|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 65-45 Fugger, Anton der Jüngere, Kinder; Gemäß einem kaiserlichen Befehl senden Pfleger und Geheime Räte der Stadt Augsburg die Akten der vor ihnen verhandelten Auseinandersetzungen um die Vormundschaft über die Kinder Anton Fuggers des Jüngeren [zu Nordendorf, Bi
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 65 Baumgarten, Fleckenstein, Gesquier, Memmingen, Herford, Bopfingen, Nördlingen, Fiskal, Schabbel, Wild- und Rheingraf, Windsheim, Niedermünster, Schweinfurt, Straßburg, Cratz, Brömser, Wimpfen, Fugger, Fritz, Helfenstein, Fürstenberg, Freiberg, Herzberg, Frideri
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 65-45 |
Titel: | Fugger, Anton der Jüngere, Kinder; Gemäß einem kaiserlichen Befehl senden Pfleger und Geheime Räte der Stadt Augsburg die Akten der vor ihnen verhandelten Auseinandersetzungen um die Vormundschaft über die Kinder Anton Fuggers des Jüngeren [zu Nordendorf, Biberach und Welden] ein |
Entstehungszeitraum: | 1656 |
Darin: | Erklärung Anton Fuggers des Jüngeren [zu Nordendorf, Biberach und Welden] (Tätigkeit als Beauftragter von Jakob Fugger, Philipp dem Jüngeren und Albert Fugger [zu Nordendorf, Biberach und Welden] in Spanien) 1597 04 16, fol. 499r-500v; Schiedsspruch in Auseinandersetzung zwischen Jakob Fugger und consortes auf der einen und den Brüdern Markus und Christoph Fugger [zu Kirchheim, Glött und Stettenfels] auf der anderen Seite 1597 09 04, fol. 393r-395v; Vergleich zwischen Elisabeth Fugger [zu Nordendorf, Biberach und Welden] und Maximilian [dem Älteren] Fugger [zu Babenhausen] über gegenseitige Ansprüche (Testament Anton Fuggers des Jüngeren [Freiherr zu Nordendorf, Biberach und Welden], Heiratsvertrag Elisabeth Fuggers [zu Nordendorf, Biberach und Welden], gemeinsame Vormundschaftsverwaltung) 1625 03 19, fol. 436r-441v; Abrechnungen über Verwaltung des Vermögens Anton Fuggers des Jüngeren [zu Nordendorf, Biberach und Welden] durch Elisabeth Fugger [zu Nordendorf, Biberach und Welden] 1616-1622, s.d., fol. 384r-387v, 429r-432v |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Fugger, Anton der Jüngere, Kinder, Vormundschaft |
Gegenstand - Beschreibung: | Gemäß einem kaiserlichen Befehl senden Pfleger und Geheime Räte der Stadt Augsburg die Akten der vor ihnen verhandelten Auseinandersetzungen um die Vormundschaft über die Kinder Anton Fuggers des Jüngeren [zu Nordendorf, Biberach und Welden] ein (Streit zwischen der Witwe Antons, Elisabeth, und Maximilian [dem Älteren] Fugger [zu Babenhausen] als Vormündern wegen Entscheidungsbefugnis und Vermögensverwaltung (1618-1627), Vorwürfe Johann Albrechts und Ernsts Graf von Oettingen[-Wallerstein] gegen Vormund Maximilian [den Älteren] Fugger [zu Babenhausen] wegen Unterhalts für die Mündel und Kreditaufnahme (1627)). Aus den erhaltenen Augsburger Akten geht hervor, daß Maximilian [der Jüngere Graf von] Fugger [zu Oberndorf], Sohn Antons des Jüngeren, die Einsetzung einer kaiserlichen Kommission zur Prüfung der Abrechnung Maximilian [des Älteren] Fugger [zu Babenhausen] über die Zeit seiner Vormundschaftsverwaltung erwirkt hat. Die zum Kommissar ernannten Pfleger und Geheimen Räte der Stadt Augsburg lehnen 1631 ein weiteres Tätigwerden in dieser Angelegenheit ab, da die Kommission mit dem Tod des Vormunds Maximilian Fugger erloschen sei. |
Umfang: | fol. 341-627; Akten unvollständig |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1686 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4290586 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|