Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 16-5 |
Titel: | Hamburg contra Dänemark; Bitte um Einrichtung einer kaiserlichen Kommission zur Festlegung eines Grenzverlaufs |
Entstehungszeitraum: | 1665 - 1671 |
Darin: | Vertrag zwischen Graf Ernst von Holstein-Schauenburg, der Stadt Hamburg und den Vorstehern des St. Johannes Klosters, 1607 06 02, fol. 4r-9v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hamburg, Stadt |
Beklagter/Antragsgegner: | Dänemark, König Friedrich III. von; später: Dänemark, König Christian V. von |
RHR-Agenten: | Hamburg: Braun, Tobias Sebastian, im Fall seines Tods: Persius, Ferdinand, Vollmacht 1665 03 20, (Kop. in duplo) fol. 57r-58v, fol. 59r-60v. |
Gegenstand - Beschreibung: | Die Stadt Hamburg erklärt, Graf Ernst von Holstein-Schaumburg habe mit ihnen und den Vorstehern des St. Johannes Klosters 1607 einen Vertrag über den Grenzverlauf geschlossen. Um zukünftige Auseinandersetzungen, die sich aus geographischen Veränderungen ergeben könnten, zu vermeiden, bittet die Stadt um einen kaiserlichen Kommissionsauftrag an König Karl XI. von Schweden, Herzog August d. J. von Braunschweig-Wolfenbüttel und die Stadt Nordhausen. Sie sollten den Grenzverlauf festlegen, mit Grenzsteinen markieren, eine Beschreibung und Landkarte davon anfertigen und dem Kaiser zur Bewilligung vorlegen. Nach Erteilung des Auftrags weist Hamburg den Kaiser darauf hin, daß darin auch Herzog Franz Albrecht von Schleswig-Holstein genannt würde, mit dem aber keine Grenzstreitigkeiten bestünden. Als der Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel stirbt, bittet die Stadt, dessen Sohn an seiner Statt zum Kommissar zu ernennen. Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg und Herzog August von Sachsen-Weißenfels, den Administrator von Magdeburg, lehnt die Stadt wegen Parteilichkeit als Kommissare ab und schlägt wiederholt König Karl XI. von Schweden in seiner Eigenschaft als Herzog von Bremen vor. Nach dem Tod König Friedrichs III. bittet Hamburg, im Kommissionsauftrag den Verstorbenen durch König Christian V. zu ersetzen. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Kommissionsauftrag an den Herzog von Braunschweig-Lüneburg und die Stadt Nordhausen. Befehl, den Grenzverlauf festzulegen und mit Grenzsteinen zu markieren. Es sollen eine Beschreibung und eine Landkarte angefertigt werden, die dem Kaiser zur Bestätigung vorzulegen sind, 1665 11 02 / 1665 12 10 / 1667 03 24, (Konz.) fol. 12r-13v. Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Herzog Rudolph August von Braunschweig-Wolfenbüttel und die Stadt Nordhausen, 1669 12 10, (Konz.) fol. 42rv. |
Umfang: | Fol. 1-62 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1701 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211538 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|