Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 2409 (B, C) |
Titel: | 2409 (B, C) PULTAR, Josef |
Entstehungszeitraum: | 22.02.1884 - 03.04.1949 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Oberst Josef PULTAR Geboren Pruggern bei Gröbming (Steiermark), 22. 2. 1884; gestorben Schladming (Steiermark), 3. 4. 1949; 1905 Subaltern-Offizier beim Tiroler Landesschützen-Regiment II. 1906 Leutnant, 1912 Oberleutnant. 10. 8. 1914 dort Kommandant des Trains, 17. 10. 1914 Kompaniekommandant. 2. 4. 1915 verwundet, dann Kommandant des Ersatz- und Marschbataillons in Enns. 1. 7. 1915 Hauptmann, ab 1. 9. 1915 Kommandant des Reserve-Bataillons III/29. 1915 – 1917 Kampfkommandant im Abschnitt Bocca di Saval und Bocca di Trat, ab 20. 11. 1917 in Toffino (Südtirol). 1. 8. 1918 Kommandant des Landsturm-Battaillons 162. 13. 9. 1918 Führung des Sturm-Halbbataillons Riva, 4. 9. 1918 italienische Kriegsgefangenschaft, 12. 9. 1919 entlassen. 1. 10. 1919 Kompaniekommandant beim Volkswehr-Halbbataillon Braunau am Inn. 11. 6. 1920 ins Alpenjäger-Regiment 8, 1921 Stabshauptmann, 1923 Major. 1928 zum Alpenjäger-Regiment 9, 1. 2. 1933 zum Stab des Brigade-Kommandos 5, 15. 3. 1933 Oberstleutnant. 1. 4. 1934 Bataillonskommandant beim Alpenjägerregiment 9, 16. 3. 1938 Alpenjäger-Regiment 10. Übernahme in die Deutsche Wehrmacht. 1. 6. 1938 zur Luftwaffe, Fliegerersatz-Abteilung 25, dann 23. 1. 2. 1939 Kommandeur der Fliegerersatz-Abteilung 23 und Fliegerhorst-Kommandant Kaufbeuren. 1. 4. 1939 Oberst und Kommandeur des Fliegerausbildungsregiments 23. 1. 7. 1940 Generalmajor, 3. 11. 1942 Offizier z. b. V. des Reichsluftfahrtsministeriums, 30. 11. 1942 in den Ruhestand. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Fotos (Repros), Kopien, Biographica (K. u. k. Armee, Erstes Österreichisches Bundesheer, Deutsche Wehrmacht) |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1979 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4126145 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|