Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 29-33 |
| Titel: | Hamburg; Maßnahmen gegen Rebellen |
| Entstehungszeitraum: | s. d. (sine dato) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hamburg, Stadt |
| Gegenstand - Beschreibung: | Die Rebellen sind als Ächter nicht in Arrest, sondern in sicheren Gewahrsam zu nehmen und am selben Ort, aber getrennt voneinander einzuschließen. Ihr Eigentum ist vom Gericht zu inventarisieren und bis zu weiteren Entscheidungen sorgfältig aufzubewahren. Durch Patente und öffentlichen Trommelschlag sollen königliche Offiziere und Reiter aus Herbergen und Wirtshäusern vertrieben werden und sich dort nur noch Truppen in kaiserlichen Diensten aufhalten dürfen. Es ist bekannt, daß der Rat im Rathaus und den Gewölben von St. Johannes viele Güter aus Holstein und Mecklenburg aufbewahrt, die dem Herzog von Mecklenburg und anderen Herren gehören sollen. Schuldurkunden über 27.000 und 24.000 Taler für die Hypotheken, die der Graf von Holstein-Schaumburg, der Lost von Rantzau und Siegfried Powische auf die Grafschaft Pinneberg gezahlt haben, sollen konfisziert werden. |
| Umfang: | Fol. 1 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4211737 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |