AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 1-12 Wanckh, Kawkin, Prosh, Dworak; Bitte um kaiserliche Verfügungen in Erbangelegenheit, 1679-1680 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 1-12
Titel:Wanckh, Kawkin, Prosh, Dworak; Bitte um kaiserliche Verfügungen in Erbangelegenheit
Entstehungszeitraum:1679 - 1680
Darin:Legitimationsschreiben für die Hallmannschen Erben, 1679 08 19, (Orig.) fol. 18r-19r. Aufstellung der Akten, die Leuttner aus dem Hallmannschen Nachlaß übergeben wurden, mit dessen Empfangsbestätigung, [1679] 08 22, (Orig.) fol. 24r. Inventar der Hallmannschen Hinterlassenschaft, 1679 08 22, (Orig.) fol. 6r-11v. Empfangsbestätigung der Hallmannschen Erben für einige ihnen aus dem Nachlaß übergebene Stücke, 1679 08 26, (Orig.) fol. 22r-23r. Vollmacht der Hallmannschen Erben für Menßhengen, ihr Erbe in Empfang zu nehmen und ihnen gegen eine Schadloshaltung zu überbringen, 1680 05 09, (Orig.), fol. 20rv. Vollmacht Leuttners für die Abholung und den Transport der Hallmannschen Hinterlassenschaft durch Menßhengen, 1680 05 09, (Orig.) fol. 21r. Dokumentation der Übergabe der Hallmannschen Hinterlassenschaft an Menßhengen zur Auslieferung an die Erben, 1680 05 25, (Orig.) fol. 12r-14r. Quittung Menßhengens für den ihm übergebenen Hallmannschen Nachlaß und Schadloshaltung für dessen Überbringung, 1680 05 25, (Orig.) fol. 16r-17v. Quittung Leuttners für die Reichshofregistratur, die im Inventar des Hallmannschen Nachlasses verzeichneten Akten erhalten zu haben, 1680 11 20, fol. 4r.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Wanckh, Anna Paulina, geb. Hallmann; Kawkin (Kauffge), Wenzelslaus, Zisterzienserpater im fürstlich Neuberger (Neuburger ?) Kloster; Prosh (Proski), Johann, Schreiber in Steyerwitz in Mähren; Prosh (Proski), Franz, Buchbinder, Bürger der Stadt Olmütz; Dworak, Katharina, geb. Lessenske
RHR-Agenten:Wanckh, Kawkin, Prosh, Dworak: Leuttner, Simon Lorenz, Vollmacht undat., (Orig.) fol. 31rv
Gegenstand - Beschreibung:Anna Paulina Wanckh, geb. Hallmann, Wenzelslaus Kawkin, Johann und Franz Prosh sowie Katharina Dworak, geb. Lessenske bitten den Kaiser um Freigabe des Nachlasses des Reichshofratssagenten Johann Wilhelm Hallmann. Hallmann sei zwar gestorben, ohne ein Testament zu hinterlassen. Sie erklären jedoch, als seine nächsten Verwandten seine gesetzlichen Erben zu sein. Der Nachlaß solle inventarisiert und ihnen das Erbe möglichst bald übergeben werden, da sie von ehemaligen Klienten Hallmanns bereits nachdrücklich um die Herausgabe ihrer Akten gebeten würden.
Entscheidungen:Wenn sich die Erben ausreichend legitimiert haben, wird weiter entschieden, 1679 08 16, (Vermerk) fol. 32v. Die Sperre soll aufgehoben und das Inventar durch Schellerer und Franz Martin Menßhengen angefertigt werden, 1679 08 22, (Vermerk) fol. 29v. Die Akten sollen dem H. von Kinsberg gegen eine genaue Aufstellung ausgehändigt werden, 1679 11 22, (Vermerk) fol. 27v. Soll geschehen, wie erbeten, 1680 05 23, (Vermerk) fol. 25v.
Umfang:Fol. 1-33
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1710
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211299
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl