Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 6-8 |
Titel: | Büren contra Waldeck; Auseinandersetzung wegen Einlösung einer Pfandschaft |
Entstehungszeitraum: | 1547 |
Darin: | Erklärung des Landrichters in Medebach über den vor dem dortigem Landgericht geführten Prozeß zwischen den Parteien, 1539 [09 17] (beglaubigte Abschrift), fol. 31r-54v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Büren, Johann [IV. der Ältere] Herr von; Büren, Meinolph Herr von |
Beklagter/Antragsgegner: | Waldeck, Wolrad [II.] Graf von |
Gegenstand - Beschreibung: | Kläger hatten ein Verfahren vor dem kurfürstlich-kölnischen Landgericht in Medebach gegen Beklagten angestrengt, da dieser die Annahme von 1.000 Goldgulden zur Wiedereinlösung von zwei ihm verpfändeten Teilen der Grafschaft Düdinghausen abgelehnt habe, obwohl der Pfandbrief eine solche Wiedereinlösung ausdrücklich vorsehe. Das Landgericht Medebach hatte ein Urteil zugunsten der Kläger gesprochen. Auf die Bitte der Kläger an [Adolf XIII. Graf von Holstein-Schauenburg] Kurfürst von Köln, sie in die fraglichen Teile der Grafschaft einzusetzen, hatte der Kurfürst geantwortet, sich unter Umständen um die Einsetzung einer kaiserlichen Kommission zur Vollstreckung des Urteils bemühen zu wollen. |
Umfang: | Fol. 31-54 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1577 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4283223 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|