Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 26 26-26 |
Titel: | Bylandt, Adrian von; Bitte um kaiserliches Promotorial; |
Entstehungszeitraum: | 1635 |
Darin: | Stammbaum der Familie Bylandt, s.d., fol. 308rv; Übersicht über die Belehnungen von Mitgliedern der Familie Bylandt mit der Herrschaft Rheydt durch die Herzöge von Jülich seit 1388, s.d., fol. 309r-310v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Bylandt, Adrian von, für ihn Bylandt, Bertram von, sein Sohn |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller erhebt als Agnat von Otto Heinrich und Arnold Adrian von Bylandt Anspruch auf die Herrschaft Rheydt, die die beiden Bylandt als herzoglich-jülichisches Mannlehen bis zu ihrem Tod innegehabt hätten. Der Antrag Bertrams von Bylandt auf Einsetzung des Antragsteller in das Lehen an Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg als regierenden Fürsten des Herzogtums Jülich habe ein langwieriges Verfahren ausgelöst, da auch Elisabeth von Odenkirchen geb. von Bylandt die Schwester der Verstorbenen, Anspruch auf das Lehen erhebe und es derzeit nutze. Der Sohn des Antragsteller bittet um ein kaiserliches Promotorial an den Pfalzgrafen, das Verfahren vor seinem Hofgericht zu beschleunigen. |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1665 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4286211 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|