AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 50-24 Eichstätt Hochstift, Bischof; Patronatsrecht;, 1614 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 50-24
Titel:Eichstätt Hochstift, Bischof; Patronatsrecht;
Entstehungszeitraum:1614

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Eichstätt Hochstift, Bischof
Gegenstand - Beschreibung:In Erwartung einer Klage der Stadt Nürnberg vor dem Kaiser legt der Bischof von Eichstätt gegenüber dem Reichsvizekanzler Hans Ludwig von Ulm seine Sicht der umstrittenen Besetzung des Pfarreramts im Dorf Bechthal dar. Das Patronatsrecht über die Pfarre stehe dem Spital der Stadt Nürnberg zu, die geistliche Jurisdiktion sowie - seit 1545 - die Hoch- und Niedergerichtsbarkeit dem Hochstift Eichstätt. Bis 1528 habe der Nürnberger Rat stets einen katholischen Kandidaten präsentiert. 1528 sei der Pfarrer in Bechthal zum Protestantismus konvertiert. Da der Bischof von Eichstätt als Reichsstand und Landesherr kraft Augsburger Religionsfriedens das Recht habe, die Konfession des Dorfs zu bestimmen, seien seine Aufforderung an die Stadt Nürnberg, einen katholischen Kandidaten zu benennen, und die Einsetzung eines katholischen Pfarrers nach der Weigerung der Stadt rechtmäßig gewesen, zumal die Untertanen des Dorfs mehrheitlich katholisch seien. Der Bischof bittet, dafür zu sorgen, daß für den Fall einer Anrufung des Kaisers durch die Stadt Nürnberg keine Verfügungen ergingen, ohne daß zuvor seine Stellungnahme eingeholt worden sei.
Umfang:fol. 394-397
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1644
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4289349
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl