|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 47-24 Danitz, Joachim von contra Giß von Gißenberg, Hans Georg, Erben; Auseinandersetzung wegen Schuldforderungen;, 1659 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 47 Delphin, Denmann, Denstedt, Dietterlin, Deusing, Daler, Dietrichstein, Degenfeld, Dimpfl, Dalheim, Dahm, Dettighofen, Denzel, Drumond, Duderstatt, Teufel, Döll, Dietz, Drapp, Isenburg-Büdingen, Danitz, Dobeneck, Dörrheimer, Dambrich, Senger, Dotzmann, Daumiller
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 47-24 |
Titel: | Danitz, Joachim von contra Giß von Gißenberg, Hans Georg, Erben; Auseinandersetzung wegen Schuldforderungen; |
Entstehungszeitraum: | 1659 |
Darin: | Gültbrief Friedrichs Giß von Gißenberg und seiner Ehefrau Dorothea geb. von Westerstetten zugunsten von Joachim von Danitz (jährliche Zahlung von 100 Gulden gegen 2.000 Gulden in bar) 1596 11 11 (beglaubigte Abschrift), fol. 409r-413v; Achterklärung des kaiserlichen Hofgerichts Rottweil gegen Hans Georg Giß von Gißenberg, erwirkt von Joachim von Danitz 1610 [01 13] (beglaubigte Abschrift), fol. 414rv; Anleite des kaiserlichen Hofgerichts Rottweil auf Güter von Hans Georg Giß von Gißenberg, erwirkt von Joachim von Danitz 1610 [01 13] (beglaubigte Abschrift), fol. 415r-416v; Vergleich zwischen Joachim von Danitz und Hans Georg Giß von Gißenberg über Rückzahlung der noch ausstehenden Schulden 1615 11 09/19 (beglaubigte Abschrift), fol. 417r-418v; Schuldurkunde von Johann von Ramin und seiner Ehefrau Mechthild geb. von Lautersheim über 700 Reichstaler zugunsten von Georg von Danitz, herzoglich-pommernscher Kammerjunker in Stettin 1627 09 14, fol. 419r-420v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Danitz, Joachim von, pfalzgräflicher Rat und Pfleger in Lauingen, Erben, für sie Wahren, Christoph Bernhard von |
Beklagter/Antragsgegner: | Giß von Gißenberg, Hans Georg, Erben (1); Ramin, Christoph von, Erben (2) |
RHR-Agenten: | Kläger: Dummer, Johann (1659) |
Gegenstand - Beschreibung: | Christoph Bernhard von Wahren erhebt für Kläger eine Forderung in Höhe von 1.800 Gulden zuzüglich Zinsen gegen Beklagte (1), wobei er sich auf einen Gültbrief des damaligen bischöflich-augsburgischen Kämmerers in Dillingen Friedrich Giß von Gißenberg zugunsten von Joachim von Danitz aus dem Jahr 1596 bezieht, für den Hans Georg Giß von Gißenberg gebürgt habe. Da das Kapital trotz ordnungsgemäßer Kündigung nicht zurückgezahlt worden sei, habe Joachim von Danitz Acht und Anleite des kaiserlichen Hofgerichts Rottweil gegen Hans Georg Giß von Gißenberg erwirkt. Vor der Vollstreckung des Urteils habe er sich mit ihm auf eine neue Schuldurkunde geeinigt. Die darin vereinbarten Zinsen seien jedoch nur bis zum Tod Joachims von Danitz im Jahr 1627 bezahlt worden. Darüber hinaus bezieht sich Christoph Bernhard von Wahren auf den Verkauf eines Guts durch den verstorbenen Vater der Kläger Georg von Danitz an den brandenburg-ansbachischen Stallmeister Johann von Ramin und dessen Ehefrau. Wegen der Bezahlung sei Danitz in mehreren Urkunden an Christoph von Ramin verwiesen worden. Nach dem Tod Christophs von Ramin hätten Beklagte (2) die Zahlung zu leisten. Wahren beantragt, eine kaiserliche Kommission mit der Vollstreckung der Forderungen der Kläger gegen Beklagte (1) und (2) zu beauftragen. Bei den Klägern handle es sich um |
| arme Parteien, unter denen sich Witwen und Waisen befänden, so daß die direkte Anrufung des Kaisers gerechtfertigt sei. |
Umfang: | fol. 399-421 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1689 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4288944 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|