Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Urkunden 233 |
Titel: | Johann Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg bekundet, dass Przech von Koyatitz für den Fall, dass er ohne Erben sterben sollte, die von ihm lehenrührigen Gülten und Güter zu Retz, Claselsdorf, Niedernelib, Hofen, Manhartsdorf und Alberndorf mit seiner Einwilligung dem Leupolt und Schedron, Gebrüdern von Koyatitz und dem Heinrich von Lenczaw vermacht hat. |
Entstehungszeitraum: | 21.07.1409 |
Frühere Signaturen: | 829, 411 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Johann Graf zu Hardegg belehnt die Gebrüdern von Koyatitz und Heinrich von Lenczaw mit Gütern zu Retz u.a. |
Aussteller: | Johann Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg |
Empfänger/Vertragspartner: | Gebrüdern von Koyatitz und dem Heinrich von Lenczaw |
Ort: | Retz |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1439 |
Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3957067 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|