AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 49-7 Erstenberger, Georg; Bitte um kaiserliche Vermittlung;, 1592-1593 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 49-7
Titel:Erstenberger, Georg; Bitte um kaiserliche Vermittlung;
Entstehungszeitraum:1592 - 1593

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Erstenberger, Georg, Lic. iur., Dekan des Stifts Sankt Leonhard, Kapitular im Stift Sankt Bartholomäus in Frankfurt/M.
Gegenstand - zeitgenössische Formulierung:Antragsteller bringt vor, einen die katholische Geistlichkeit verunglimpfenden Schlossergesellen leicht verletzt zu haben. Anschließend habe der Vikar von Sankt Bartholomäus Thomas Erhard den Gesellen verfolgt und so schwer verletzt, daß er gestorben sei. Während der Abwesenheit des Antragstellers hätten Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt/M. beim Kurfürsten von Mainz als Obrigkeit des Antragstellers Klage gegen ihn und Thomas Erhard erhoben. Antragsteller bittet um ein kaiserliches Fürbittschreiben an die Stadt Frankfurt/M. sowie an den Kurfürsten von Mainz, das Verfahren gegen ihn angesichts seiner Unschuld am Tod des Schlossers nicht weiterzuverfolgen und ihn in die Stadt zurückkehren zu lassen. Später beantragt Antragsteller einen kaiserlichen Geleitbrief. Antragsteller wendet sich auch an den Sekretär der Reichskanzlei Andreas Hanniwald.
Entscheidungen:Kaiserliches Fürbittschreiben an Stadt Frankfurt/M. zugunsten des Antragstellers (laut Vermerk fol. 149v beschlossen auf Anordnung von [Reichsvizekanzler Jakob] Kurtz [von Senftenau], unter Berufung auf Tätigkeit des Vetters des Antragsteller Andreas Erstenberger als Sekretär der Reichskanzlei und Reichshofrat) 1592 12 23, fol. 150r-151v; Kaiserliches Fürbittschreiben an [Wolfgang Kämmerer von Worms genannt Dalberg] Kurfürst von Mainz zugunsten des Antragstellers (laut Vermerk fol. 153v beschlossen auf Anordnung von [Reichsvizekanzler Jakob] Kurtz [von Senftenau], unter Berufung auf Tätigkeit des Vetters des Antragstellers Andreas Erstenberger als kaiserlicher Sekretär und Reichshofrat) 1592 12 23, fol. 154r-155v
Umfang:fol. 146-157
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1623
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4289061
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl