AT-OeStA/HHSTA KA KFA 151-7 Promemoria von Isdenczy, mittels welchem er die Nota der von ihm bestrittenen Auslagen überreicht, um ein Manuskript auf Befehl Kaiser Leopolds in Druck auflegen zu lassen, 1793.01.17 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHSTA KA KFA 151-7
Titel:Promemoria von Isdenczy, mittels welchem er die Nota der von ihm bestrittenen Auslagen überreicht, um ein Manuskript auf Befehl Kaiser Leopolds in Druck auflegen zu lassen
Entstehungszeitraum:17.01.1793
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)
Frühere Signaturen:Fasz. 154

Angaben zum Umfang

Umfang:Fol. 32-102, 6 Schreiben, 3 Drucke

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Drucke: Etwas vom Werböcz dem Verfasser des sogenannten Juris Tripartiti Hungarici, um einigermaßen dem Wunsche des Manch-Hermoen's besteht. Verböczius - möchte doch irgend jemand die Geschichte dieses Mannes beleuchten, Gespräch zwischen einem durch Ungarn reisenden Fremden und einem unparteiisch denkenden Ungarn über das Ende der Regierung weiland Kaiser Joseph II. und über die dermalige des Kaisers und Königs Leopold II. (1790), Anonymische Schrift, die im Großfürstentum Siebenbürgen in Vorschein gekommen ist, und die Trennung der siebenbürgischen Hofkanzlei von der ungarischen zum Gegenstand hat (1791)
Sprache:Deutsch, Latein
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1823
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4216641
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl