Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 481-21 |
| Titel: | Oettingen-Wallerstein contra Schwäbisch Gmünd; Streit um die Verrechnung der Oettingen-Wallerstein jährlich zukommenden Stadtsteuer in Höhe von 79 Gulden mit städtischen Zinsforderungen für geerbte Wallersteiner Schuldverschreibungen |
| Entstehungszeitraum: | 1666 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 505, Nr. 6 |
| Darin: | Schuldverschreibung des Grafen Friedrich V. von Oettingen-Wallerstein gegenüber Georg Nickol von Troppach, Amtmann zu Mundelsheim, und Veit Jäger, Bürger zu Backnang, den Vormündern der Kinder des verstorbenen Wallersteiner Amtmanns Hans Werner Nickol, in Höhe von 1.000 Gulden, 1569 02 28 (Abschr.), fol. 46r-49r; Schuldverschreibung des Grafen Wilhelm II. von Oettingen-Wallerstein gegenüber dens. über 3.000 Gulden, 1583 03 20 (Abschr.), fol. 49v-52r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Oettingen-Wallerstein, Graf Ernst von |
| Beklagter/Antragsgegner: | Schwäbisch Gmünd, Stadt |
| RHR-Agenten: | Oettingen-Wallerstein: Tobias Sebastian Praun (1666) |
| Entscheidungen: | Mandat sine clausula an die Stadt, dem Supplikant die rückständige Steuer bar zu entrichten und ihre Gegenforderung bei der entsprechenden Schuldenkommission geltend zu machen, 1666 07 01 (Konz.), fol. 17r-21r; Paritoria, 1666 11 13 (Konz.), fol. 56r-57r; Befehl an die ausschreibenden Fürsten des Schwäbischen Kreises, das Paritionsurteil zu vollstrecken, sollte ihm nicht fristgerecht gehorcht werden, 1666 11 13 (Konz.), fol. 58r-59r. |
| Umfang: | Fol. 1-59 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3992236 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |