AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 461-2 Oettingen-Wallerstein contra Oettingen-Spielberg und Oettingen-Baldern; (1) Streit um die Verteilung von Wallersteiner Ämtern und Einkünften sowie um Deputate gemäß dem Wallersteiner Vertrag und (2) um die vertragsgemäßen Ansprüche der Balderner auf die

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 461-2
Titel:Oettingen-Wallerstein contra Oettingen-Spielberg und Oettingen-Baldern; (1) Streit um die Verteilung von Wallersteiner Ämtern und Einkünften sowie um Deputate gemäß dem Wallersteiner Vertrag und (2) um die vertragsgemäßen Ansprüche der Balderner auf die bis zum Tod von Graf Johann Albrecht von der Spielberger Linie ausgeübte Wallersteiner Regierung
Entstehungszeitraum:1627 - 1642
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 480, Nr. 2
Darin:Kommissionsbericht (Nothafft/Silbermann), 1636 08 23 (Ausf.), fol. 133r-149v; Bericht der reichshofrätlichen Kommission über Verhandlungen in Regensburg, 1640 12 (Konz.), fol. 242r-251v; Kalumnieneid, 1642 (Konz.), fol. 369r-370v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:(1) Oettingen-Wallerstein, Graf Ernst von; (2) Oettingen-Baldern, Gräfin Katharina, geb. Gräfin von Helfenstein, Witwe des Grafen Ernst I., und die Vormünder über dessen Kinder, u. a. für Graf Martin Franz von, später: ders., und für Graf Friedrich Wilhelm Ernst von Oettingen-Katzenstein, später: ders.
Beklagter/Antragsgegner:(1) Oettingen-Spielberg, Graf Johann Albrecht von, später: seine Witwe Maria Gertraud, geb. von Pappenheim, und die Vormünder für seine Kinder; Oettingen-Baldern, Gräfin Katharina, geb. Gräfin von Helfenstein, Witwe des Grafen Ernst I., und die Vormünder über dessen Kinder, u. a. für Graf Martin Franz von, später: ders., und für Graf Friedrich Wilhelm Ernst von Oettingen-Katzenstein, später: ders.; (2) Oettingen-Spielberg, Graf Johann Albrecht von, später: seine Witwe Maria Gertraud, geb. von Pappenheim, und die Vormünder für seine Kinder
RHR-Agenten:Oettingen-Baldern: Matthias Franzin (1636); Oettingen-Spielberg: Georg Krebner (1642)
Entscheidungen:Kommissionsauftrag an den Reichshofrat Johann Heinrich Nothafft sowie an Johann Zeschlin, in beiden Streitpunkten zu vermitteln; die Wallersteiner Regierung soll bei den Spielbergern bleiben, 1633 03 12 (Abschr.), fol. 94r-96v; Votum ad imperatorem über die Klage der Gräfin Maria Gertraud gegen Graf Martin Franz wegen dessen Übernahme der von ihrem verstorbenen Ehemann Johann Albrecht ausgeübten Wallersteiner Regierung nach der Befreiung der Grafschaft von der schwedischen Besetzung, 1635 04 30, fol. 30r-33v; Befehl an die aus Nothafft und und dem Pfalz-Neuburger Rat Wolfgang Silbermann bestehenden Kommission, den Vormündern für die hinterlassenen Kinder des Grafen Johann Albrecht von Oettingen-Spielberg unverzüglich die Wallersteiner Regierung zu restituieren, 1635 05 15 (Konz.), fol. 97r-98v; Kommissionsauftrag an Bischof Heinrich V. von Augsburg, dafür zu sorgen, dass nach dem Abzug der Schweden jede der drei Linien einen gleichen Anteil an der Wallersteiner Hälfte der Grafschaft Oettingen erhält, 1635 05 15 (Abschr.), fol. 196rv; Befehl an Graf Martin Franz von Oettingen-Baldern, sich insbesondere in der Frage der ihm nicht zukommenden, sondern bei der Spielberger Linie zu belassenden Regierung der Kommission zu stellen, 1635 12 20 (Konz.), fol. 59r-60v; Befehl an die Kommission, die Kommissionsarbeit in diesem Sinne fortzuführen, zunächst aber betr. die baldernsche Vormundschaft die Stelle des verstorbenen Grafen Paul Andreas von Wolkenstein möglichst mit Graf Vratislaw von Fürstenberg zu besetzen, 1635 12 20 (Konz.), fol. 61r-62v; Kommissionsdekret: Graf Martin Ernst muss die Regierung an die Spielberger abtreten, 1636 02 23 (Abschr.), fol. 200v-202r; Votum ad imperatoren, 1636 12 03, fol. 163r-164v, gebilligt im Geheimen Rat, undat. (Verm.), fol. 163v; Kommissionsauftrag an die Reichshofräte Tobias von Haubitz, Johann Heinrich Nothafft, Konrad Hildbrandt sowie an Johann Crome, Güteverhandlungen mit den am Ort des Hofes befindlichen Grafen Martin Franz von Oettingen-Baldern und Ernst von Oettingen-Wallerstein zu führen, 1636 12 10 (Konz.), fol. 165rv; Befehl an Martin Franz, sich aller Tätlichkeiten gegen Oettingen-Spielberg zu enthalten, 1637 07 10 (Konz.), fol. 173r-174v; Befehl an Graf Martin Franz, an die Balderner sowie an die Spielberger Vormundschaft, sich vor der reichshofrätlichen Kommission einzufinden, 1640 06 13 (Konzz.), fol. 218r-222v; Befehl an die einstigen Kommissare Bischof Heinrich V. von Augsburg und Herzog Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Kommissionsakten sowie die in Neuburg befindlichen Protokolle über reichskammergerichtliche Zeugenvernehmungen einzuschicken, 1642 02 20 (Konz.), fol. 363r-364v; wiederholt, 1642 06 13 (Konz.), fol. 380r-381v.
Umfang:Fol. 1-381
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3957471
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl