|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 64-31 Emmerich, Philipp Werner; Philipp Werner Emmerich bittet, ihm die durch den Tod seines Bruders frei gewordene Stelle eines kaiserlichen Fiskaladvokaten am RKG anzuvertrauen, 1645-1646 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 64 Franziskanerorden, Fabricius, Fulda, Fürstenberg, Fiskal, Faust, Frankenstein, Fugger, Flösser, Forster, Wild- und Rheingraf, Hirschhorn, Schlesien, Bender, Reichskammergericht, Emmerich, Hateisen, Gerhardt, Reutlingen, Isny, Herford, Kaisheim, Österreich, Stoc
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 64-31 |
Titel: | Emmerich, Philipp Werner; Philipp Werner Emmerich bittet, ihm die durch den Tod seines Bruders frei gewordene Stelle eines kaiserlichen Fiskaladvokaten am RKG anzuvertrauen |
Entstehungszeitraum: | 1645 - 1646 |
Darin: | Dekret Kaiser Ferdinands III. für Dr. Johann Schweikart Emmerich (Exspektanz auf Stelle eines kaiserlichen Fiskals am Reichskammergericht) 1641 06 28, fol. 241rv; Empfehlungsschreiben Anselm Kasimirs [Wamboldt von Umbstadt] Kurfürst von Mainz an den Reichsvizekanzler Ferdinand Sigmund Graf Kurtz [von Senftenau] zugunsten von Philipp Werner Emmerich (unter Berufung auf Empfehlung des Vetters Emmerichs und Assessors am Reichskammergericht Dr. Philipp Högelin) 1645 11 06, fol. 233r-236v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Emmerich, Philipp Werner, Dr., Protonotar am RKG, später kaiserlicher Fiskal am RKG |
Gegenstand - Beschreibung: | Philipp Werner Emmerich bittet, ihm die durch den Tod seines Bruders frei gewordene Stelle eines kaiserlichen Fiskaladvokaten am Reichskammergericht anzuvertrauen. Nach seiner Ernennung zum kaiserlichen Fiskal am Reichskammergericht berichtet Emmerich, sein Amtsvorgänger Dr. Jakob Bender weigere sich, die Amtsgeschäfte zu übergeben. Bender berufe sich auf ausstehende Zahlungen gemäß seiner Amtsrechnung (262 Gulden) sowie aus dem ihm zugesprochenen Anteil von zwei Dritteln an der goßweinischen Strafzahlung (10 Mark lötiges Gold, Appellationsverfahren Goßwein contra Stöckel, Erben). |
Entscheidungen: | Kaiserliches Dekret für Philipp Werner Emmerich (Exspektanz auf Stelle eines kaiserlichen Fiskals am Reichskammergericht) 1645 02 01, wiederholt 1645 07 24, fol. 239r-243v, 237r-238v; Kaiserliche Bestallung Philipp Werner Emmerichs zum kaiserlichen Fiskal am Reichskammergericht 1645 11 13, fol. 231r-232v; Kaiserliches Schreiben an Reichskammergericht (Information über Bestallung Philipp Werner Emmerichs, Bitte um Vereidigung und Ausfolgung der relevanten Akten) 1645 11 13, wiederholt 1646 02 15, fol. 229r-230v, 223r-224v; Kaiserlicher Befehl an Kanzleiverwalter des Reichskammergerichts, Philipp Werner Emmerich über Formalia bei Antritt der Stelle eines kaiserlichen Fiskals zu informieren 1645 11 13, fol. 227r-228v; Kaiserlicher Befehl an Dr. Jakob Bender, Fiskalatsakten unverzüglich an Philipp Werner Emmerich zu übergeben, nicht mehr als kaiserlicher Fiskal aufzutreten und etwaige Forderungen vor dem Kaiser geltend zu machen 1646 01 08, fol. 225r-226v; Kaiserliches Schreiben um Bericht an kaiserlichen Fiskal am Reichskammergericht wegen der Forderungen seines Amtsvorgängers 1646 03 20 (Vermerk), fol. 222v |
Umfang: | fol. 220-244 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1676 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4290479 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|