AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 500-24 Ostfriesland contra Ostfriesland; Streit um Apanagegelder, 1688-1689 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 500-24
Titel:Ostfriesland contra Ostfriesland; Streit um Apanagegelder
Entstehungszeitraum:1688 - 1689
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 529, Nr. 22
Darin:Vertrag zwischen Graf Edzard Ferdinand und der Fürstin Christine Charlotte über Apanagegelder, 1665 06 29 (Abschr.), fol. 41r-43r; Vergleich der Brüder Georg Christian und Edzard Ferdinand von Ostfriesland über die Apanage des Letzteren, 1661 01 19 (Abschr.), fol. 48r-53v; Rechnung über rückständige Apanagegelder für Graf Edzard Ferdinand, fol. 55rv; Schreiben des Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg (Anweisung an den Leutnant du Moulin, den Rentmeister von Greetsiel zur Zahlung der Apanagegelder anzuhalten, Aufstellung einer neuen Kompanie in Emden, Streit Ostfrieslands mit Groningen wegen gestrandeten Holzes; Zusammenarbeit zwischen du Moulin und dem kaiserlichen Obristen von der Leyen zum Schutz der ostfriesischen Küste), 1689 03 09/19 (Ausf.), fol. 126r-130v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Ostfriesland, Fürstin Christine Charlotte von
Beklagter/Antragsgegner:Ostfriesland, Gräfin Anna Dorothea von, Witwe des Grafen Edzard Ferdinand, als Vormundin ihrer Söhne Edzard Eberhard Wilhelm und Friedrich Ulrich
RHR-Agenten:Ostfriesland, Fürstin: Jonas Schrimpf (1688); Ostfriesland, Gräfin: Matthias Ignaz Nypho (1689)
Entscheidungen:Ladung der Gräfin ex lege diffamari, 1688 11 24 (Konz.), fol. 19r-24r; Mandat sine clausula an die Gräfin, die Fürstin nicht vor ausländischen Gerichten zu verklagen, sondern Forderungen gegen sie ausschließlich an den Reichsgerichten vorzubringen, 1688 11 24 (Konz.), fol. 26r-34r (bezieht sich auf eine Klage der Gräfin mit Verweis auf rückständige Apanagegelder gegen Aufnahme eines Kredits der Fürstin in den Generalstaaten zur Erfüllung der Liechtensteiner Forderungen); Befehl an den kaiserlichen Residenten in Den Haag Johann Kramprich, die Generalstaaten zu ersuchen, sich der Klage der Gräfin nicht weiter anzunehmen, sondern diese an die Reichsgerichte zu verweisen, 1688 11 24 (Konz.), fol. 36r-37v; Aufforderung an den Kurfürst von Brandenburg, nicht etwa auf der Grundlage des der Gräfin erteilten Konvervatoriums etwas in dieser Sache zu unternehmen, die vor ein Reichsgericht gehöre, 1688 11 24 (Konz.), fol. 38r-39v; Befehl an die Fürstin, die Gräfin und ihre beiden Söhne klaglos zu stellen, 1689 03 24 (Konz.), fol. 111rv; desgl., 1689 03 24 (Konz.), fol. 113rv; Mitteilung darüber an den kaiserlichen Gesandten am Brandenburger Hof Franz Heinrich von Frydag und Befehl, den Kurfürsten daran zu erinnern, in dieser Sache seinem Versprechen gemäß nichts zu unternehmen, 1689 03 24 (Konz.), fol. 115r.
Umfang:Fol. 1-139
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4029704
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl