Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 476-3 |
Titel: | Oettingen-Baldern; Vormundschaft über die von Graf Ernst I. von Oettingen-Baldern hinterlassenen Kinder Martin Franz, Friedrich Wilhelm Ernst, Ulrich, Margaretha Anna und Maria Magdalena |
Entstehungszeitraum: | 1626 - 1639 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 498, Nr. 2 |
Darin: | Gesuch Rudolfs III. von Helfenstein-Wiesensteig, das Territorium seiner eben zur Witwe gewordenen Schwester Katharina mit Truppendurchzügen und Einquartierungen zu verschonen und darüber eine Salva guardia auszustellen, 1627 02 23 (Ausf.), fol. 24r-26v; Graf Paul Andreas von Wolkenstein lehnt die Übernahme der Vormundschaft ab, undat. (Ausf.), fol. 34r-35v; desgl. Johann Wilhelm von Königsegg, 1627 05 10 (Ausf.), fol. 36r-37v; Vormundschaftseid des Agenten Lukas Stupan für Königsegg und Wolkenstein, 1628 04 07 (Konz.), fol. 44r-45v; Fürbittschreiben des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern zugunsten des Grafen Martin Franz betr. den Streit mit Oettingen-Spielberg um das Amt Oettingen sowie die Auseinandersetzung mit Graf Ernst von Oettingen-Wallerstein um die Übernahme der Regierung und die damit verbundenen Einkünfte, 1637 01 08 (Ausf.), fol. 61r-64v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Oettingen-Baldern, Gräfin Katharina von, geb. Gräfin von Helfenstein-Wiesensteig, Witwe des Grafen Ernst I., Oettingen-Baldern, später: Graf Martin Franz von, deren Sohn |
Entscheidungen: | Befehl an Rudolf III. von Helfenstein-Wiesensteig und Graf Karl Ludwig Ernst von Sulz, neben der Gräfin Katharina die Mitvormundschaft zu übernehmen, 1627 02 05 (Konz.), fol. 18r-19r; Befehl an Graf Egon von Fürstenberg bzw. Rudolf III. von Helfenstein-Wiesensteig, neben der Gräfin und von Fürstenberg bzw. neben der Gräfin von Helfenstein-Wiesensteig die Mitvormundschaft zu übernehmen, 1627 06 28 (Konz.), fol. 38r-39r; Befehl an Graf Wratislaw von Fürstenberg, anstelle des verstorbenen Wolkenstein die Vormundschaft anzutreten, 1635 12 20 (Konz.), fol. 57r-58v; Befehl an dens., neben Graf Martin Franz und Königsegg als Vormund zu wirken, 1639 02 04 (Konz.), fol. 37r-38v; Befehl an Graf Martin Franz zur Übernahme der Vormundschaft über seine minderjährigen Geschwister, 1639 02 04 (Konz.), fol. 69r-70v; Befehl an Fürstenberg bzw. Graf Martin Franz, innerhalb von zwei Monaten den Vormunschaftseid abzulegen, 1639 05 05 (Konz.), fol. 73r-74v. |
Umfang: | Fol. 1-80 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3984328 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|