AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 467-4 Oettingen-Wallerstein contra Oettingen-Oettingen; Streit um obrigkeitliche und Jurisdiktionsrechte in der 1455 von den Grafen von Oettingen veräußerten und 1662 von Graf Ernst zurückgekauften Herrschaft Hohenburg-Bissingen, 1667-1671 (Akt (Sammelakt, Gru

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 467-4
Titel:Oettingen-Wallerstein contra Oettingen-Oettingen; Streit um obrigkeitliche und Jurisdiktionsrechte in der 1455 von den Grafen von Oettingen veräußerten und 1662 von Graf Ernst zurückgekauften Herrschaft Hohenburg-Bissingen
Entstehungszeitraum:1667 - 1671
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 486, Nr. 3
Darin:Aktenverzeichnis 1667-1669, fol. 3r-5r; die Grafen Ulrich von Oettingen-Flochberg, Wilhelm von Oettingen-Oettingen und Ludwig von Oettingen verkaufen Hans Schenk von Schenkenstein die Herrschaft Hohenburg-Bissingen, 1455 (Auszug), fol. 11r-12v; Auszug aus einem Urteil des Reichskammergerichts im Streit der Herren von Bemmelberg mit den Grafen von Oettingen über Jurisdiktionsrechte in dieser Herrschaft, 1591 09 22, fol. 13r; der Bissinger Verwalter Johann Georg Lauter bekennt, unbefugter Weise in ein Haus in Brachstadt eingedrungen zu sein, um dem Pfarrer von Bissingen dort eine Taufe durchführen zu lassen, und deshalb zu Recht in Haft genommen worden zu sein, 1667 08 04/24 (Abschr.), fol. 62rv; Bericht über die Haft, fol. 64r-69v; Notariatsinstrument über eine Zeugenbefragung Kaisheimer und anderer Untertanen zu Brachstadt, 1653 08 22 (Abschr.), fol. 222r-230r; Auszüge aus dem Kirchenbuch von Brachstadt und Oppertshofen 1570-1633, fol. 236r-237r; Vergleich der Grafen Gottfried von Oettingen-Oettingen, Ernst I. von Oettingen-Baldern und Johann Albrecht von Oettingen-Spielberg über die Landvogtei und die Ausübung der damit verbundenen Jurisdiktionsrechte, 1621 06 08/18 (Abschr.), fol. 284r-285v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Oettingen-Wallerstein, Graf Ernst von, später: Graf Wolfgang IV. von, sein Sohn
Beklagter/Antragsgegner:Oettingen-Oettingen, Graf Albrecht Ernst I. von, und Kötzler, Karl, sein Rat und Amtmann zu Harburg
RHR-Agenten:Oettingen-Wallerstein: Tobias Sebastian Praun (1667); Oettingen-Oettingen: Andreas Neumann (1667)
Entscheidungen:Mandat sine clausula an den Beklagten, alle Übergriffe einzustellen, Schäden zu ersetzen und die Befolgung des Mandats nachzuweisen, 1667 09 05 (Konz.), fol. 24r-30v, ferner (Abschr.), fol. 180r-184v; Mandatum ulterius in der gleichen Sache, 1669 01 29 (Konz.), fol. 195r-199r, ferner (Abschr.), fol. 244r-246v.
Umfang:Fol. 1-335
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3975110
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl