AT-OeStA/KA NL 2410 (B, C) 2410 (B, C) JÄGER - ZINSER, Familie, 1884-1950 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 2410 (B, C)
Titel:2410 (B, C) JÄGER - ZINSER, Familie
Entstehungszeitraum:1884 - 1950
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:2

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:JÄGER – ZINSER, Familie

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Karton 1:

Familieninterne Korrespondenz, meist vor Erstem Weltkrieg (meist Franz Zinser + 1944)

Hans Zinser (1884 – 1950): Skizzenbuch! Anmerkungen über Sonntagsvergnügungen, Theaterbesuche und sonstige freie Tage 1903 bis 1923 (ohne Ersten Weltkrieg)

Hans Zinser: Mein Urlaub! Skizzen über Urlaubspartien, Bergfahrten etc. 1906 bis 1949

Hans Zinser, Kriegstagebücher:
19. 8. 1915 bis 29. 12. 1915
6. 4. 1917 bis 29. 12. 1917
10. 1. 1918 bis 9. 2. 1919

Hans Zinser, Album mit eingeklebten Blüten und Blättern, nach Fundort und mit Datum beschriftet, 1903 bis 1921 (auch aus Erstem Weltkrieg)

Lois Jäger (+ 1978), Kriegstagebuch 5. 6. 1944 bis 1. 1. 1945 (italienischer Kriegsschauplatz; mit Fotos)

Parte Hans Zinser + 27. 10. 1950

Heimatschein Franz Zinser 1911

Alois Zinser an Feldsuperiorat Krakau, 14. 10. 1915, über Franz Zinser

Staatsprüfungszeugnis Franz Zinser 27. 2. 1914

Sterbeurkunde EF-Korporal Franz Zinser für 7. 6. 1917

Sterbeurkunde Johann Zinser, 2. 11. 1950

Fotos (als Feldpostkarten) Hans Zinser Erster Weltkrieg
Karton 2:

Fotoalbum 2. Weltkrieg (Frankreich)

Album: Wie die Ostmark ihre Befreiung erlebte (1940)

Alois Jäger: Besitzzeugnis Verwundetenabzeichen 1943

Alois Jäger: Eisernes Kreuz 2. Klasse 1943

Alois Jäger: Reichsarbeitsdienst-Entlassungsschein 1941

Wehrmach-Sprachführer und Wörterbuch deutsch – fanzösisch

Alois Jäger: Arbeitsbuch 1938/1939

Alois Jäger: Heimatschein 1939

Alois Jäger: Tagebuch 1941, Leoben

Alois Jäger: Tagebuch 1943/1944

Alois Jäger: Führungszeugnis Arbeitsmann 1941

Alois Jäger: Liederbuch Gefangenenlager Ghedi (Italien), 28. 6. 1945

Manuskript: „Die Pflicht zog mich hinaus in die Welt“ (Erinnerungen 3. 1. 1941 – 18. 9. 1941)

Bildband: „Wo das Nordlicht flammt“, zusammengestellt von Th. Segelcke Thrap, Oslo.

Bildband (Ansichtskarten): Saint-Quentin (1930)

Diverse Auszeichnungen und Distinktionen

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1980
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4130247
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl