|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 25-52 Bichele (Püchele), Georg contra Herschberger (Hörsperger), Johann Konrad; Auseinandersetzung wegen Schuldforderung, 1616 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 25 Anderson, Albrecht, Bongart, Baumann, Keudel, Bremen, Braunschweig, Braunschweig-Lüneburg, Biberach, Bronnauer, Baksai, Bürgi, Brandenburg-Bayreuth, Bamberg, Brandenstein, Brom, Berlichingen, Bodmann, Binsfeld, Bibra, Baden, Baulhuber, Bach, Brosmann, Beccaria,
|
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 25-52 |
| Titel: | Bichele (Püchele), Georg contra Herschberger (Hörsperger), Johann Konrad; Auseinandersetzung wegen Schuldforderung |
| Entstehungszeitraum: | 1616 |
| Darin: | Quittung des Klägers über Bezahlung des Kaufpreises für sein Bauerngut in Höhe von 1.325 Gulden 1609 02 16 (beglaubigte Abschrift), fol. 496r-497v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Bichele (Püchele), Georg, Bauer, aus Mauren |
| Beklagter/Antragsgegner: | Herschberger (Hörsperger), Johann Konrad, gräflich-oettingenscher Amtmann |
| Gegenstand - Beschreibung: | Kläger bringt vor, mit Zustimmung beider betroffener Grundherren, nämlich des Deutschen Ordens in Donauwörth und Gottfrieds Graf von Oettingen, mit Beklagtem einen Vertrag geschlossen zu haben, wonach Kläger sein Bauerngut gegen eines der Güter des Beklagten eintausche und Beklagter dem Kläger darüber hinaus 1.500 Gulden als Kaufpreis bezahlen solle. Kläger habe diese Zahlung nie erhalten. Vor den betroffenen Grundherren könne er seine Ansprüche nicht verfolgen. Kläger bittet um ein kaiserliches Mandat gegen Beklagten, die ausstehende Summe zu bezahlen, außerdem um einen kaiserlichen Geleitbrief. In seiner Stellungnahme berichtet Gottfried Graf von Oettingen, Kläger wegen seines verschwenderischen Lebenswandels ausgewiesen zu haben. Der Kaufpreis für das Bauerngut sei nachweislich bezahlt, vom Deutschen Orden in Donauwörth als zuständige Obrigkeit aber für die Tilgung der Schulden des Klägers verwendet worden. |
| Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Gottfried Graf von Oettingen[-Oettingen], Kläger zur Befriedigung seiner Forderungen zu verhelfen 1616 04 11, wiederholt 1616 08 22, fol. 506r-507v (Konzept) und 499rv, 502rv; Zustellung der Stellungnahme Gottfrieds Graf von Oettingen[-Oettingen] an Kläger für den Fall weiteren Anrufens des Kaisers, s.d. Vermerk auf Eingabe 1616 07 27, fol. 498v |
| Umfang: | fol. 490-508 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1646 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4285419 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|