AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 14-2 Armsdorfer, Georg contra Bicken, Philipp von; Auseinandersetzung wegen entzogener Güter;, 1583-1590 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 14-2
Titel:Armsdorfer, Georg contra Bicken, Philipp von; Auseinandersetzung wegen entzogener Güter;
Entstehungszeitraum:1583 - 1590
Darin:Schenkungsurkunde Davids Freiher von Baumgarten über Haus in Thannhausen zugunsten von Anna Biehelberger geb. Lauinger und ihre Erben, zugleich Befreiung von Abgaben 1561 03 12, fol. 601rv, 618rv; Schuldurkunde des Klägers (1) über 200 Gulden 1583 08 11, fol. 603r-604v, 619v-620r; Fürbittschreiben des Abts von Ursberg, Konrads von Riedheim, Arbogasts von Schellenberg [zu Landstrost], Karls von Freiberg, Karls Freiherr von Baumgarten und Ferdinands Vöhlin von Frickenhausen zugunsten des Klägers 1583 05 20, wiederholt 1583 09 10, wiederholt (Abt von Ursberg, Arbogast von Schellenberg, Karl von Freiberg) 1584 03 28, fol. 591r-592v, 593r-594v und 620v-621r, 607r-608v; Fürbittschreiben Ludwigs [III.] Herzog von Württemberg zugunsten des Klägers 1587 10 01, fol. 629r-630v

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Armsdorfer, Georg, aus Thannhausen (1); Armsdorfer, Anna, geb. Lauinger, dessen Ehefrau (2)
Beklagter/Antragsgegner:Bicken, Philipp von (1); später dessen Witwe und Söhne (2)
Gegenstand - Beschreibung:Kläger bringen vor, Beklagten (1) als derzeitiger Inhaber der Herrschaft Thannhausen habe ihre Güter im Markt Thannhausen beschlagnahmen lassen. Außerdem habe Bekagter. (1) Ungeld gefordert, obwohl Kläger von allen Abgaben befreit seien. Kläger leugnen die von Beklagten (1) behauptete Verwicklung von Kläger (1) in die Auseinandersetzung zwischen Beklagten (1) und seinen Untertanen des Markts Thannhausen, in deren Verlauf Kläger (1) als einer der Anführer des Aufstands in die Reichsacht erklärt wird. Beide Kläger bitten um ein kaiserliches Mandat gegen Beklagten (1), sie wieder in den vorigen Stand einzusetzen, außerdem um die Kassation einer durch mehrere Verhaftungen erzwungenen Schuldurkunde. Später beantragen sie die Aufhebung der Acht gegen Kläger (1).
Entscheidungen:Kaiserliches Dekret an Kläger (Weisung an kaiserliche Kommission in Causa Beklagten (1) contra seine Untertanen in Thannhausen) 1584 04 24, wiederholt 1584 09 11 (Vermerk), fol. 613rv, 615v; Kaiserliches Schreiben um Bericht an Beklagten (1) 1587 08 07, fol. 628rv; Kaiserliches Dekret an Kläger (Weisung an Beklagten (1) vor Aufhebung der Reichsacht) 1587 11 09, fol. 631rv; Abweisung der Bitte um Aufhebung der Acht gegen Kläger (1) 1590 10 13 (Vermerk), fol. 639v
Umfang:fol. 591-639; Akten unvollständig
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1620
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4283909
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl