AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 47-15 Duderstatt, Ursula Anna; Bitte um kaiserliche Vermittlung;, 1651 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 47-15
Titel:Duderstatt, Ursula Anna; Bitte um kaiserliche Vermittlung;
Entstehungszeitraum:1651
Darin:Zustimmungserklärung Friedrich Ulrichs Herzog von Braunschweig[-Wolfenbüttel] als Lehensherr zum Übergang der Rechte Ernsts von Tahl an dem Gut Silstedt an die Erben Hans' von der Heyden aus Wernigerode 1617 01 18, fol. 286r-287v

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Duderstatt, Ursula Anna, Witwe von Neumann, Georg, Hauptmann der kaiserlichen Feldartillerie in Ungarn
Gegenstand - Beschreibung:Antragstellerin führt aus, sich nach dem Tod ihres Ehemanns auf das herzoglich-braunschweigische Lehengut Silstedt zurückgezogen zu haben, in das ihre Familie aufgrund einer Schuldforderung eingesetzt worden sei. Mit dem Argument, sie habe nach dem Tod Georgs Herzog von Braunschweig-Lüneburg nicht um Neubelehnung angesucht, habe August Herzog von Braunschweig[-Wolfenbüttel] als Lehensherr das Gut eingezogen und einem Major der schwedischen Armee zu Lehen gegeben. Antragstellerin beruft sich darauf, wegen ihres Aufenthalts in Ungarn nichts vom Tod des Herzogs erfahren zu haben. Zudem könne ihr das als Absicherung eines Kredits an ihre Familie gelangte Gut nicht ohne finanzielle Entschädigung entzogen werden. Antragstellerin bittet um ein kaiserliches Fürbittschreiben an August Herzog von Braunschweig[-Wolfenbüttel], für die Begleichung der Schuldforderung zu sorgen.
Umfang:fol. 283-290
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1681
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4288935
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl