|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 65-8 Fiskal, kaiserlicher, am Reichskammergericht; Der kaiserliche Fiskal am Reichskammergericht Dr. Jakob Bender leitet mehrere Schriftstücke an den Kaiser weiter, 1637-1638 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 65 Baumgarten, Fleckenstein, Gesquier, Memmingen, Herford, Bopfingen, Nördlingen, Fiskal, Schabbel, Wild- und Rheingraf, Windsheim, Niedermünster, Schweinfurt, Straßburg, Cratz, Brömser, Wimpfen, Fugger, Fritz, Helfenstein, Fürstenberg, Freiberg, Herzberg, Frideri
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 65-8 |
Titel: | Fiskal, kaiserlicher, am Reichskammergericht; Der kaiserliche Fiskal am Reichskammergericht Dr. Jakob Bender leitet mehrere Schriftstücke an den Kaiser weiter |
Entstehungszeitraum: | 1637 - 1638 |
Darin: | Befehl Kaiser Ferdinands II. an kaiserlichen Rat Dr. Gerhard Ebersheim, kaiserlichen Bücherkommissar Johann Ludwig von Hagen bei Einforderung von Belegexemplaren bei Buchdruckern in Frankfurt/M. zu unterstützen, s.d. [ca. 1624], fol. 91r |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Fiskal, kaiserlicher, am Reichskammergericht |
Gegenstand - Beschreibung: | Der kaiserliche Fiskal am Reichskammergericht Dr. Jakob Bender leitet mehrere Schriftstücke an den Kaiser weiter. Die reitenden Boten am Reichskammergericht bitten nach dem Regierungsantritt des Kaisers gemäß Herkommen um die Austeilung neuer Büchsen. Der kaiserliche Bücherkommissar Johann Ludwig vom Hagen reicht eine Abrechnung seiner Ausgaben seit dem Jahr 1619 ein. Johann Christoph Moner aus Munderkingen bittet, ihm die freie königliche Präbende im Domstift Speyer zu übertragen. Darüber hinaus schlägt der Fiskal vor, zu Strafzahlungen verurteilte Parteien nach entsprechenden Bitten nicht zur Gänze von den Zahlungen zu befreien, sondern eine Teilzahlung an den kaiserlichen Fiskal zu verlangen. Diese Praxis habe unter Kaiser Ferdinand II. gewisse Mittel für die fiskalische Kasse eingebracht. Der Fiskal wendet sich auch an den Reichshofratspräsidenten Johann Freiherr von der Reck. |
Entscheidungen: | Reichshofrätliches Resolutionsprotokoll 1637 11 24 (Auszug, votum ad imperatorem, vom Kaiser gebilligt 1637 12 05), fol. 97r-98v; Kaiserliches Schreiben an kaiserlichen Fiskal am Reichskammergericht (Billigung des Vorschlags des Fiskals, Befehl, über Verurteilungen von Parteien zu Strafzahlungen zu berichten) 1637 12 05, fol. 99r-100v; Schreiben der Hofkammer an Reichshofrat (Information über kaiserliche Entscheidung über Anfrage des kaiserlichen Fiskals wegen Vergleichsverhandlungen mit zu Strafzahlungen verurteilten Parteien: Befehl an Reichshofrat, geeignete Personen für Unterstützung des Fiskals vorzuschlagen und um Erlassung von Strafen ansuchende Parteien abzuweisen) 1638 04 22, fol. 101r-102v |
Umfang: | fol. 87-102 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1668 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4290549 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|