AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 481-10 Oettingen-Baldern contra Oettingen-Wallerstein; Streit um die Vormundschaft über Graf Ferdinand Maximilian von Oettingen-Baldern und Bemühungen zur Bestellung eines Mitvormunds neben der Gräfin Isabella Eleonora, 1653-1663 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Kon

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 481-10
Titel:Oettingen-Baldern contra Oettingen-Wallerstein; Streit um die Vormundschaft über Graf Ferdinand Maximilian von Oettingen-Baldern und Bemühungen zur Bestellung eines Mitvormunds neben der Gräfin Isabella Eleonora
Entstehungszeitraum:1653 - 1663
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 504, Nr. 14
Darin:Fürbittschreiben des Kurfürsten Johann Philipp von Mainz für die Gräfin, 1655 11 24 (Ausf.), fol. 87r-94v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Oettingen-Baldern, Gräfin Isabella Eleonora von, Witwe, Mutter des Grafen Ferdinand Maximilian
Beklagter/Antragsgegner:Oettingen-Wallerstein, Graf Ernst von, Reichshofratspräsident
RHR-Agenten:Oettingen-Baldern: Konrad Oswald Garber (1654)
Entscheidungen:Befehl an die Gräfin, selbst oder durch einen Vertreter den Vormundschaftseid abzulegen, 1654 03 14 (Konz.), fol. 21rv; wiederholt in Form von Dekreten: 1654 04 25 (Konz.), fol. 27r-28r; 1652 04 27 (Konz.), fol. 35rv; desgl. (Konz.), fol. 35v-36r; Befehl an dies., Ferdinand Maximilian katholisch zu erziehen, 1654 03 14 (rev. Ausf.), fol. 22r-23v; desgl. an den Mitvormund Graf Maximilian Willibald von Waldburg-Wolfegg, 1654 03 14 (rev. Ausf.), fol. 24r-25v; wiederholt, 1654 05 07 (Konz.), fol. 48rv; Dekret über dessen Pflicht, den Vormundschaftseid zu leisten, 1654 05 02 (Konz.), fol. 43rv; wiederholt, 1654 05 04 (Konz.), fol. 46r-47r; wiederholter Befehl an Veit Ernst von Rechberg, Landvogt von Günzburg, zur Ablegung des Vormundschaftseids, 1654 10 16 (Konz.), fol. 51rv; an dens.: seine Einwände sind unerheblich, er darf sich aber zur Ableistung der Vormundschaftsgeschäfte eines aus der Vormundschaftskasse zu entlohnenden Stellvertreters bedienen und soll unverzüglich den Vormundschaftseid leisten, 1655 02 23 (Konz.), fol. 55r-56r; Befehl an Graf Johann Georg von Königsegg-Aulendorf zur Ablegung des Vormundschaftseids, 1655 05 24 (Konz.), fol. 66rv; desgl. an Leitfried von Ulm, 1655 10 01 (Konz.), fol. 72r; Befehl an den Reichshofrat Graf Johann Heinrich von Nothafft, die Vormundschaft zu übernehmen, 1656 02 07 (Konz.), fol. 95rv; wiederholt in Form eines Dekrets, 1656 06 13 (Konz.), fol. 99rv; Befehl an die beiden Vormünder (Gräfin, Nothafft), einen Prokurator für das Mündel zur Erledigung von dessen Rechtssachen einzusetzen, 1656 12 09 (Konz.), fol. 101rv; Kommissionsbefehl an Herzog Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg zur Überprüfung der Vormundschaftsrechnung, 1663 04 12 (Konz.), fol. 107r-108r.
Umfang:Fol. 1-108
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3992225
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl