|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 46-10 Deusing, Konrad; Bitte um Begnadigung;, 1612 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 46 Bönl, Drausch, Drachsdorff, Donau, Diener, Dieterich, Dietrich, Doria, Dulda, Deusing, Dosch, Dalwin, Dietz, Delitsch, Daucher, Don, Dalberg, Dannhofer, Dapperich, Farro, Dufay, Pfalzgraf bei Rhein, Dobbin, Derrer, Eckbrecht, Deuring, Deutz, Dillherr, Drach, Do
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 46-10 |
Titel: | Deusing, Konrad; Bitte um Begnadigung; |
Entstehungszeitraum: | 1612 |
Darin: | Urteil des Schöffengerichts Frankfurt/M. in Verfahren Samuel zur Amsel contra Antragsteller sowie Georg Anschütz und consortes als Intervenienten (Zahlungsverpflichtung des Antragstellers, Aufhebung der von Samuel erwirkten Beschlagnahme der Büchsen des Antragstellers) 1612 05 27, fol. 116rv; Bericht von Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt/M. (mit Stellungnahmen von Samuel zur Amsel und Hengen zum Roten Schild) 1612 06 22, fol. 114r-118v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Deusing, Konrad, Büchsenmacher, aus Zella Sankt Blasii |
Gegenstand - Beschreibung: | anläßlich der Kaiserkrönung bittet Antragsteller den Kaiser, ihn durch eine Amnestie aus der Haft zu entlassen, die er seit einem halben Jahr erdulden müsse. Erwirkt worden sei seine Verhaftung durch die Frankfurter Juden Samuel zur Amsel und Hengen zum Roten Schild, denen er Geld schulde. Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt/M. führen aus, bei den Forderungen der beiden Juden gegenüber Antragsteller handle es sich um unbestrittene Schulden (debita liquida et confessionata). Daher könne Antragsteller nicht ohne Zustimmung der Juden aus der Haft entlassen werden. In einem Postscriptum nehmen Bürgermeister und Rat zu anderen Bittschreiben Stellung. Bei dem Vorbringen von sechs inhaftierten Frankfurtern und ausländischen Schuldnern läge derselbe Sachverhalt wie im Fall des Antragstellers vor. Das Strafverfahren gegen Konrad Harting aus Altenhaßlau könne nicht ohne Zustimmung seiner Ankläger eingestellt werden. |
Entscheidungen: | Kaiserliches Schreiben um Bericht an Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt/M. 1612 06 29 (laut Vermerk nach direkter Entscheidung des Kaisers), fol. 113v |
Umfang: | fol. 112-118 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1642 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4289289 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|