AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 475-17 Oettingen-Wallerstein contra Oettingen-Katzenstein; Streit um Ladung zu und Wahrnehmung von Sitz und Stimme auf den Schwäbischen Kreistagen, 1672-1676 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 475-17
Titel:Oettingen-Wallerstein contra Oettingen-Katzenstein; Streit um Ladung zu und Wahrnehmung von Sitz und Stimme auf den Schwäbischen Kreistagen
Entstehungszeitraum:1672 - 1676
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 497, Nr. 1
Darin:Urteil des Reichshofrats im Diffamationsprozess des Klägers gegen den Beklagten zugunsten des Klägers, 1672 09 15 (Abschr.), fol. 13r; Graf Ernst von Oettingen-Wallerstein bevollmächtigt als regierender und ältester Graf der Oettingen-Wallersteiner Linie Jakob Christoph Raßler von Gamerschwang mit der Wahrnehmung seines Sitzes und seiner Stimme auf dem Schwäbischen Kreistag, 1664 04 09 (Abschr.), fol. 56r-57v; dergl. Vollmacht der Grafen Ernst von Oettingen-Wallerstein, Friedrich Wilhelm Ernst von Oettingen-Katzenstein, Johann Franz von Oettingen-Spielberg und Ferdinand Maximilian von Oettingen-Baldern für Johann Jakob Lange für den Schwäbischen Kreistag in Ulm, 1664 09 01 (Abschr.), fol. 58r-59v;
Druckschriften:
1) Copia der geschwohrnen Renunciation, welche gegen dem weiland hochwohlgebornen Grafen [Wilhelm II. von Oettingen-Wallerstein] [...] dessen Sohn weiland [Wolfgang III. von Oettingen-Wallerstein], deß dermahligen Reichs-Hof-Raths Praesidenten Herrn Ernsten deß Jüngern, Grafen zu Oetingen, geweßter Her Vatter eines in Niderland wider sein uhralt gräflich. Herkommen ohne der Eltern auch gantzer gräfl. Freundschafft Wissen und Willen gethanen Mißheuraths halber ratione successionis an der Graffschafft Oetingen Wallerstein für sich, seine Erben und Erbenserben geleistet hat, zu Wallerstein den 15ten Septembriis anno 1597, Nördlingen (Friedrich Schultes) 1654, 11 Seiten, fol. 66r-71v;
2) desgl., fol. 115r-120v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Oettingen-Wallerstein, Graf Wolfgang IV. von
Beklagter/Antragsgegner:Oettingen-Katzenstein, Graf Friedrich Wilhelm Ernst von
RHR-Agenten:Oettingen-Katzenstein: Johann Georg Bachmann (1672), Johann Christoph Arnstein (1675)
Entscheidungen:Befehl an die ausschreibenden Fürsten des Schwäbischen Kreises, eine gemeinschaftliche Ladung entweder an jeden katholischen Grafen zu schicken oder, falls nur eine gemeinschaftliche Ladung erfolgt, diese an den Kläger zu richten, der dann nach Absprache mit den Agnaten Sitz und Stimme wahrnimmt, 1672 10 11 (Konz.), fol. 32r-34r; Urteil: es bleibt bei diesem Reskript, 1676 03 20 (Konz.), fol. 213rv, ferner (Abschr.), fol. 217r; Mitteilung des Urteils an die ausschreibenden Fürsten des Schwäbischen Kreises und Befehl, gegen die vergeblichen Einwände des auf die Vorrechte seines Seniorats bestehenden Beklagten, die gemeinschaftliche Ladung wie bisher (an die Wallersteiner Regierung) ergehen zu lassen, falls sie nicht ohnehin jeder Linie eine gesonderte gemeinschaftliche Ladung schicken wollen, 1676 03 31 (Konz.), fol. 219r-220v.
Umfang:Fol. 1-222
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3982773
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl