Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 36-9 |
Titel: | Crollius (Croll, Groll), Johann; Bitte um kaiserliche Vermittlung; |
Entstehungszeitraum: | 1604 - 1609 |
Darin: | Promotorial Kaiser Rudolfs II. an Heinrich Graf von Sayn 1594 09 05, fol. 535rv; Fürbittschreiben von [Johannes] Pistorius [dem Jüngeren] zugunsten des Antragstellers s.d., präs. 1604 06 22, fol. 534r-536v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Crollius (Croll, Groll), Johann, aus Koblenz |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller erinnert an ein kaiserliches Promotorial von 1594 an den damaligen Grafen von Sayn-Wittgenstein, den Prozeß des Antragstellers gegen die Stiefgeschwister seiner Ehefrau um deren Ansprüche als Erbin ihres Vaters und aus einem Heiratsvertrag zügig zu Ende führen zu lassen. Inzwischen hätten die Stiefgeschwister gegen Zwischenbescheide des Sayn-Wittgensteinischen Hofgerichts an das RKG appelliert. Antragsteller bittet um ein weiteres kaiserliches Promotorial an Wilhelm [II.] Graf von Sayn-Wittgenstein, außerdem um ein kaiserliches Fürbittschreiben an den Kammerrichter des RKG, das Verfahren an das Sayn-Wittgensteinische Hofgericht zurückzuverweisen. Später bittet Antragsteller um ein kaiserliches Fürbittschreiben an den Koadjutor des Stifts Bonn. Der dortige Domkapitular Johann Gollershoben, ein Vetter der Ehefrau des Antragstellers, habe testamentarisch eine Stiftung eingerichtet, um jeweils zwei Söhnen der Familie eine katholische Erziehung zu ermöglichen. Diese Mittel solle der Koadjutor den Söhnen des Antragstellers zur Verfügung stellen. Antragsteller beruft sich auf seine Konversion vom Kalvinismus zum Katholizismus, durch die er seine Nachbarschaft gegen sich aufgebracht und Verdienstmöglichkeiten verloren habe. Um sich dennoch sicher bewegen zu können, beantragt Antragsteller zusätzlich einen |
| kaiserlichen Geleitbrief. |
Umfang: | fol. 523-542; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1639 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4286847 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|