Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA BS L III, 15 |
Titel: | Nachlass Oberst Ingenieur Franz Höger |
Entstehungszeitraum: | zwischen ca. 1901 und ca. 1918 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 25 |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | März 1949 aus Nachlass Obst Ing. Franz Höger, Zl. 524/1949 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1) Feldartillerie, Übungsschießen (6 Stück); 2) Batteriestab, Gruppenbild (1 Stück); 3) Gruppenaufnahme von Artillerieoffizieren (1 Stück); 4) Gruppenaufnahme von Offizieren, Übungsreise (1 Stück); 5) Gruppenaufnahme von Artillerieoffizieren mit Leutnant Höger (3 Stück); 6) Feldartillerie, Geschützexerzieren (1 Stück); 7) Gebirgsartillerie, Übungsschießen; 8) 1 Staffel der Gebirgsartillerie übersetzt bei Krasiczyn den San, 31. August 1906; 9) Gebirgskanonen; 10) Gruppenaufnahme von berittenen Kadettenschülern; 11) Gruppenaufnahme Brigadestab, Manöver bei Horn 1901; 12) Gruppenaufnahme von Leutnants der Artillerie; 13) Gruppenaufnahme einer Feldkanonenbatterie; 14) General Sündermann und Major Höger, Berlin 1918; 15) Gruppenaufnahme von Artillerieoffizieren |
Archivalienart: | Fotografie |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1947 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3973994 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|