|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 25-50 Bentheim, Thomas von; Kaiserliche Gnadenverschreibung, 1616-1617 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 25 Anderson, Albrecht, Bongart, Baumann, Keudel, Bremen, Braunschweig, Braunschweig-Lüneburg, Biberach, Bronnauer, Baksai, Bürgi, Brandenburg-Bayreuth, Bamberg, Brandenstein, Brom, Berlichingen, Bodmann, Binsfeld, Bibra, Baden, Baulhuber, Bach, Brosmann, Beccaria,
|
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 25-50 |
| Titel: | Bentheim, Thomas von; Kaiserliche Gnadenverschreibung |
| Entstehungszeitraum: | 1616 - 1617 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Bentheim, Thomas von, Dr. iur., Reichshofrat |
| Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller bedankt sich für die ihm und seinem Sohn Hans Wilhelm gewährte kaiserliche Gnadenverschreibung, wonach die Stadt Rothenburg ob der Tauber die bisher an Rudolf Freiherr von Polweyl ausgezahlten 200 Goldgulden jährlich von den Reichssteuern der Stadt in Zukunft an Antragsteller auszahlen solle. Allerdings habe die Stadt die Zahlung mit dem Argument verweigert, auch der Geheime Sekretär Maximilians Erzherzog von Österreich Karl Stredele habe aufgrund einer Exspektanz Anspruch auf die Zahlung erhoben. Antragsteller bittet, ihn angesichts seiner Verdienste um den RHR und seiner schwierigen finanziellen Situation in seinen Rechten zu schützen. Über den Reichsvizekanzler Hans Ludwig von Ulm wird Antragsteller als Ersatz für die Verpfändung der Rothenburgischen Stadtsteuer eine neue kaiserliche Gnadenverschreibung in Höhe von 2.000-3.000 Gulden angeboten, die Antragsteller akzeptiert. Antragsteller macht Vorschläge, auf welche Weise die Gelder aufgebracht werden könnten. |
| Entscheidungen: | Kaiserliche Gnadenverschreibung in Höhe von 3.000 Gulden zugunsten des Antragstellers 1617 05 06, fol. 483r-484v; Kaiserlicher Befehl an kaiserlichen Fiskal am Reichskammergericht, Antragsteller ein erledigtes Reichslehen (Haus in Speyer samt zugehörigem Acker und Gültbriefen) zu übergeben 1617 06 15, fol. 480r-485v |
| Bemerkungen: | weitere Akten K. 26 |
| Umfang: | fol. 480-485 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1647 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4285417 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|