|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 62-17 Freising Hochstift, Bischof; Bitte um Verleihung von Zollrechten;, 1635-1637 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHr Judicialia APA 62 Fugger, Fleischmann, Fröschel, Frantz, Fendt, Freiberg, Wild- und Rheingraf, Fürstenberg, Frankfurt, Freiberg, Freising, 1587-1637 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 62-17 |
Titel: | Freising Hochstift, Bischof; Bitte um Verleihung von Zollrechten; |
Entstehungszeitraum: | 1635 - 1637 |
Darin: | Stellungnahme von Pfleger, Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg 1635 08 30, fol. 557rv; Stellungnahme des Erzbischofs von Salzburg 1635 08 31, fol. 535r-536v; Stellungnahme des Bischofs von Regensburg 1635 09 07, fol. 537r-538v; Stellungnahme des Abts von Sankt Emmeram in Regensburg (Johann) 1635 09 07, fol. 539r-540v; Stellungnahme der Äbtissin des Stifts Obermünster in Regensburg (Katharina) 1635 09 08, fol. 541r-542v; Stellungnahme der Äbtissin des Stifts Niedermünster in Regensburg (Anna Maria) 1635 09 07, fol. 543r-544v; Stellungnahme Maximilians [I.] Kurfürst von Bayern 1635 10 16, fol. 545r-548v; Stellungnahme von Kammerer und Rat der Stadt Regensburg 1635 10 15/25, fol. 549r-550v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Freising Hochstift, Bischof |
Gegenstand - Beschreibung: | Antragsteller informiert über kriegsbedingte Schäden im Hochstift. Insbesondere habe die Brücke über die Isar bei Freising zweimal abgebrochen werden müssen, um den Vormarsch der schwedischen Truppen zu behindern. Um die Schäden wenigstens teilweise ausgleichen zu können, bittet Antragsteller um die Erlaubnis, zeitlich befristet Zoll für die Benutzung der Isarbrücke zu erheben. Darüber hinaus bittet er, dem Hochstift eines der wegen Majestätsverbrechen konfiszierten Güter zu übertragen. Angesichts der Einwände Maximilians Kurfürst von Bayern, wonach die landesfürstliche Hoheit auf der Isar den Herzögen bzw. Kurfürsten von Bayern zustehe und die Zollerhebung als Regal Ausfluß der Landeshoheit sei, beansprucht Antragsteller seinerseits das ius territoriale auf der Isar und zu beiden Seiten des Flusses im Hochstift Freising sowie auf der fraglichen Isarbrücke. Antragsteller bietet an, kurfürstlich-bayerische Offiziere und Landstände von dem Zoll zu befreien. |
Entscheidungen: | Kaiserliches Schreiben um Bericht an [Maximilian I.] Kurfürst von Bayern, Erzbischof von Salzburg, Bischof von Regensburg, Stadt Regensburg, Äbtissin des Stifts Obermünster in Regensburg (Katharina), Äbtissin des Stifts Niedermünster in Regensburg (Anna Maria), Abt von Sankt Emmeram in Regensburg (Johann) und Stadt Augsburg 1635 07 27, fol. 531r-532v; Zustellung des Ansuchens des Antragsteller an die Kurfürsten mit Bitte um Gutachten 1636 02 08, fol. 555r-556v, 553r-554v ([Maximilian I.] Kurfürst von Bayern); Kaiserliches Schreiben an Antragsteller (Einholung kurfürstlicher Gutachten, Zustellung eines Auszugs aus der kurfürstlich-bayerischen Stellungnahme (ius territoriale auf der Isar)) 1636 02 08, fol. 551r-552v; Zustellung der Stellungnahme der Stadt Augsburg an die Kurfürsten 1636 05 02 (Vermerk), fol. 557v; Kaiserliches Schreiben an [Maximilian I.] Kurfürst von Bayern (Zustellung einer Stellungnahme des Antragsteller, Bitte um erneutes, nach Möglichkeit positives Gutachten) 1637 04 20, fol. 564r-565v |
Bemerkungen: | Akten aus K. 63 in K. 62 umgelegt |
Umfang: | fol. 521-569; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1667 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4289394 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|