AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 42-11 Nürnberg Stadt, Bürgermeister und Rat; Ein kaiserliches Schreiben an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg informiert darüber, daß in Wien und anderswo ein bei dem Nürnberger Drucker Abraham Wagenmann gedruckter Kalender für das Jahr 1615 vertrieben werde

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 42-11
Titel:Nürnberg Stadt, Bürgermeister und Rat; Ein kaiserliches Schreiben an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg informiert darüber, daß in Wien und anderswo ein bei dem Nürnberger Drucker Abraham Wagenmann gedruckter Kalender für das Jahr 1615 vertrieben werde, in dem die Gründungsjahre des päpstlichen und osmanischen Reichs sowie des Kurfürstenkollegs angegeben würden, die kaiserliche Herrschaft jedoch nicht erwähnt werde
Entstehungszeitraum:1615

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Nürnberg Stadt, Bürgermeister und Rat
Gegenstand - Beschreibung:Ein kaiserliches Schreiben an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg informiert darüber, daß in Wien und anderswo ein bei dem Nürnberger Drucker Abraham Wagenmann gedruckter Kalender für das Jahr 1615 vertrieben werde, in dem die Gründungsjahre des päpstlichen und osmanischen Reichs sowie des Kurfürstenkollegs angegeben würden, die kaiserliche Herrschaft jedoch nicht erwähnt werde. Als Autor des Kalenders scheine ein gewisser Albertus Hermanus Rhetus auf. Das kaiserliche Schreiben bezieht sich außerdem auf ein ebenfalls in Nürnberg gedrucktes Prognosticon für das Jahr 1613 eines Georgius Kreslinus. Beide Druckwerke verletzten die kaiserliche Hoheit und verstießen gegen den Religionsfrieden und die Reichspolizeiordnung. Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg wird befohlen, den Buchdruckern der Stadt den Druck solcher Werke zu verbieten. Darüber hinaus solle die Stadt den Autor des Kalenders von 1615 ermitteln, die noch vorhandenen Exemplare des Werks vernichten sowie die verantwortlichen Verleger und Drucker bestrafen. Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg berichten, der Name Albertus Hermanus Rhetus sei das Pseudonym des sich sonst Albanum Marinum nennenden Georg Halbmair aus dem Markt Burgbernheim in der Markgrafschaft Brandenburg[-Bayreuth]. Georgius Kreslinus sei der Astronom und Kaplan in Arzberg Geor
g Kreslin, ebenfalls in der Markgrafschaft Brandenburg[-Bayreuth].
Entscheidungen:Kaiserlicher Befehl an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg, dort ansässigen Buchdruckern den Druck die kaiserlichen Hoheit verletzender Kalender zu verbieten, die noch vorhandenen Exemplare des Kalenders für 1615 zu vernichten, den Autor zu ermitteln und die verantwortlichen Drucker und Verleger zu bestrafen 1615 01 07, fol. 687r-688v; Kaiserliche Aufforderung an Christian Markgraf von Brandenburg[-Bayreuth], Georg Halbmair und Georg Kreslin als Autoren von die kaiserliche Hoheit verletzenden Kalendern anzuklagen und zu bestrafen 1615 06 27, fol. 684r-685v
Umfang:fol. 684-688
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1645
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4287615
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl