die Feengrotten in Saalfeld, Thüringer Wald, s. d.

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte Nr. 202. Die militärischen Ereignisse vom 11. bis 18. August 1918

Schlag nach über die Vereinigten Staaten von Amerika. Tornisterschrift des Oberkommandos der Wehrmacht Abteilung Inland, Heft 60, 1942

Der östliche Kriegsschauplatz aus der Vogelschau, Frobenius A. G., Basel und St. Ludwig im Elsass (1. Weltkrieg)

Der Deutsch-Englische Kriegsschauplatz aus der Vogelschau, Frobenius A. G., Basel und St. Ludwig im Elsass (1. Weltkrieg)
KARTON 2:

Weltkarte. Sonderdruck der Vaterländischen Wochenzeitung „Fridericus“, 1 : 50 000 000, August Lutzeyer, Bad Oeynhausen, 20. 11. 1941

XX. Korpskommando, 1 : 200 000, Lage am 25. September 1917, General der Infanterie Ritter von Roth

Skizze des Colbricon-Gebietes, 1 : 12 500, Februar 1917

Konzessionen auf Ölfelder im östlichen Österreich, 1 : 75 000, sowjetische Karte, nach 1945

Konzessionen auf Ölschurfgebiete im östlichen Österreich, 1 : 500 000, sowjetische Karte, nach 1945

Übersichtskarte für den Einflug feindlicher Flugzeuge nach Wien mit Übersichtstabelle für den Warnbereich von Wien, 2. Weltkrieg

G. Feytags Kriegskarte von Nordost-Frankreich und Belgien, 1 : 750 000, Wien, mit Kampflinie vor Beginn der Offensive am 21. März 1918

G. Freytags Karte der Westrussischen Kriegsschauplätze, 1 : 2 000 000, Wien, Eintragungen bis 1918

G. Freytags Karte der österreichisch-russischen Grenzgebiete, 1 : 1 000 000, Wien 1914

G. Freytag, Übersichtskarte des Deutsch-Französischen Kriegsschauplatzes, 1 : 2 000 000, Wien 1914

G. Freytags Übersichtskarte des Deutsch-Russischen Kriegsschauplatzes, 1 : 2 000 000, Wien 1914

G. Freytags Karte des Österreichisch-italienischen Grenzgebietes, 1 : 600 000, Wien 1915

Lechner’s Generalkarten. Österreichisch-Ungarische Monarchie, 1 : 1 000 000, Blatt I, Nordwestlicher Teil (1910)

Flemmings Karte der Grenzgebiete zwischen Russland, Österreich-Ungarn und Deutschland, 1 : 2 000 000, Berlin und Glogau, vor 1. Weltkrieg

Nordost-Frankreich, Belgien, Luxemburg, deutsche Rheinländer, 1 : 800 000, 2. Auflage, Dr. K. Peucker, Wien 1914

G. Freytags Karte von Serbien, 1 : 600 000, Wien, vor 1. Weltkrieg

Deutsches Reich, Staatenübersicht, 1 : 3 000 000, Moritz Perles, Wien, vor 1914

G. Freytag, Die Grenzgebiete Österreich-Ungarns und Serbiens, 1 : 1 250 000, Wien 1914

G. Freytags Karte der Österreichisch-Russischen und Deutsch-Russischen Grenzgebiete, 1 : 1 000 000, Wien, vor 1. Weltkrieg

G. Freytags Karte des nördlichen Serbien, 1 : 600 000, Wien, vor 1. Weltkrieg

Schulhandplan der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, 1 : 45 000, Wien, nach 1908

Die militärischen Operationen in Europa 1939 – 1945, bearbeitet von Oberstleutnant Erwin Tschudi, Kümmerly & Frey, 1 : 5 000 000, Bern s. d.

Übersichtskarte zum Amtlichen Kursbuch der Österreichischen Staatseisenbahnen, K. Dietz, 1946

The Fifth Column Conspiracy in America, Constitutional Educational League, New York 1941

Lands of the Bible today, 1 : 2 851 200, National Geographic Society, Washington, December 1967

Eastern Soviet Union, 1 : 11 404 800, Atlas Plate 46, National Geographic Society, March 1967

Vietnam, Cambodia, Laos and Thailand, 1 : 1 900 800, National Geographic Society, Washington, February 1967

Vietnam and Asian Continent Maps, For sale by the Superintendent od Documents, U. S. Government Printing Office, Washington, July 17, 1967

Karte des Insurrections-Schauplatzes (Dalmatien, Bosnien, Herzegowina, Montenegro, Serbien), Steyrermühl, Wien s. d.

Kurze Kriegschronik zu Paasches Frontenkarte, Merktage 1914 – 1918

G. Freytags Karte des Königreichs Polen, Galiziens und der angrenzenden deutschen und russischen Gebiete, 1 : 2 000 000, Wien, nach November 1916

Ed. Hölzels große Handkarte von Rumänien, Bessarabien und den angrenzenden Gebieten, 1 : 1 250 000, Wien 1916

Flemmings Kriegskarte der Balkanländer, 1 : 1 700 000, Dr. J. J. Kettler, Berlin und Glogau, 1. Weltkrieg
Übersichtskarte des russischen Kriegsschauplatzes, 1 : 750 000, Westliches Blatt, vom k. u. k. militär-geographischen Institute in Wien, VIII. 1914

Übersichtskarte des russischen Kriegsschauplatzes, 1 : 750 000, Östliches Blatt, vom k. u. k. militär-geographischen Institute in Wien, VIII. 1914

Übersichtskarte der österreich-italienischen Grenzgebiete, 1 : 750 000, herausgegeben vom k. u. k. militär-geographischen Institute in Wien, VI. 1915

Übersichtskarte des Balkan-Kriegsschauplatzes, 1 : 750 000, herausgegeben vom k. u. k. militär-geographischen Institute in Wien, VIII. 1916

Neue Generalkarte des südwestlichen Kriegsschauplatzes (östliches Blatt Isonzo-Front), 1 : 200 000, X. 1917

Übersichtskarte des österreichisch-ungarisch-rumänischen Kriegsschauplatzes, 1 : 750 000, herausgegeben vom k. u. k. militär-geographischen Institute in Wien, IX. 1916

Übersichtskarte des Türkischen Kriegsschauplatzes, 1 : 3 000 000, Heinrich Kiepert, Berlin 1914

Kriegsatlas, F. A. Brockhaus, Leipzig 1914

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte 1916 – 1918

Karte von allen Kriegsschauplätzen, 1 : 1 500 000, Dezember 1917

Teile der Serie „So steht der Krieg“, 1. Weltkrieg

12 Monate Weltkrieg, Stuttgart, August 1915

Unsere Front im Osten und Westen, Walter Paasche, Stuttgart, Juni 1915

Walter Paasches Frontenkarte. Militärischer Monatsbericht in Kartenbildern, Stuttgart, Juli 1915, Oktober 1915, November 1915, Dezember 1915, Februar 1916, März 1916, Oktober 1916

Die Front im Osten. Karte der Deutschen Allgemeinen Zeitung, 23. 6. 1941

Frankreichs Schuld. Mit Genehmigung des Bibliographischen Instituts in Leipzig, (1940)

Wien, 1 : 20 000. Herausgegeben vom Wiener Verkehrs-Verein, Wien, VII. 1941

Die Luftkriegskarte, 1 : 7 500 000, Ing. Max Freissler, Wien 1940

Das Großdeutsche Reich, 1 : 4 000 000, Freytag und Berndt, Wien, nach November 1938

Übersichtskarte zum Kursbuch für den Wehrmachturlauberverkehr, 17. Ausgabe, 3. Juli 1944

Das neue politische Gesicht Mitteleuropas, 1 : 2 000 000, (1941)

Der Mittelmeerraum und Nahe Osten, 1 : 7 500 000, List & von Bressendorf, Leipzig, V. 1940

Gea-Verkehrskarte Ostdeutschland, 1 : 1 000 000, Berlin, III. 1943

Plakat: Bilder der Woche Nr. 95, 7. September 1941. Die Luftnachrichtentruppe II

Plakat: Bilder der Woche Nr. 96, 14. September 1941. Die deutsche Handelsflotte und ihr Kriegseinsatz

Plakat: Bilder der Woche Nr. 97, 21. September 1941. Die Ukraine

Alpenseebad Gmunden, 1 : 5 000, Kamill Bröll, Traunkirchen, nach 1938

Nordostspanien – Südwestfrankreich, Zusammendruck 1 : 1 000 000, Generalstab, Sonderausgabe V.1941

„VB“-Plan vom Westraum. Herausgegeben vom „Völkischen Beobachter“ (1940)

Die Siedlungsgebiete der Deutschen in der Tschechoslowakei, 1 : 1 125 000. Deutsches Archiv für Landes- und Volksforschung, 1938

Freytag-Berndt’s Handkarten Westrussland, 1 : 2 000 000, Wien 1943

Afrika-Atlas, Dr. Fritz Pfrommer, Reichskolonialbund, Karlsruhe (1941)

Unsere Westgrenze mit Westwall und Maginotlinie, 1 : 1 000 000, Verhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig, 1939

Großbritannien und Irland mit besonderer Kennzeichnung der Kriegshäfen, der Bergbau- und Industriegebiete, Verhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig, 1940

Der deutsche Osten und Polen, 1 : 2 000 000, Verhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig, s. d.
Velhagen & Klasings Karte von Europa mit den Flottenstützpunkten der europäischen Großmächte, 1 : 8 000 000, Verhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig, 1940

IRO-Karte Russland 1 : 5 000 000, Carl Kremling, München 1941

IRO Spezialkarte Griechenland, Ägäisches Meer und angrenzende Gebiete, 1 : 1 600 000, Carl Kremling, München 1940

Gea-Übersichtskarte Europäisches Russland, 1 : 3 300 000, Berlin, III. 1943

Afrika Kolonial- und Verkehrskarte. Von der Ostsee bis zum Kap. Von Dakar bis zum Aralsee, 1 : 10 000 000, Columbus-Verlag, Berlin – Leipzig 1941

Wien, 1 : 20 000. Landesverkehrsverband Wien, nach 1938

Raum Ostpreußen – Wilna, Krakau – Lemberg, Zusammendruck 1 : 1 000 000, Generalstab, 06. 1938

Raum Edinburgh – Amsterdam, London – Paris, Zusammendruck 1 : 1 000 000, Generalstab, III. 1941

Raum Hamburg – Berlin, München – Wien, Zusammendruck 1 : 1 000 000, Generalstab, Sonderausgabe I. 1941

Raum Mailand – Triest, Florenz – Rom, Zusammendruck 1 : 1 000 000, Generalstab, Sonderausgabe II. 1941

Perspektivplan von Wien der Länderbank Wien, nach 1938

Raum Turku – Helsinki, Stockholm – Riga, Zusammendruck 1 : 1 000 000, Generalstab, Sonderausgabe IV. 1941
KARTON 3:

Teile der Oststeiermark, s. d.

Generalkarte von Mitteleuropa 1 : 200 000. Beograd. Deutsche Siedlungsgebiete, Generalstab, Wien, vorläufige Ausgabe, IV. 1941

Schichtenlinien der Steiermark, 1 : 500 000, V. 1947

Ernst Friedrich, Die Wollindustrie Deutschlands, 1 : 300 000, Kümmerly & Frey, Bern 1913

Zweite Reise: Nach unseren Kolonien nach Afrika (Wettrennspiel), Franz Plachy. Mit dem Kleinen Blatt um die Welt (stark beschädigt), s. d.

Steiermark nordwestlich von Graz, 1 : 100 000, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, nach 1926

Heutiges Relief der Altstadt von Graz, Mayer Robert, Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark, 1936 (Oleate)

Die österreichische Wirtschaft und das ERP Marshall-Plan. Der Beitrag des ERP für die österreichische Wirtschaft vom 3. April 1948 bis zum 30. September 1950, F. Adametz, Wien

Wandkarte eines Teiles der Steiermark, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, nach 1926, mehrere Teile

Großbritannien und Irland (Kriegshäfen, Wirtschaftskarte), aus: Volks-Zeitung vom 26. November 1939

So wollen unsere Feinde Europa nach dem Kriege gestalten, Verlag des österreichischen Flottenvereines, mit Maifesten 29. 7. 1914 und 23. 5. 1915

Germany and its Approaches (Besatzungszonen), War and Navy Department Agencies, 1 : 1 500 000, Washington, July 1944

Die räumliche Gliederung der Stadt Graz, Robert Mayer, 1 : 25 000, s. d.

Übersichts-Karte der Katastral-Gemeinden von Steiermark 1 : 100 000, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, 1926, mehrteilig

Eretz Israel, 1 : 500 000 (mit Dreizonenteilung), January 1940

Katasterplan über das Arsenal in Wien, 1 : 2 880, s. d.

Lageplan des Arsenals, der Staatsfabrik und der KURZA, 1 : 2 880, s. d.

Der Raum von Singapur (mit Wirtschaftsdaten, Zeitungsausschnitt), 1937

Die wichtigsten Produkte Südostasiens. Die Erdölvorkommen Südostasiens, Europa-Kabel, 30. Januar 1942

Asiens Reisfelder.Die Baumwolle im Osten. Wirtschaftskarten No. 50 des „Europa-Kabel“

Wirtschaftskarten No. 36 des „Europa-Kabel“: Nepal, Bengalen, Thailand, Afghanistan, Indien

Bodenkarte der Gemeinde Hatzendorf, Bezirk Feldbach, 1 : 10 000, Steiermärkische Landeslandwirtschaftskammer und landwirtschaftliche Landesversuchsanstalt, Graz, November 1932
Bodenkarte der Katastralgemeinde Niederschöckl, Bezirk Umgebung Graz, 1 : 10 000, lanswirtschaftliche chemische Landesversuchsanstalt, Graz, Dezember 1932

Teile der nordöstlichen Steiermark, 1 : 100 000, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, 1926

Teile der Oststeiermark, 1 : 100 000, 1 : 100 000, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, 1926

Neue Kriegskarte von Ost-Asien. Mit Begleitworten: Ost-Asien vom politisch-militärischen Standpunkte. Paul Langhans, Gotha 1904

Columbus-Karte: Afrika, 1 : 10 000, H. Wagner & E. Debes, Leipzig – Berlin 1941

Handkarte des Erzherzogtumes unter der Enns, 1 : 750 000, R. Lechner (Wilh. Müller), Wien 1908

Karte des Erzherzogtums Österreich unter der Enns, 1 : 600 000, J. G. Rothaug, G. Freytag & Berndt, Wien s. d.

Aus Chales de Beaulieu: Der Vorstoß der PzGr 4 auf Leningrad

Schlacht in der Normandie, aus von Tippelskirch: Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges

Stalingrad, November 1942 aus von Tippelskirch: Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges

Heeresgruppe Süd 22. 6. – 7. 8. 1941, aus Hans Steets: Gebirgsjäger bei Uman

Durchbruchskampf in der befestigten Fläche. Angreifendes Regiment im Divisionsverbande

Westfeldzug 1940, Lage vom 10. 5. – 16. 5. aus von Tippelskirch: Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges

Russlandfeldzug 1941 aus von Tippelskirch: Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges

Italien als Kriegssschauplatz im Zweiten Weltkrieg (Rudolf Kiszling, ÖGL Februar 1961)

Karte der Steiermark mit Handeintragungen, s. d.

Die führungslose Auswanderung deutscher Bauern und Bürger nach dem Osten und die planvolle Umsiedlung ins Großdeutsche Volksreich Adolf Hitlers, Christof Silbermann, Schulungsbriefe der NSDAP, München, Januar 1941

Eisenbahn- und Schifffahrtskarte der Republik Österreich, 1 : 600 000, Kartographisches, früher Militärgeographisches Institut in Wien, 1922

Praha – Breslau, 1 : 500 000. Germany Road Map. Published by War Office 1944

Linz – Wien, 1 : 500 000. Germany Road Map. Geographical Section. General Staff, 1944

Basle - Stuttgart, 1 : 500 000. Germany Road Map. Geographical Section. General Staff, 1943

Leipzig - Plzen, 1 : 500 000. Germany Road Map. Geographical Section. General Staff, 1944

Essen - Mannheim, 1 : 500 000. Germany Road Map. Geographical Section. General Staff, 1944

IRO Spezial-Karte Deutschland und angrenzende Staaten, 1 : 1 200 000, Carl Kremling, München s. d.

Unsere Westgrenze mit Westwall und Maginotlinie, 1 : 1 000 000, Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig 1940

Prirucna Karta kraljevine Jugoslavije, 1 : 1 000 000, II. 1935

Freytag & Berndts Handkarte von Europa, 1 : 6 000 000, Wien, 9. II. 1944

Die Kriegsschauplätze in Ostasien, Velhagen & Klasing in Bielefeld und Leipzig, XII. 1941

Südwest-Asien, 1 : 5 000 000, Justus Perthes, Gotha, III. 1941

Ethnographische Übersicht des europäischen Orients, zusammengestellt von H. Kiepert 1876. Die politischen Grenzen berichtigt 1912. Berlin

Schwarzmeergebiet, 1 : 1 500 000, Justus Perthes, Gotha, II. 1941

Spar- und Darlehenskassenvereine (Dorfkassen) des Reichsnährstandes im Bezirk Laufen, 1 : 80 000, s. d.

Neuer Plan von Kronstadt, 1 : 10 000, J. Bergleiter, Brasov 1934

Magyarország politikai térképe, 1 : 230 000, Czakó István, II. 1927
Ostasien und Stiller Ozean mit den wichtigsten strategischen Stützpunkten, Pfälzische Presse Verlagsgesellschaft, Kaiserslauterm, 1. Dezember 1941

Großdeutschland, 1 : 1 500 000, Georg Westermann, Braunschweig – Berlin – Hamburg 1940

Westrussland, 1 : 2 000 000. Freytag-Berndt und Artaria, Wien, VII. 1941

Ostrussland, 1 : 2 000 000. Freytag-Berndt und Artaria, Wien, IV. 1942

Deutsches Sprachgebiet in Mittel-Europa, 1 : 2 000 000, Paul Lanhhans, Justus Perthes, Gotha 1907

IRO Karte Sudetenland. Das deutsche Böhmen, Mähren und Schlesien, 1 : 500 000, Carl Kremling, München, nach 1938

West-Europa, 1 : 3 000 000. Georg Westermann, Braunschweig, 1940

Handkarte von Rumänien. Die neue administrative Einteilung in Direktorate und Judete vom 7. Jänner 1930, 1 : 1 000 000. Kartographische Anstalt G. Freytag & Berndt, Wien, XII. 1929

Übersichtskarte zum Reichsbahn Kursbuch für Südostdeutschland. Übersichtskarte für den Fernverkehr, 3. Juli 1944

G, Freytags Karte von Rumänien, 1 : 1 000 000, Wien, s. d. (Erster Weltkrieg)

Magyaroszág útállapot térképe, 1 : 500 000, Magyar Automobil Club, 1. 6. 1948

Karte der von Italien beanspruchten Gebiete, 1 : 500 000, H. Hugendubel, München s. d. (Erster Weltkrieg)

Eisenbahn-Übersichtskarte von Deutschland und den angrenzenden Ländern, 1 : 2 200 000, Reichspostzentralamt, Berlin, I. 1940

Sprachenkarte von Mitteleuropa im Einvernehmen mit dem Volksbund für das Deutschtum im Auslande bearbeitet von Dr. Dr. Friedrich Lange, 1 : 4 250 000, Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin, nach 1918

Westrussland, 1 : 2 000 000, Kartographische Anstalt Freytag-Berndt und Artaria, Wien 1943

Die Sklavenprovinzen der Sowjetunion. Karte der Sowjet-Union, 1 : 30 000 000, US Information Service, Wien 1951

Europa-Karte mit Länderbeshreibung und Flaggen, 1 : 6 000 000, Deutsche Allgemeine Zeitung, Berlin 1940

(Einzelblätter zur deutschen Wirtschaft 1936)

Die Steinbrüche Deutschlands, 1 : 3 000 000, F. Kurt Müller, Kümmerli & Frey, Bern, s. d.

Verlauf der Genfer Grenze innerhalb des einheitlichen Bergbau- und Industriegebietes, 1 : 200 000, Bruno Dietrich, Oberschlesien-Atlas, Volk und Reich Verlag, Columbus-Verlag, Berlin s. d.

Europäisches Russland. Tornisterschrift des Oberkommandos der Wehrmacht. Berlin, 23. 6. 1941

Verkehrskarte von Großdeutschland, s. d.

Einzelblätter zur deutschen Wirtschaft, s. d.

Deutsche Siedlungen im Rumpf-Ungarn, Sonntagsblatt-Bücherei, Budapest 1920
KARTON 4:

Dürnkrut und Bösing, 1 : 75 000, Militärgeographisches Institut, 30. III. 1912

Übersichtskarte Charkow – Batum. Straßenzustandskarte der besetzten Ostgebiete, 1 : 1 000 000, Generalstab, XII. 1941

Regierungsbezirk Oberbayern, 1 : 300 000. Ravensteins Volks-Ausgabe von Spezialkarten des Deutschen Reichs, Frankfurt am Main, s. d.

Neue Kriegskarte von Ost-Asien, 1 : 5 000 000. Paul Langhans, Justus Perthes, Gothe (1905)

Wöchentliche Kriegsschauplatz-Karte mit Chronik. Die militärischen Ereignisse vom 24. April bis 1. Mai 1916. Rud. Mayer, München

Wöchentliche Kriegsschauplatz-Karte mit Chronik. Die militärischen Ereignisse vom 12. bis 19. Juni 1916. Rud. Mayer, München

Wöchentliche Kriegsschauplatz-Karte mit Chronik. Die militärischen Ereignisse vom 19. Bis 26. Juni 1916. Rud. Mayer, München

Wöchentliche Kriegsschauplatz-Karte mit Chronik. Die militärischen Ereignisse vom 4. Bis 12. Juni 1916. Rud. Mayer, München

Wöchentliche Kriegsschauplatz-Karte mit Chronik. Die militärischen Ereignisse vom 28. Mai bis 4. Juni 1916. Rud. Mayer, München

Österreichisch-Ungarisch=Serbischer Kriegsschauplatz, Paul Langhans, Justus Perthes, Gotha s. d.

Generalkarte von West-Russland und den angrenzenden Ländern bis Wien und Budapest, 1 : 1 500 000, G. Freytag, Karl Peucker, Artaria & Co., Wien 1914

Das politische Gesicht Mitteleuropas, 1 : 2 000 000, Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig (1940)

(Politische Europakarte), Kartro Kommanditgesellschaft Georg Krüger, Berlin – Wien – Prag (1941)

Kleinasien, 1 : 1 500 000, Justus Perthes, Gotha, II. 1941

Südamerika, 1 : 13 000 000, Karl Flemming, Berlin und Glogau, nach 1918

Neueste Karte von Deutschland und den angrenzenden Ländern, nebst einem Ortsverzeichnis, 1 : 1 890 000, Otto Maier, Ravensburg (1880)

Westrussland, 1 : 2 000 000, Kartographische Anstalt Freytag-Berndt und Artaria, Wien 1943

Ostasien Nordblatt, 1 : 5 000 000, Justus Perthes, Gotha, IV. 1941

Schlag nach über die Vereinigten Staaten von Amerika, 1 : 12 000 000, Tornisterschrift des Oberkommandos der Wehrmacht, Leipzig 1942

Südwest-Asien, 1 : 5 000 000, Justus Perthes, Gotha, III. 1941

Ostasien Südblatt, 1 : 5 000 000, Justus Perthes, Gotha, IV. 1941

Die Kerenski-Offensive 1. – 16. Juli 1917. Die Gegenoffensive der Verbündeten in Ostgalizien und der Bukowina 21. Juli – 8. August, in der Moldau 8. – 13. August 1917, 1 : 2 000 000

Carte Petrolière et Minière de la Roumanie, des. B. Adesman, Bucuresti s. d.

Die Donaustaaten von Bern bis Odessa, von Berlin bis Saloniki reichend, Grenzen nach den Bestimmungen der Friedensverträge, 1 : 2 500 000, Karl Peucker, Artaria & Co., Wien 1919/1920

Schlag nach über den Südosten, 1 : 2 500 000, Tornisterschrift des Oberkommandos der Wehrmacht, Leipzig 1941

Afrika-Karte, 1 : 15 000 000. Tornisterschrift des Oberkommandos der Wehrmacht, Leipzig 1941
Bewertung und Kassation:Weltkarte, 1 : 45 000 000, Kartographische Anstalt Freytag-Berndt und Artaria, Wien 8. 6. 1943

Stadtplan von Bukarest, 1 : 15 000, Sonderausgabe IX. 1940

Wander karte für Nordböhmen, 1 : 75 000. Herausgegeben und verlegt vom Gebirgsvereine für das nördlichste Böhmen. Anton Richter, Groß-Schönau s. d. (3 Teile)

Italien, Übersichtskarte 1 : 1 000 000, Berliner Lithographisches Institut, I. 1942

Balkan (Nordwestlicher Teil), 1 : 750 000, 1. Ausgabe, IX. 1941

Vorder-Asien bis Britisch-Indien, 1 : 5 000 000. Kartographische Anstalt Freytag-Berndt und Artaria, Wien 1942

Ungarn zwischen Neusiedler See und Plattensee, s. d.

Raum südlich von Zürich, 1 : 300 000, militärgeographisches Institut, 1881

Wien, Pressburg und nördliche Umgebung, s. d.

Das neue Europa unter besonderer Berücksichtigung der Ostfront sowie mit den wichtigsten Flotten- und Luftstützpunkten der außerdeutschen Großmächte. List & von Bressendorf, Leipzig 1941

Karte der Umgebung von Paderborn, 1 : 100 000, s. d.

G. Freytags Automobil- und Radfahrerkarten 1 : 300 000: Budapest – Pécs, Budapest – Arad, Wien s. d.

Ost-Europa und Vorderasien, Südblatt, 1 : 3 000 000, Justus Perthes, Gotha, II. 1941

Ost-Europa und Vorderasien, Nordblatt, 1 : 3 000 000, Justus Perthes, Gotha, II. 1941

Flemmings Karte von Britisch-Indien, 1 : 7 500 000, Berlin und Glogau, s. d.

Genf mit nordöstlicher Umgebung, 1 : 300 000, militärgeographisches Institut, 1881

Trient mit südwestlicher Umgebung, 1 : 300 000, militärgeographisches Institut, 1881

Innsbruck mit westlicher Umgebung, 1 : 300 000, militärgeographisches Institut, 1881

Turin mit nordwestlicher Umgebung, 1 : 300 000, militärgeographisches Institut, 1881

Raum Varese, 1 : 200 000, Militärgeographisches Institut, 27. 5. 1915

Umgebung von Mailand, 1 : 300 000, militärgeographisches Institut, 1881

Raum südwestlich von Zürich, 1 : 200 000, militärgeographisches Institut, 1910

Europäisches Russland. Straßenkarte, 1 : 2 500 000, Gea Verlag, Berlin, VI. 1942

Südliche Isonzofront, 1 : 300 000, s. d.

Skizzen zur Orientierung über den Feldzug 1866 in Italien, 1 : 1 000 000, 1 : 86 400, 1 : 300 000

Plan des Schlachtfeldes von Custoza, 24. 6. 1866

Die militärischen Ereignisse im Völkerkrieg in wöchentlichen Karten mit Chronik zu dauernder Erinnerung, 1914 – 1916, 3 Teile.
KARTON 5:

Gea-Übersichtskarte Europäisches Russland, 1 : 3 300 000, Berlin (1942)

Der Europäische Raum, 1 : 6 000 000. Tornisterschrift des Oberkommandos der Wehrmacht, Prag 1943

Von der Adria zu den Alpen (Perspektivkarte), Frobenius-Relief-Karte, Basel und Sankt Ludwig i. E., s. d.

Situation am 10. August 1866, italienischer Kriegsschauplatz, 1 : 75 000

Lettland, 1 : 420 000. Kartographisches Insitut A. Osins & P. Mantnieks, Riga (1924/1925)

Der Nordseeraum und Westeuropa mit Westwall und Maginot-Linie, 1 : 2 000 000, List & von Bressendorf, Leipzig 1940

Der Südostraum, 1 : 1 500 000, Justus Perthes, Gotha (1940)

Nordöstliche Umgebung von Brünn, 1 : 300 000, Übersichtskarte von Mitteleuropa (2. Weltkrieg)

Der großasiatisch-amerikanische Raum, 1 : 45 000 000, Kartographische Anstalt Freytag-Berndt und Artaria, Wien, XII. 1941

Granatspitzkarte des Deutschen Alpenvereines, 1 : 25 000, 1943

Übersichtskarte des Deutschen Reiches, 1 : 1 000 000. Südosten, Gea Verlag, Berlin VIII. 1944

Postleit-Gebietskarte, 1 : 1 500 000, Gea Verlag Albers, Berlin III. 1944

Der Gerichtsbezirk Pettau, 1 : 100 000, Ernst Engelhart, G. Freytag & Berndt, Wien 1905

Ein Jahr Krieg. 1. September 1939 bis 31. August 1940, H. M. Hauschild, Bremen (1940)

Sowjet-Union, 1 : 21 000 000, Bibliographisches Institut, Leipzig s. d.

Polen und Baltische Staaten, 1 : 3 700 000, Bibliographisches Institut, Leipzig s. d.

Ukraine, 1 : 2 000 000, Kartographische Anstalt Freytag-Berndt und Artaria, Wien 1942

Handkarte des Königreiches Böhmen, 1 : 1 000 000, Karl Schober, Militärgeographisches Institut, Wien 1887

Nordöstliche Umgebung von Sillein, 1 : 300 000, Reichsamt für Landesaufnahme, 1940

Südwestliche Umgebung von Oppeln, 1 : 300 000, Reichsamt für Landedaufnahme, 1940

Nordöstliche Umgebung von Gleiwitz, 1 : 300 000, Reichsamt für Landesaufnahme, 1940

Nördliche Umgebung von Beslau, 1 : 300 000, Reichsamt für Landesaufnahme, 1940

Frankreich. Übersichtskarte, 1 : 1 000 000, Gea Verlag, Berlin IV. 1944

Straßenzustandskarte von Deutschland, 1 : 1 100 000, Herausgeber: Der Deutsche Automobil-Club, Ausgabe Sommer 1938

Die Westfront nach dem Stande vom 20. März 1918. Sonderbeilage zu Nr. 145 der Kriegszeitung der 1. Armee

Die Grenzgebiete Österreich-Ungarns und Serbiens, 1 : 1 250 000, Hof-Kartographische Anstalt G. Freytag & Berndt, Wien, s. d.

„VB.“-Plan von Großbritannien und Irland. „VB.“-Plan von der Ostfront. Herausgegeben vom „Völkischen Beobachter“ (1941)
Ostrussland, 1 : 2 000 000. Kartographische Anstalt Freytag-Berndt und Artaria, Wien, IV. 1942

„VB.“-Plan von der Ostfront. „VB.“-Übersichtsplan vom östlichen Mittelmeerraum. Herausgegeben vom „Völkischen Beobachter“ (1941)

Der Mittelmeerraum mit Angaben über Flottenstützpunkte, kriegswichtige Bodenschätze und machtpolitische Zusammenhänge, 1 : 5 000 000. Velhagen & Klasing in Bielefeld und Leipzig, 1941

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 24. bis 31. Dezember 1917

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 31. Dezember 1917 bis 7. Januar 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 7. bis 14. Januar 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 14. bis 21. Januar 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 21. bis 28. Januar 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 28. Januar bis 4. Februar 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 4. bis 11. Februar 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 4. bis 11. Februar 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 11. bis 18. Februar 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 25. Februar bis 4. März 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 4. bis 11. März 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 11.. bis 18. März 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 18. bis 25. März 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 25. März bis 1. April 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 1. bis 8. April 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 8. bis 15. April 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 15. bis 22. April 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 22. bis 29. April 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 29. April bis 6. Mai 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 6. bis 12. Mai 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 12. bis 20. Mai 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 20. bis 27. Mai 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 27. Mai bis 3. Juni 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 3. bis 10. Juni 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 10. bis 16. Juni 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 16. bis 23. Juni 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 23. bis 30. Juni 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 30. Juni bis 3. Juli 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 7. bis 14. Juli 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 14. bis 21. Juli 1918
Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 21. bis 28. Juli 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 28. Juli bis 4. August 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 4. bis 11. August 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 11. bis 18. August 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 18. bis 25. August 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 25. August bis 1. September 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 1. bis 8. September 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 8.bis 15. September 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 15. bis 22. September 1918

Wöchentliche Kriegsschauplatzkarte. Die militärischen Ereignisse vom 29. September bis 6. Oktober 1918

Umgebung von Prag (1 : 75 000), 1912

Straßenkarte von Österreich mit Hervorhebung der Reichsstraßen und Automobilrouten, 1 : 1 000 000, R. Lechner (Wilh. Müller), Wien, Juni 1910

Politisch-administrative Karte des Erzherzogtums Österreich unter der Enns, 1 : 400 000, Joh. Georg Rothaug, Hof- und Staatsdruckerei, Wien s. d.

Touren-Karte für Radfahrer, Blatt I. Wien und Krems, 1 : 300 000, R. Lechner (Wilh. Müller), Wien s. d.

Traisengebiet, 1 : 100 000, A. Hartleben, Kartographische Anstalt G. Freytag & Berndt, Wien s. d.

Umgebungskarte von Innsbruck, 1 : 50 000, Othmar Sehrig, Wagnersche Universitäts-Buchhandlung, Innsbruck 1948

Durchfahrtspläne zu Freytag Berndt’s Autostraßenkarte von Österreich, Wien (vor 1938)

Geologische Übersichtskarte von Niederösterreich, G. Schlesinger, H. Vetters, Kartographische Anstalt G. Freytag & Berndt, Wien s. d.

Skikarte des Nördlichen Wienerwaldes, 1 : 100 000, A. Hartleben, Kartographische Anstalt G. Freytag & Berndt, Wien s. d.

Nordöstliche Umgebung von Salzburg (1 : 200 000), 1900

Mariazell, Ötscher, Scheibbs, 1 : 100 000, s. d.

Generalkarte von Deutsch-Westungarn, 1 : 200 000, R. Lechner (Wilh. Müller), Wien, Grenzen vom 20. 7. 1919

Gefüstete Grafschaft Tirol mit dem Lande Vorarlberg, 1 : 900 000, Wagnersche Universitätsbuchhandlung Innsbruck, s. d.

Umgebung von Innsbruck, 1 : 150 000, Kartographische Anstalt G. Freytag & Berndt, Wien s. d.

Karte des Semmering und Umgebung. Mit markierten Wegen, 1 : 25 000. Kartographische Anstalt G. Freytag & Berndt, Wien s. d.

Karte von Deutschösterreich, 1 : 500 000. Herausgegeben vom Kartographischen, früher Militärgeographischen Institut, s. d.

Sonnblickkarte des Deutschen Alpenvereins, 1 : 25 000, 1941

Karte des Sonnblick und Umgebung, 1 : 50 000, Kartographische Anstalt G. Freytag & Berndt, Wien 1892

Karte des Sonnblick und Umgebung, 1 : 50 000, Gustav Freytag, Kartographische Anstalt G. Freytag & Berndt, Wien, Nachträge 1921

Steiermark 1 : 200 000. Mit Katastralgemeindegrenzen, s. d.

Das ursprüngliche Relief der Altstadt von Graz, Mayer Robert, Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark, 1936 (Oleatpapier)

Gau Niederdonau, 1 : 250 000, Kartographische Anstalt G. Freytag & Berndt, Wien, 4. 10. 1942

Marschroutenkarte von Österreich, Teile von Nieder- und Oberösterreich, 1 : 300 000, Kartographisches, früher Militärgeographisches Institut, Wien s. d.

Handkarte der gefürsteten Grafschaft Tirol mit dem Lande Vorarlberg, Karl Schober, Wien 1908
Handkarte des Herzogtumes Steiermark, Karl Schober, Wien 1908

Karte der geschichtlichen Entwicklung der österreichisch-ungarischen Monarchie, 1 : 7 000 000, F. Tempsky, Wien s. d.

Karte von Tirol & Vorarlberg, 1 : 300 000, J. G. Rothaug, Kartographische Anstalt G. Freytag & Berndt, Wien s. d.

Handkarte des Erzherzogtumes Österreich ob der Enns und des Herzogtumes Salzburg, 1 : 750 000, Karl Schober, Wien 1908

Handkarte des Erzherzogtumes Östereich unter der Enns, 1 : 750 000, Karl Schober, Wien, nach 1888

Handkarte der Markgrafschaft Mähren und des Herzogtumes Schlesien, 1 : 750 000, Karl Schober, Wien 1908

Handkarte des Erzherzogtumes Österreich unter der Enns, 1 : 750 000, Karl Schober, Wien 1917

Straßenzustandskarte Österreich, 1 : 625 000, ÖAMTC, 1952

Artarias General-Karten der österreichischen und ungarischen Länder, Nr. 1: Nieder-Österreich, 1 : 324 000, Wien 1897

Artaria’s General-Karten mit politischer und gerichtlicher Einteilung, Oberösterreich und Salzburg, 1 : 430 000, Karl Peucker, Wien s. d.

Postkurskarte von Niederösterreich, 1 : 400 000, Ausgabe 1924

Österreich, 1 : 600 000. Kartographische Anstalt Freytag-Berndt & Artaria, Wien 1953

Kärnten, 1 : 250 000. Kartographische Anstalt Freytag-Berndt & Artaria, Wien, 1948

Steiermark, 1 : 300 000. Kartographische Anstalt Freytag-Berndt & Artaria, Wien. Grenzziehung Stand Ende 1937

Niederösterreich, 1 : 250 000. Mit politischer Einteilung. Kartographische Anstalt Freytag-Berndt & Artaria, Wien s. d.

Straßenzustandskarte Österreich, 1 : 625 000, ÖAMTC, 1951

Österreich, 1 : 600 000, Kartographische Anstalt Freytag-Berndt & Artaria, Wien, s. d.

Straßenzustandskarte von Östereich, ÖAMTC, Ausgabe Oktober 1948

Straßenzusatndskarte von Österreich, ÖAMTC, Ausgabe Mai 1949

Republik Österreich, 1 : 600 000, Kartographische Anstalt Freytag-Berndt & Artaria, Wien, s. d.

Section Zistersdorf. Im Commission bei Artaria Comp., K. Peucker, berichtigt 1918

Gemeinde Stillfried. Gebiet der Eigenjagd: Schönkirchen – Leiten, 1 : 2880

Übersichtskarte der österreichisch-italienischen Grenzgebiete, Karte des südwestlichen Kriegsschauplatzes, 1 : 750 000, k. u. k. militärgeographisches Institut in Wien, 1. Weltkrieg

Übersichtskarte von Deutschösterreich, 1 : 750 000, R. Lechner (Wilh. Müller), Wien s. d.

Postkurskarte Steiermark und Kärnten, 1 : 400 000, Österreichische Staatsdruckerei, Ausgabe 1924

Postkurskarte Tirol und Vorarlberg, 1 : 400 000, Österreichische Staatsdruckerei, Ausgabe 1924

Postkurskarte Steiermark und Kärnten, 1 : 400 000, Österreichische Staatsdruckerei, Ausgabe 1927

Postkurskarte Oberösterreich und Salzburg, 1 : 400 000, Österreichische Staatsdruckerei, Ausgabe 1924

Postkurskarte Niederösterreich und Burgenland, 1 : 400 000, Österreichische Staatsdruckerei, Ausgabe 1931

Handkarte des Erzherzogtums Österreich unter der Enns, 1 : 750 000, Karl Schober, Wien s. d. (nach 1888)

Karte von Nieder-Österreich, 1 : 600 000, J. G. Rothaug, Kartographische Anstalt Freytag & Berndt, Wien s. d., Wien

Gänserndorf, 1 : 75 000, R. Lechner (W. Müller), Wien, 19. 11. 1915

Standorte der österreichischen Papier-, Zellulose-, Holzstoff und Pappenindustrie, 1 : 600 000, Freytag-Berndt und Artaria, Wien, 1. Jänner 1950

Österreich, 1 : 500 000, s. d.

Lechners Generalkarte von Steiermark, 1 : 300 000, R. Lechner (Wilh. Müller), Wien s.d.
Umgebung von Graz, 1 : 75 000. Kartographisches, früher Militärgeographisches Institut in Wien, VIII. 1928

Marschroutenkarte von Österreich (westlicher Bundesländer), 1 : 300 000, Kartographisches, früher Militärgeographisches Institut in Wien s. d.

G. Freytags Karte von Deutschösterreich nach dem 1. Entwurf der Friedensbedingungen von St. Germain, 1 : 1 500 000, Kartographische Anstalt Freytag & Berndt, Wien und Leipzig (1919)

Übersichtskarte der österreichischen Postkraftfahrlinien und der Kraftfahrlinien der östereichischen Bundesbahnen, 1 : 760 000, Österreichische Staatsdruckerei, Wien, s. d.

Kartenfragmente Raum Schladming

Plan der Stadt Graz für die Teilnehmer am 2. Österreichischen Archiv- und 3. Österreichischen Historikertag 1953

Bodenkarte der Gemeinde Oberhart, Bezirk Deutschlandsberg, 1 : 10 000, W. Fink, J. Schubert, Mai 1933

Umgebung von Eisenstadt, 1 : 75 000, nach 1882


KARTON 6

Illustrierte Geschichte des Weltkrieges 1914 – 1919, 3 Bände

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1997
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3956264
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl