AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 459-1 Oettingen-Baldern contra Oettingen-Spielberg und Oettingen-Wallerstein; Appellation gegen Bopfinger Kommissionsabschiede und Verträge zur Korrektur des 1623 geschlossenen Wallersteiner Vertrags bzw. Klage wegen der Besetzung des Guts Aufhausen und versch

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 459-1
Titel:Oettingen-Baldern contra Oettingen-Spielberg und Oettingen-Wallerstein; Appellation gegen Bopfinger Kommissionsabschiede und Verträge zur Korrektur des 1623 geschlossenen Wallersteiner Vertrags bzw. Klage wegen der Besetzung des Guts Aufhausen und verschiedener Übergriffe auf Balderner Güter, u. a. auf die nahe Baldern gelegenen Kerkinger Hölzer (Fortsetzung von Antiqua 458-2)
Entstehungszeitraum:1624 - 1633
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 477, Nr. 1; Fasz. 478. Nr. 1
Darin:Gutachten der Juristenfakultäten: Würzburg, 1625 06 30 (Abschr.), fol. 345r-347v; Tübingen, 1625 05 01 (Abschr.), fol. 353r-371v; Kommissionsbericht (Nothafft/Hämmerl), 1630 12 30 (Ausf.), fol. 432r-434v; farbige Karte, das Schloss Baldern und die Kerkinger Wälder, undat. [1631], fol. 443r-444v; Verzeichnisse über die Einkünfte der Teilgrafschaft Oettingen-Wallerstein nach dem Wallersteiner Vertrag von 1623, fol. 420r-429v; Vergleich zwischen den Einkünften des Oettingen-Wallersteiner und des Oettingen-Spielberger Anteils, fol. 435r-437v; Instruktion des Grafen Johann Albrecht für seine nach Bopfingen abgeordneten Unterhändler, 1631 10 23 (Abschr.), fol. 622r-623v; Bericht der Untersuchungskommission über ein Verhör mit dem Balderner Abgeordneten über den falschen Protokollauszug (Haubitz/Oberkamp), fol. 712r-714v (Beilagen fehlen); Bericht der Vollstreckungskommission (Eichstätt/Ellwangen), 1631 11 20 (Ausf.), fol. 745r-775v, darin: Notariatsinstrument über die Wiedereinsetzung der Klägerpartei in das Gut Aufhausen, 1631 09 26 (Ausf.), fol. 760r-771v; Material zu einem (nicht vorhandenen) Bericht reichshofrätlicher Kommissare (?), fol. 802r-1004v, darin: Auszüge aus Reichhofratsprotokollen 1639-1631, fol. 802r-839r; Vergleich der Güter und Einkünfte zwischen Oettingen-Spielberg und Oettingen-Baldern, 1624 04 27 (Abschr.), fol. 854r-901v; „Kurtzer Begriff unnd summarische jedoch gründliche Anzeigung, worauf heüttiges Tags die zwischen [den drei Grafen] nunmmehr am hochlob. Reichshofrath rechthängigen Strittigkeiten fürnemblich tanquam in cardine versiren und aigentlich beruhen", undat. (Abschr.), fol. 960r-969v; „Casus seu facti vera narratio controversiae de comitatu lineae Wallersteinensis nunc agitandae“, fol. 985r-988v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Oettingen-Baldern, Graf Ernst von, später: seine Witwe Katharina, geb. Gräfin von Helfenstein, und die Vormünder über seine Kinder
Beklagter/Antragsgegner:Oettingen-Spielberg, Graf Johann Albrecht von; Oettingen-Wallerstein, Graf Ernst von
RHR-Agenten:Oettingen-Baldern: Christoph Chemnitius (1625), Lukas Stupan (1626), Michael Sartorius (1630)
Entscheidungen:Kommissionsauftrag an die Reichshofräte Simon Hieronymus von Sprinzenstein, Thomas Hatzoldt und Justus Gebhardt, die Parteien in Güte zu vergleichen und im Misserfolgsfall zu berichten, 1630 10 03 (Konz.), fol. 29r-30r; Kommissionsauftrag an die Reichshofräte Hermann von Questenberg, Johann Heinrich von Nothafft und Johann Ulrich Hämmerl, die Parteien in Regensburg zu vernehmen, notfalls wegen Aufhausen ein „interims mittel“ anzuordnen, einen beigefügten Protokollbeschluss mitzuteilen und zu berichten, 1630 11 14 (Konz.), fol. 68r-69r; Urteil: der Beklagte muss den Klägern das Gut Aufhausen zurückgeben und sich künftig aller Übergriffe enthalten, 1631 03 27 (Konz.), fol. 345rv, ferner (Abschr.), fol. 564r-565v; Mandat sine clausula an Graf Johann Albrecht, alle den Wallersteiner Vertrag von 1623 brechenden Übergriffe einzustellen und alle pendente lite herbeigeführten und diesem Vertrag entgegen stehenden Veränderungen rückgängig zu machen, 1631 05 13 (Konz.), fol. 395r-398v; Kommissionsauftrag zur Vollstreckung des Urteils von 1631 03 27 an den Bischof von Eichstätt und den Propst von Ellwangen, 1631 06 02 (Konz.), fol. 414r-415r, ferner (Abschr.), fol. 568r-569v; Befehl an den Bischof von Augsburg, den Herzog von Pfalz-Neuburg und Graf Ludwig Eberhard von Oettingen-Oettingen, den bereits angemahnten Kommissionsbericht über die Verhandlungen zum Streit der Wallersteiner Linien (über die Revision des Wallersteiner Vertrags) einzuschicken, 1631 06 12 (Konz.), fol. 467r; wiederholt 1631 10 07 (Konz.), fol. 554rv; Befehl an die Vollstreckungskommission (Eichstätt/Ellwangen), die Vollstreckung bis auf weiteres auszusetzen, da der zu erwartende Bericht der Wallersteiner Kommission (Augsburg/Pfalz-Neuburg/Oettingen-Oettingen) vermutlich eine Vergleichslösung präsentieren werde, 1631 10 07 (Konz.), fol. 552rv; Paritoria betr. das 1631 05 13 ausgestellte Mandat, 1631 12 18 (Konz.), fol. 596rv; Befehl an die Vollstreckungskommission, es bei der bereits vollzogenen Vollstreckung zu belassen und die Aufhausener Untertanen zum Gehorsam gegenüber der Balderner Vormundschaft zu ermahnen, 1631 12 18 (Konz.), fol. 598r-599r; Kommissionsauftrag an die Reichshofräte Tobias von Haubitz und Johann Philipp Oberkamp, mit Hilfe des Reichshofratssekretärs Johann Söldner zu ermitteln, wie es zur Vorlage eines falschen Auszugs aus den Reichshofratsprotokollen durch den Balderner Abgeordneten Johann Heinrich Berhorst kommen konnte, 1632 03 22 (Ausf.), fol. 691r-692v; Befehl an die Balderner Vormundschaft, Tätlichkeiten gegenüber Graf Johann Albrecht zu unterlassen, 1632 04 06 (Konz.), fol. 704rv; dergl. Unterlassungsbefehl an Graf Johann Albrecht in Bezug auf die Balderner Vormundschaft, 1632 04 06 (Konz.), fol. 706rv; Votum ad imperatorem: Rekapitulation der nach dem Tod des Grafen Wilhelm II. von Oettingen-Wallerstein (1602) innerhalb der Wallersteiner Linie unter dessen vier Söhnen und deren Nachfolgern entstandenen Auseinandersetzungen über die Teilungen von Gütern und Herrschaft, 1633 02 28, fol. 776r-801v, beraten im Geheimen Rat, 1633 03 12 (Verm.), fol. 801v.
Bemerkungen:Siehe auch Antiqua 461-1 und 461-2
Umfang:Fol. 1-1004
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
    
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1663
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3957229
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl