AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 465-1 Oettingen-Oettingen; (1) (2) Streit in verschiedenen Konstellationen unter den Söhnen Ludwigs XV. von Oettingen-Oettingen sowie (3) zwischen diesem und seinen beiden kaisertreuen Söhnen Friedrich V. und Wolfgang II. um die Neuordnung von Herrschaft und B

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 465-1
Titel:Oettingen-Oettingen; (1) (2) Streit in verschiedenen Konstellationen unter den Söhnen Ludwigs XV. von Oettingen-Oettingen sowie (3) zwischen diesem und seinen beiden kaisertreuen Söhnen Friedrich V. und Wolfgang II. um die Neuordnung von Herrschaft und Besitz in Oettingen-Oettingen nach der Verbannung Ludwigs XV. und seines ältesten Sohnes Ludwig XVI. wegen der Teilnahme am Krieg des Schmalkaldischen Bundes und im Zuge ihrer Begnadigung und der Restitution entzogener Rechte und Güter sowie (4) um die Übernahme des Wallersteiner Grafschaftsteils durch Friedrich V. nach dem 1549 erfolgten Tod des Grafen Martin von Oettingen-Wallerstein (Fortsetzung: Antiqua 466-1)
Entstehungszeitraum:1548 - 1558
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 484, Nr. 1
Darin:Kommissionsberichte des Herzogs Wilhelm IV. von Bayern und des Bischofs Moritz von Eichstätt im Streit (1): 1549 12 18 (Ausf.), fol. 22r-29v; 1550 02 29 (Ausf.), fol. 31r-34v; 1550 07 11 (Ausf.), fol. 35rv; Friedrich V. von Oettingen-Wallerstein gewährt den vereinigten kurfürstlichen Truppen Durchzugsrecht und Quartier, 1552 03 31 (Abschr.), fol. 76r-77v; Vergleich zwischen Ludwig XV. von Oettingen-Oettingen und seinem Sohn Wolfgang II. von Oettingen-Oettingen, 1552 10 31 (Abschr.), fol. 78r-81v; Karl V. erklärt die Schuldverschreibung, die der abtrünnige und die Grafschaft Oettingen erobernde Graf Ludwig XVI. Christoph Schletz und Hans Georg von Passau abgerungen hat, für nichtig, 1552 09 30 (Abschr.), fol. 363r-364r; Kommissionsbericht Bayern/Württemberg im Streit (3), 1553 08 14 (Ausf.), fol. 491r-642v; Kommissionsbericht Augsburg/Montfort u. a. im Streit (3), 1554 01 01 (Ausf.), fol. 643r-646v; Schuldverschreibung der Städte und Ämter Neresheim, Wallerstein, Marktoffingen, Baldern, Kirchheim am Ries und Flochberg gegenüber dem St. Galler Ratsherrn Leonhard Keller über 8.300 Gulden, 1552 08 08 (Abschr.), fol. 655r-658v; Instruktion des Grafen Ludwig XV. für seine Gesandten bei den Kommissionsverhandlungen in Lauingen im Streit (3), 1553 11 17 (Abschr.), fol. 675r-680v; Kommissionsvorschlag im Streit (3), undat. [1555], fol. 718r-720v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:(1) Oettingen-Oettingen, Grafen Ludwig XVI., Wolfgang II., Wilhelm, Karl und Lothar von, sowie Oettingen-Wallerstein, Graf Friedrich V. von, Söhne Ludwig XV.; (2) Oettingen-Wallerstein, Graf Friedrich V.; (3) Oettingen-Oettingen, Graf Ludwig XV. von, Vater der Beklagten; (4) ders.
Beklagter/Antragsgegner:(1) Oettingen-Oettingen, Grafen Ludwig XVI., Wolfgang II., Wilhelm, Karl und Lothar von, sowie Oettingen-Wallerstein, Graf Friedrich V. von, Söhne Ludwig XV.; (2) Oettingen-Oettingen, Graf Ludwig XVI. von; (3) Oettingen-Oettingen, Graf Wolfgang II. von; Oettingen-Wallerstein, Graf Friedrich V. von, Brüder; (4) Oettingen-Wallerstein, Graf Friedrich V. von
Entscheidungen:Kommissionsauftrag an Herzog Albrecht V. von Bayern und Herzog Christoph von Württemberg im Streit (2), 1553 03 22 (Konz.), fol. 98r-99r; Kommissionauftrag an dies. im Streit (3), 1553 03 12 (Konz.), fol. 112r-115v; Kommissionsauftrag an Bischof Otto von Augsburg und die Grafen Hugo von Montfort, Ludwig Kasimir von Hohenlohe-Neuenstein und Wilhelm IV. von Eberstein im Streit (3), 1553 08 08 (Konz.), fol. 443r-44r, ferner (Abschr.), fol. 672r-673v, (rev. Reinschr.), fol. 445r; Befehl an Graf Ludwig XV., weder selbst noch durch seine jüngeren Söhne seinen Sohn Wolfgang II. an der Ausübung der ihm vertraglich zugesicherten Rechte und Nutzung des ihm zugewiesenen Besitzes zu hindern, 1553 08 13 (Konz.), fol. 469r-470r, ferner (rev. Reinschr.), fol. 471r-472v; Befehl an Graf Ludwig XVI., Christoph Schletz und Hans Georg von Passau, Diener des Grafen Friedrich V., betr. ihre bereits für nichtig erklärte Schuldverschreibung nicht zu behelligen, 1553 08 22 (Konz.), fol. 477rv; an die Kommission Bayern/Württemberg im Streit (3): die von Friedrich V. und Wolfgang II. eingebrachten Appellationen gegen Kommissionsentscheidung sind nicht zugelassen; Mitteilung über die neue Kommission (Augsburg/Montfort/Hohenlohe/Eberstein), Aufforderung, auf Gesuche der Parteien dennoch weiterhin tätig zu bleiben, sowie Befehl, die angeblich verschwenderische Haushaltsführung von Friedrich V. und Wolfgang II. zu untersuchen und darüber gegebenenfalls zu berichten, 1653 09 26 (Konz.), fol. 488r-489v; Bestätigung des zwischen den Grafen Wolfgang II., Wilhelm, Karl Ludwig und Lothar auf der einen und Friedrich V. auf der anderen Seite von Heinrich Hase von Lauffen, Präsident des Fürstentums Luxemburg, und Georg Sigmund Seld vermittelten Vergleichs, 1555 (Abschr.?), fol. 810r-816v.
Umfang:Fol. 1-855
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3957847
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl