Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 26-5 |
| Titel: | Hanau und Posamentierer; Bitte um kaiserliche Verfügungen in Handwerksangelegenheit |
| Entstehungszeitraum: | 1676 - 1682 |
| Darin: | Fürbittschreiben des Grafenhauses Hanau für die Posamentierer, präs. 1677 10 11, fol. 1r-17r. Darin als Beilage: Allerunterthänigste remonstration und implorationschrifft an ihre römische käyserl. maiest. wegen nothwendiger abschaffung der erfundenen, das gantze passamentirer handwerck ruinirenden so genandten schnürmühlen und verbietung des daruff verfertigten waaren betreffend, gestellet von den passamentirern der vornembsten reichs- und handelsstädte deß heil. röm. reichs. Mit beylagen sub lit. A, B, C, D & E. Gedruckt im jahr 1676, (Druck) fol. 4r-17r. Fürbittschreiben Graf Friedrich Kasimirs von Hanau-Lichtenberg für die Posamentierer, 1682 05 26, (Orig.) fol. 18r-21v. Darin als Beilage: Verbot der spanisch-niederländischen Regierung für Schnürmühlen, 1664 11 27, fol. 20r-21v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Posamentierer der bedeutendsten Reichs- und Handelsstädte Intervenient: Hanau, Grafenhaus; Hanau-Lichtenberg, Graf Friedrich Kasimir, kaiserlicher Rat |
| RHR-Agenten: | Hanau: Seiffert (Seuffert) von Edelsheim, Johann Georg (1677) |
| Gegenstand - Beschreibung: | Die Posamentierer der bedeutendsten Reichs- und Handelsstädte haben den Kaiser um ein Verbot von Webstühlen zur Anfertigung von Borten und Schnüren (Mühlstühle, Schnurmühlen) im Reich und um ein Einfuhrverbot für die im Ausland auf diesen Webstühlen hergestellten Ware gebeten. Das Grafenhaus Hanau und Graf Friedrich Kasimir von Hanau-Lichtenberg unterstützen ihr Ansuchen. |
| Umfang: | Fol. 1-21 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1712 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211693 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |