|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 55-6 Frundsberg, Barbara Freifrau von contra Frundsberg, Georg Freiherr von; Auseinandersetzung wegen Ehe, Beleidigung, Heiratsguts;, 1582-1587 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 55-6 |
Titel: | Frundsberg, Barbara Freifrau von contra Frundsberg, Georg Freiherr von; Auseinandersetzung wegen Ehe, Beleidigung, Heiratsguts; |
Entstehungszeitraum: | 1582 - 1587 |
Darin: | Vergleich zwischen den Parteien, vermittelt durch Wilhelm [V.] Herzog von Bayern als kaiserlicher Kommissar (vorbehaltlich Ratifikation durch Beklagten (1)) 1584 06 07, fol. 132r-141v; Inventar der an ihre Beauftragten übergebenen Habe der Klägerin (Geschirr, Schmuck, Kleidung) 1586 01 14, fol. 167r-176v; Aufstellung des Silbers, das Klägerin in die Ehe mitgebracht habe bzw. das als Hochzeitsgeschenk übergeben worden sei 1567 04 07, fol. 194r-197v; Berichte Wilhelms [V.] Herzog von Bayern als kaiserlicher Kommissar 1582 12 03 (Verweigerung des Beklagten (1)), 1587 06 27 (Teileinigung der Parteien), fol. 78r-85v, 112r-205v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Frundsberg, Barbara Freifrau von, geb. Gräfin von Montfort, Obersthofmeisterin der verwitweten Königin von Frankreich, für sie später Fürstenberg, Albrecht Graf von, ihr Sohn |
Beklagter/Antragsgegner: | Frundsberg, Georg Freiherr von, königlich-spanischer Oberst (1), später Frundsberg, Georg Freiherr von, Erben (2) |
Gegenstand - Beschreibung: | Klägerin bringt vor, Beklagter (1), ihr Ehemann, habe sie nach seiner Rückkehr aus dem Kriegsdienst in den Niederlanden nicht mehr als seine Ehefrau anerkennen wollen und auf diese Weise ihre Ehre verletzt. Klägerin bittet, eine kaiserliche Kommission einzusetzen. Zudem erhebt Klägerin finanzielle Forderungen gegen Beklagten (1) (Unterhalt, Heiratsgut) und bittet, für die Rückgabe ihrer persönlichen Habe (Schmuck, Silber, Kleidung) zu sorgen. Beklagter (1) erklärt sich bereit, Klägerin auf seinen Gütern wohnen zu lassen und angemessen zu versorgen. Er bittet, den kaiserlichen Kommissionsauftrag zu kassieren und Klägerin wegen ihrer sonstigen Forderungen auf den Rechtsweg zu weisen. Nach dem Tod von Beklagtem (1) läßt Klägerin durch ihren Sohn um die Einsetzung in die Güter des Beklagten (1) bzw. um einen kaiserlichen Befehl an den bayerischen Herzog bitten, dafür zu sorgen, daß Beklagte (2) einen von dem Herzog vermittelten Vergleich einhielten. |
Entscheidungen: | Kaiserlicher Befehl an Beklagten (1), sich nicht ohne Erlaubnis vom Kaiserhof zu entfernen, laut Vermerk beschlossen von Kaiser 1582 08 31, fol. 55rv; Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Wilhelm [V.] Herzog von Bayern zur Güte 1582 09 03, wiederholt 1582 09 26, fol. 60rv, 71r-72v; Kaiserlicher Befehl an Beklagten (1), sich persönlich am Kaiserhof einzufinden 1582 09 14, fol. 63rv; Kaiserlicher Kommissionsauftrag an den kaiserlichen Obersthofmeister Adam von Dietrichstein, den kaiserlichen Geheimen Rat Leonhard von Harrach den Älteren und Wilhelm Graf von Zimmern zur Güte 1582 09 15, fol. 64rv; Kaiserlicher Kommissionsauftrag an Wilhelm [V.] Herzog von Bayern zu Güte und Recht 1583 01 19, wiederholt 1583 08 25, fol. 87rv, 91r-92v; Kaiserliche Aufforderung an Wilhelm [V.] Herzog von Bayern als kaiserlichenn Kommissar, Kommissionsverhandlungen fortzusetzen 1584 02 07, wiederholt 1584 04 12, fol. 93r-94v, 101r-102v; Kaiserlicher Befehl an Beklagten (1), sich vor kaiserlicher Kommission einzulassen 1584 04 18, fol. 103r-104v; Kaiserliches Schreiben um Bericht an Wilhelm [V.] Herzog von Bayern 1586 12 04, wiederholt 1587 05 23, fol. 108rv, 111rv; Kaiserliches Schreiben an Wilhelm [V.] Herzog von Bayern als kaiserlichen Kommissar (Ratifikation des ausgehandelten Vergleichs, Auftrag, für dessen Vollzug zu sorgen und mit |
| Beklagten (2) wegen einer strittigen Halskette zu verhandeln) 1587 10 12, fol. 208rv |
Umfang: | fol. 55-208; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1617 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4289206 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|