|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 41-2 Stockhausen, Heinrich von contra Corvey, Abtei; Auseinandersetzung wegen Rückgabe gepfändeten Viehs und wegen Beteiligung an einer Rebellion in Höxter, 1602-1612 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 41-2 |
Titel: | Stockhausen, Heinrich von contra Corvey, Abtei; Auseinandersetzung wegen Rückgabe gepfändeten Viehs und wegen Beteiligung an einer Rebellion in Höxter |
Entstehungszeitraum: | 1602 - 1612 |
Darin: | Auszug aus einem Vertrag zwischen Heinrich von Stockhausen dem Älteren und der Stadt Höxter, betreffend Viehtrieb, 1540 [10 25] (Abschr.), fol. 438rv; Pachtvertrag zwischen Kläger und Hildebrand Storck aus Lütmarsen über einen Meierhof, 1592 [09 26] (Abschr.), fol. 78r-80r, 375v-377r; Lehnsbrief Abt Reinhards von Corvey für Heinrich von Stockhausen und dessen Bruder Jost über das Dorf Lütmarsen, 1569 [06 28] (Abschr.), , fol. 90r-91v; Schutzbrief Kaiser Rudolfs II. für Kläger, 1602 02 21 (Abschr.), fol. 127r-128v; Bescheid der Kommission unter dem Bischof von Paderborn und Graf Ernst von Holstein-Schaumburg, betreffend die Rückgabe von Gütern, 1604 11 09, fol. 73r-74v, 341r-342v; Prozessvollmacht des Klägers für Gabriel Lehmann, 1606 05 21/31 (Abschr.), fol. 153r-154v; Kautionserklärung Hermanns von Haxthausen, Antons von Oeynhausen und Rab Westphals zugunsten des Klägers in einem Verfahren vor Kommissaren wegen Anstiftung zur Rebellion in Höxter, 1606 09 19, fol. 175r-176v; Zeugenaussagen zur Beteiligung des Klägers an Rebellion in Höxter und zu Übergriffen auf Untertanen des Beklagten in Lütmarsen, 1603 und s.d., fol. 11r-16v, 33r-38v; Zeugenaussagen zu Dienstverpflichtungen der Einwohner Lütmarses, s.d., fol. 348r-351v; Bescheide des Reichskammergerichts in diversen Auseinandersetzungen zwischen Kläger und Beklagtem, 1590-1597, fol. 91rv; Kommissionsberichte des Bischofs von Paderborn und des Grafen von Holstein-Schaumburg, 1603 11 12/22, 1604 09 28, 1606 02 06/16, 1606 11 02, fol. 21r-22v, 66r-67v, 155r-176v; Fürbittschreiben des landgräflich-hessischen Drosts der Herrschaft Plesse, Heinrich vom Calenberg, an Reichsvizekanzler Leopold von Stralendorff zugunsten des Klägers, 1608 03 26 (Ausf.), fol. 214r-221v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Stockhausen, Heinrich von |
Beklagter/Antragsgegner: | Corvey Stift, Abt (Dietrich) |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger hatte wegen der Pfändung seines Viehs durch Beklagten Klage erhoben und eine kaiserliche Kommission erwirkt. Beklagter führt aus, bei den angeblichen Pfändungen handle es sich um die Vollstreckung eines Urteils des Lehnsgerichts des Stifts Corvey. Beklagter habe dort gegen Kläger geklagt, da er seine Rechte als Lehnsträger der Abtei überschritten und seine Pflichten verletzt habe (Bau von Befestigungsanlagen bei Lütmarsen, Inanspruchnahme von Jurisdiktionsrechten, Versuch der Erzwingung von Dienstleistungen der Bauern, Anwerben von Soldaten, Überfälle auf Untertanen der Abtei). Kläger habe den Mandaten des Lehnsgerichts nicht Folge geleistet und sei zu einer Strafzahlung und zur Rückgabe dessen, was er den Lütmarsener Bauern abgepfändet habe, verurteilt worden. Die von Kläger erwirkte kaiserliche Kommission weist in mehreren Bescheiden forideklinatorische Einwände des Beklagten zurück und ordnet die Rückgabe des gepfändeten Viehs an Kläger an. Beklagter appelliert gegen diese Bescheide. Nach ihrer Bestätigung durch den Kaiser behauptet Beklagter, sein vormaliger Anwalt habe im Appellationsprozess versehentlich wichtige Beweismittel nicht vorgelegt, und bittet um Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. Kläger bittet, die Anträge des Beklagten abzuweisen und das Urteil der Kommissare vollstrecken zu lassen. Zusätzlich beschuldigt Beklagter Kläger, maßgeblich an der Rebellion in der Stadt Höxter beteiligt gewesen zu sein. Die wegen der Pfändungen eingesetzte kaiserliche Kommission wird mit der Untersuchung der Vorwürfe beauftragt. Ein Zwischenbericht der Kommissare führt zur Einziehung eines kaiserlichen Schutzbriefs des Klägers. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Beklagte, sich vor kaiserlicher Kommission einzulassen und Rechte des Klägers zu beachten 1602 05 01 (anderes Exemplar: 1602 03 01), fol. 258r-259v; Kaiserlicher Befehl an Bischof von Paderborn und Ernst Graf von Schaumburg als kaiserliche Kommissare (Kassation einer Ladung des Beklagten, Anhörung der Parteien) 1602 09 26 (Auszug), fol. 198r-199v; Kaiserlicher Bescheid (Abweisung der Appellation des Beklagten gegen Urteil der kaiserlichen Kommissare, Befehl an beide Parteien: Rückgabe von Gütern, Einstellung von Übergriffen, Einlassung vor kaiserlicher Kommission) 1604 01 19, fol. 59r-60v (Konzept), 282r-283v (beglaubigte Abschrift), 136rv, 257rv, 343rv; Wiederholung des kaiserlichen Kommissionsauftrags an Bischof von Paderborn und Ernst Graf von Schaumburg 1604 01 19, fol. 55r-58v (Konzept), 344r-345v; Zustellung eines Vorbringens des Vertreters des Beklagten wegen Formulierung des kaiserlichen Rückgabebefehls an Kläger 1604 01 29 (Vermerk), fol. 62v; Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Bischof von Paderborn und Ernst Graf von Schaumburg (Prozeß gegen Kläger wegen Anstiftung zur Rebellion in Höxter, Vollstreckung des dabei gesprochenen Urteils) 1605 01 21, fol. 68r-69v (Konzept), 70r-71v, 114r-115v, 202r-203v, 228r-229v; Kaiserliche Ladung des Klägers 1606 05 12 (Original mit Zustellungsbestätigung), fol. 144rv; Kaiserliches Kompulsorial an Bischof von Paderborn und Ernst Graf von Schaumburg als kaiserliche Kommissare 1606 05 12 (Original mit Zustellungsbestätigung), fol. 147rv; Kaiserliche Inhibition an Bischof von Paderborn und Ernst Graf von Schaumburg als kaiserliche Kommissare 1606 05 12 (Original mit Zustellungsbestätigung), fol. 150rv; Kaiserlicher Befehl an Bischof von Paderborn und Ernst Graf von Schaumburg als kaiserliche Kommissare (Bericht über Appellation des Klägers gegen Zeugeneinvernahme durch die Kommission, Fortsetzung der Zeugenverhöre ad perpetuam rei memoriam, Festsetzung des Klägers, Einzug seines kaiserlichen Schutzbriefs und Übersendung an den Kaiserhof) 1606 06 12, fol. 140r-141v (Konzept), 159r-160v, 230r-231v; Zustellung der Deductio gravaminum des Beklagten an Kläger 1608 06 10 (Vermerk), fol. 204v; Kaiserlicher Befehl an [Bischof von Paderborn und Ernst Graf von Schaumburg als] kaiserliche Kommissare (Untersuchung der Rebellion in der Stadt Höxter, Strafverfahren gegen inhaftierte Anführer des Aufstands, Einschickung der Akten) 1608 03 20, fol. 232r-233v; Zustellung der Einreden des Klägers gegen Appellationsklage an Beklagte 1608 09 09 (Vermerk), fol. 243v; Kaiserliches Urteil im Appellationsverfahren Beklagter contra Kläger wegen Rückgabe von Gütern (Bestätigung des Urteils der kaiserlichen Kommissare 1604 11 09 und 1605 02 18) 1610 09 07, fol. 246r-247v; Kaiserlicher Befehl an Bischof von Paderborn und Ernst Graf von Schaumburg als kaiserliche Kommissare (Durchführung der Kommission gemäß kaiserlichem Urteil 1610 09 07) 1610 09 09, fol. 248r-249v; Kaiserliches Dekret (Suspendierung der Vollstreckung des kaiserlichen Urteils wegen Prüfung der von Beklagten neu eingereichten Dokumente) 1611 01 14, fol. 252r-253v; Zustellung der Beschwerde des Klägers gegen Antrag des Beklagten auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an Abgeordnete des Beklagten 1611 05 31 (Vermerk), fol. 263v; Befehl des Reichsvizekanzlers Leopold von Stralendorff an Registrator der Reichskanzlei, Vorakten der Causa dem zuständigen Referenten am Reichshofrat zuzustellen (s.d. Vermerk [1611 05]), fol. 297v; Erneuerung des kaiserlichen Kommissionsauftrags an Bischof von Paderborn und Ernst Graf von Schaumburg 1612 10 [.],fol. 361r-364v; Ablehnung des Antrags des Klägers auf Fristsetzung für Vorlage neuer Beweisunterlagen des Beklagten 1612 12 17 (Vermerk), fol. 366v |
Umfang: | fol. 3-368; Akten unvollständig |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Weitere Akten K. 42 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1642 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4012960 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|