Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 480-7 |
| Titel: | Oettingen-Wallerstein und Oettingen-Oettingen; Verschiedene Gesuche betr. u. a. den Schutz der Landesgrenzen und Hoheitsrechte, Reichsdienste, Prozesse mit den Gläubigern, den Freiherren von Grafeneck und dem Kloster Kaisheim |
| Entstehungszeitraum: | 1572 - 1602 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 504, Nr. 1 |
| Darin: | Gesuch des Grafen Gottfried um die Blutgerichtsbarkeit im Amt Hochhaus und die Erlaubnis zur Errichtung einer Richtstätte in Hürnheim, undat. [1577] (Ausf.), fol. 8r-9v; Gesuch der Grafen Wilhelm II. und Gottfried um Einsetzung des Bischofs Marquard II. von Augsburg und des Herzogs Ludwig von Württemberg als Konservatoren der Oettinger Grafschaftsgrenzen, Privilegien und Regalien nach dem Tod des Grafen Friedrich V. von Oettingen-Wallerstein, 1579 11 27 (Ausf.), fol. 11r-17v; Gesuch ders. um Bestätigung der Privilegien und Landesgrenzen sowie um ein Mandat gegen Markgraf Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach wegen dessen Übergriffe, 1680 03 06 (Ausf.), fol. 24r-30v; desgl. um Befehl zur Einstellung von Übergriffen auf die Oettinger Landesgerichtsbarkeit an den Komtur der Deutschordenskommende zu Kapfenburg; das Reichskammergericht bestätigt das inserierte Privileg Sigismunds von 1419 08 07 für die Grafen von Oettingen, 1570 05 08 (Abschr.), fol. 36r-43v; Gesuch des Grafen Wilhelm II. um eine Ratsbesoldung, 1585 06 27 (Ausf.), fol. 56r-57v (folgen weitere Dokumente zu dessen Tätigkeit im Reichsdienst und dessen Besoldung); Fürbittschreiben des Kurfürsten Johann Adam von Mainz für Graf Wilhelm II. betr. den Reichskammergerichtsprozess zwischen diesem und Hans Ludwig von Grafeneck, 1601 06 17 (Ausf.), fol. 73r-79r, darin: Reichskammergerichtsurteil zugunsten des klagenden von Grafeneck, 1601 05 18, fol. 75r; Gesuch des Kurfürsten Friedrich IV. von der Pfalz, des Markgrafen Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach und des Herzogs Friedrich I. von Württemberg betr. die Behandlung des Streits zwischen Gottfried von Oettingen-Oettingen und dem Kloster Kaisheim auf dem Reichstag, 1602 10 09 (Ausf.), fol. 81r-83v; desgl. 1602 10 09 (Ausf.), fol. 93r-99v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Oettingen-Wallerstein, Graf Wilhelm II. von; Oettingen-Oettingen, Graf Gottfried von |
| Entscheidungen: | Instruktion für den Reichshofratspräsident Philipp von Winnenberg-Beilstein, für Lazarus von Schwendi, Freiherr von Hohenlandsberg, und für Dr. jur. Timotheus Junge für den Kurfürstentag in Mühlhausen, 1572 06 25 (Konz.), fol. 2r-6r; Dekret: Graf Wilhelm II. wird als ältester Oettinger Graf entweder selbst oder durch einen Vertreter mit den Oettinger Reichslehen belehnt, falls er vorher in einer anderen Streitsache die ihm auferlegte Parition leiste, 1580 01 20 (Konz.), fol. 18r; Bescheid, der Kaiser habe Bedenken, die von den Grafen von Oettingen erbetene Bestätigung zu erteilen, 1580 04 26 (Konz.), fol. 44r; Befehl an Hans Schenk von Stauffenberg, Übergriffe auf die Untertanen von Amerdingen zu unterlassen, 1580 09 15 (Konz.), fol. 51r; Bewilligung einer jährlichen Ratsbesoldung von 500 Gulden für Graf Wilhelm II., 1585 07 31 (Konz.), fol. 58r; "Nebenschreiben" an Hugo Dietrich von Hohenlandenberg, Landkomtur der Deutschordensballei Elsass und Burgund, Komtur der Kommende Altshausen, betr. die diesem sowie Joachim von Hausen aufgetragene Kommission zur Regelung des Schuldenwesens des Grafen Wilhelm II., sich ganz besonders um gute Lösungen für den Schuldner zu bemühen, der oftmals eigene Mitteln in treuen Reichsdiensten verwandt habe und ihm, Hugo Dietrich, ganz besonders vertraue, 1595 04 24 (Konz.), fol. 71r-72r. |
| Umfang: | Fol. 1-100 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3991282 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |