Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHSTA KA KFA 159-5 |
Titel: | Denkschriften: Anonym über Prüfung der dem Monarchen übersandten Denkschriften (Johann N. Schindler); F.R. Grossing, Denkschrift an das preußische Justizministerium, Johann N. Schindler, revolutionäre Umtriebe in Graz (28.12.1793); Protulepecz Mathias, ehemaliger Polizeibeamter in Ungran, über das Königreich Ungarn (16.01., 02., 16., 24.03.1794); Bischof Rosenauer, über Abfall vom katholischen Glauben, s.d.; anonymer Offizier über Zustand der Rhein-Armee, 03.01.1794,Bittschriften von Major Maillard, s.d.; Johann Kasimir Graf Deym, 23.01.1794; peter Hermann Graf Blümegen, 03.03.1794; Victoire Baronne de Pontel, geborene Crenneville, 01.01.1794; Christian David von Willweber, 11.02.1794; Josef Weydlich, 10.01.1794; Raphael Steidele, 10.01.1794; Franz von Radvanszky, 27.01.1794; Staatsbuchhalter Graf Strassoldo, 28.01.1794; Alois von Fraisl, 01.02.1794; Jean Claude Bernardin Marquis de la Valette, 11.09.1793; Franz Graf Saurau, 25.11.1793; Hauptmann Graf Caracciolo, 26.11.1793; Nicolas Graf Palffy, s.d.; Ignaz von Walther und Cronek,24.12.1793; Lodovico de Gabrielli, s.d. (1793); Ludwig Prinz zu Sachsen-Coburg, 19.01.1794; Beilage zu einer Bittschrift des Oberstleutnant Graf Brandis, 1792 |
Entstehungszeitraum: | ca. 1793 - 1794 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
Frühere Signaturen: | Fasz. 163 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Sprache: | Deutsch |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1824 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4226909 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|