|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 64-17 Fiskal, kaiserlicher, am Reichskammergericht; Der kaiserliche Fiskal am RKG Dr. iur. Gerhard Ebersheim berichtet über mehrere Angelegenheiten, 1628-1629 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 64 Franziskanerorden, Fabricius, Fulda, Fürstenberg, Fiskal, Faust, Frankenstein, Fugger, Flösser, Forster, Wild- und Rheingraf, Hirschhorn, Schlesien, Bender, Reichskammergericht, Emmerich, Hateisen, Gerhardt, Reutlingen, Isny, Herford, Kaisheim, Österreich, Stoc
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 64-17 |
Titel: | Fiskal, kaiserlicher, am Reichskammergericht; Der kaiserliche Fiskal am RKG Dr. iur. Gerhard Ebersheim berichtet über mehrere Angelegenheiten |
Entstehungszeitraum: | 1628 - 1629 |
Darin: | Reichskammergerichtlicher Kommissionsauftrag an Reichshofrat Johann Wilhelm von Wiesenbach, kaiserlichen Rat Jakob Zandt von Merl sowie kaiserlichen Fiskal am Reichskammergericht (Inventarisierung der Güter von Johann von Büchsenstein, Mitglied des Jüngeren Rats und Stadtmeister der Stadt Worms) 1628 05 30, fol. 115r-118v; Reichskammergerichtliches Urteil in Verfahren Fiskal, kaiserlicher contra Büchsenstein, Johann Philipp von, Erben (Übertragung des Erbes an Fiskal nach Verstößen Büchsensteins gegen Münzordnung und Verurteilungen zu Strafzahlungen) 1629 06 12, fol. 120rv, 121rv |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Fiskal, kaiserlicher, am Reichskammergericht |
Gegenstand - Beschreibung: | Der kaiserliche Fiskal am Reichskammergericht Dr. iur. Gerhard Ebersheim berichtet über mehrere Angelegenheiten. Der vom Hochmeister des Deutschen Ordens als kaiserlichem Kommissar anberaumte Termin wegen der helfensteinischen Reichslehen sei auf Antrag der helfensteinischen Erben verschoben worden. Gemäß dem Vorschlag des Reichshofrats Johann Wilhelm von Wiesenbach habe der Fiskal eine reichskammergerichtliche Kommission erwirkt, um die Güter Johanns von Büchsenstein zu inventarisieren, gegen den er seit mehreren Jahren vor dem Reichskammergericht prozessiere. Bei der Inventarisierung seien einige Gültbriefe gefunden worden, es sei aber kaum Bargeld vorhanden. Wertgegenstände seien dem Rat der Stadt Worms zur Verwahrung übergeben worden. Es gebe Gerüchte, wonach Büchsenstein größere Geldsummen per Wechsel nach Venedig und Hamburg transferiert habe. |
Entscheidungen: | Kaiserliches Schreiben an kaiserlichen Residenten [in Venedig] bzw. an kaiserliche Kommissare im Niedersächsischen Reichskreis, sich wegen etwaiger Wechsel Johanns von Büchsenstein in Venedig bzw. Hamburg zu erkundigen, Vermerk auf Eingabe des Fiskals 1628 07 02, fol. 119v; Kaiserliches Schreiben an Dogen von Venedig [Giovanni Corner I.] (Unterstützung des kaiserlichen Residenten bei Suche nach etwaigen Wechseln Johanns von Büchsenstein), Vermerk auf Eingabe des Fiskals 1628 07 02, fol. 119v |
Umfang: | fol. 112-121; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1659 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4290465 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|