Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA KPS KS H III e, 98 |
Titel: | Österreichischer Erbfolgekrieg 1740 bis 1748 |
Entstehungszeitraum: | s. d. (sine dato) |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 10 |
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | Kriegsarchiv |
Herausgeber/Verleger: | Militärgeographisches Institut |
Provenienz: | 1. 8. 1924 vom Bundesvermessungsamt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Tafel I: Übersichtskarte zum Feldzug in Böhmen, Mähren und Schlesien 1744 und 1745; Tafel II: Einschließung und Belagerung von Prag, 2. bis 18. September 1744; Tafel III: Lagerstellung der Verbündeten bei Marschowitz, 24. bis 27. Oktober. Gefecht bei Habelschwert am 14. Februar 1745; Tafel IV: Die beiderseitigen Stellungen Mitte Dezember 1744; Tafel V: Stellungen und Winterquartiere Mitte März 1745, Situation Ende April 1745; Tafel VI A: Schlacht bei Hohenfriedberg am 4. Juni 1745. Der Kampf auf dem linken Flügel der Verbündeten; Tafel VI B: Schlacht bei Hohenfriedberg am 4. Juni 1745. Der Kampf auf dem rechten Flügel der Verbündeten; Tafel VII: Schlacht bei Soor am 30. September 1745. Situation gegen 9 Uhr vormittags des 30. September 1745; Tafel VIII: Die beiderseitigen Stellungen Ende Oktober 1745. Belagerung von Cosel, 26. August bis 5. September 1745. Gefecht bei Katholisch-Hennersdorf, 23. November 1745; Tafel IX: Schlacht bei Kesselsdorf am 15. Dezember 1745 |
Archivalienart: | Plan |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4029557 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|