AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 66-28 Gaugenrieder, Gabriel; Gabriel Gaugenrieder berichtet den auf dem Reichstag 1576 versammelten Ständen und Gesandten, er sei von der herzoglich-bayerischen Regierung in Straubing inhaftiert und anschließend des Landes verwiesen worden, da er seine Kinder in R

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 66-28
Titel:Gaugenrieder, Gabriel; Gabriel Gaugenrieder berichtet den auf dem Reichstag 1576 versammelten Ständen und Gesandten, er sei von der herzoglich-bayerischen Regierung in Straubing inhaftiert und anschließend des Landes verwiesen worden, da er seine Kinder in Regensburg protestantisch habe taufen lassen
Entstehungszeitraum:1576

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Gaugenrieder, Gabriel, ehemaliger Gerichtsschreiber Georg Ludwigs von Seinsheim in Sünching
Gegenstand - Beschreibung:Gabriel Gaugenrieder berichtet den auf dem Reichstag 1576 versammelten Ständen und Gesandten, er sei von der herzoglich-bayerischen Regierung in Straubing inhaftiert und anschließend des Landes verwiesen worden, da er seine Kinder in Regensburg protestantisch habe taufen lassen. Die Regierung habe damit das im Augsburger Religionsfrieden festgeschriebene Auswanderungsrecht für Untertanen verletzt. Gaugenrieder bittet den Reichstag, sich für seine Rückkehr einzusetzen. Seine Beschwerde wird vom Kaiser an [Albrecht V.] Herzog von Bayern zur Stellungnahme weitergeleitet. Die herzoglich-bayerischen Räte berichten, Gaugenrieder habe das katholische Bekenntnis auf vielfältige Weise verächtlich gemacht und durch die Taufe seiner Kinder die im Herzogtum Bayern nicht zugelassene protestantische Konfession praktiziert. Seine Verhaftung und Ausweisung seien rechtmäßig erfolgt.
Umfang:fol. 662-669
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1606
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4290717
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl