AT-OeStA/KA BS L III, 16 Denkmäler, 1809-1913.08.18 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA BS L III, 16
Titel:Denkmäler
Entstehungszeitraum:1809 - 18.08.1913
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zum Umfang

Umfang:11

Angaben zum Kontext

Provenienz:Nr. 6: Nachlass Feldmarschallleutnant Karl Went von Römö, 1938; Nr. 8: Spende Hauptmann d. R. w. Amtsrat Leo Schreiner, Wien, Zl. 598/49; Nr. 9 und 10: von der Abteilung 3, 12. 7. 1949; Nr. 11: Nachlass Ingenieur Oberst Franz Höger, Zl. 16/2, 1952

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1) Losenau-Denkmal in der Festung Karlsburg; 2) Heldendenkmal 1866 am Gemsenberg bei Pressburg; 3) Erzherzog Carl-Monument auf dem Heldenplatz in Wien; 4) Laudongrab bei Hadersdorf; 5) Monument am Predil 1809; 6) Oeversee-Denkmal, Kirchhof, Kameradendenkmal I, errichtet von dem Offizierskorps der 9. Feldjägerbrigade und Infanterieregiment "König der Belgier" 1864; 7) Militärische Feier vor der Votivkirche, Wien 1909; 8) Enthüllung des Maria Theresia-Monuments in Wien, 13. 5. 1888; 9) Die letzten Augenblicke des Kavalleriebattailonns Nr. 7 "Batterie der Toten" des 8. Feldartillerieregiments bei Chlum 1866; 10) Feierliche Enthüllung des Radetzky-Denkmals in Gegenwart des Kaisers Franz Josef I. in Wien am 24. 4. 1892; 11) Denkmal Kaiser Franz Josef I., 18. 8. 1913
Archivalienart:Fotografie
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1943
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3974012
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl