Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA MdÄ AR F8-280-1 |
Titel: | Organisierung (2. Teil), Organisierung (3. Teil) |
Entstehungszeitraum: | 1855 - 1875 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Unterordnung der Konsularämter in der Levante und Griechenland unter das Ministerium des Äußern und die Internuntiatur; Reorganisierung der Honorarkonsularämter im osmanischen Reich; Organisierung des Konsularwesens in den Kolonialgebieten Großbritanniens (Australien, britische Besitzungen in Asien, Westindien und am Kap); Reorganisierung des Personal- und Salarialstatus; Funktionäre und Besetzungen (Jassy, Scutari, Kairo, Port Said, Mostar, Tultscha, Widdin, Ibralia, Alexandrien, Bukarest, Prizren, Belgrad); Kreierung des Marineministeriums und dessen Wirkungskreis; Errichtung von Kommerzialkanzleien bei den Missionen; Umgestaltung Konsulat Paris; Reform der Starostien in den Donaufürstentümern anlässlich der Konsularreform; Reorganisierung der Konsularämter in Bulgarien und Rumänien. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1905 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4161982 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|