Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA Judicialia Antiqua 41-4b |
Titel: | Harff contra Quadt; Bitte um Einrichtung einer kaiserlichen Kommission in Schuldenangelegenheit |
Entstehungszeitraum: | 1627 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Harff, Dahm von |
Beklagter/Antragsgegner: | Quadt von Landskron, Erben des Hans Friedrich |
Gegenstand - Beschreibung: | Dahm von Harff unterrichtet den Kaiser, er habe Forderungen gegen den Domherrn Hans Friedrich Quadt von Landskron gehabt, die z.T. aus der Aufteilung des väterlichen und mütterlichen Erbes resultierten. Zum anderen sei er für die Kosten von Prozessen aufgekommen, die er gemeinsam mit Quadt von Landskron geführt habe. Nach dessen Tod habe er seine Forderungen gegenüber dessen Erben geltend gemacht, die sie aber trotz wiederholter Aufforderungen bislang nicht beglichen hätten. Harff bittet den Kaiser um einen Kommissionsauftrag zu Güte und Recht an Graf Erich von Bronckhorst, Dompropst des Erzstifts Köln, und Graf Arnold von Manderscheid-Blankenheim. |
Entscheidungen: | Wie gebeten, eine Kommission zu Güte und Recht einzusetzen, mit der Vollmacht, Subdelegierte zu ernennen, 1627 06 07, (Vermerk) fol.2v. |
Umfang: | Fol. 1-4 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1657 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4212001 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|